Hanawa Dan'emon: Monster Extermination - Bandan'emon: Bakemono Taiji no Maki■ Öffentliche MedienTheater ■ OriginalmedienAnime Original ■ Erscheinungsdatum1935 ■Frequenzen10 Minuten ■ Anzahl der EpisodenFolge 1 ■ OriginalgeschichteKazumitsu Masuda ■ DirektorYoshitaro Kataoka ■ ProduktionJapan Manga Film Research Institute ■ Geschichte Während seiner Ausbildung sieht Danemon in einer Burgstadt ein Schild, auf dem jedem, der ein Monster töten kann, 1.000 Ryo Gold angeboten werden. Anschließend geht er zu einem alten Tempel, gerät jedoch in die Falle eines Marderhundes, der als schöne Frau verkleidet ist, und wird schwindlig. Die Tanuki sind mit sich selbst zufrieden und veranstalten mit ihrem Anführer ein großes Trinkfest, bei dem es keine Regeln gibt. Als Dan'emon aufwacht, schlägt er den Tanuki mit einer Eisenstange nieder und kämpft dann eins gegen eins mit dem Anführer, der sich als Dange Sazen verkleidet hat. Schließlich besiegt er den Anführer und erhält vom Lord eine Truhe im Wert von 1.000 Ryo. ■Erklärung1939 wurde eine Tonfilmversion produziert. ■ HauptpersonalOriginalgeschichte, Adaption und Regie: Kazumitsu Masuda. Animationsregisseur: Yoshitaro Kataoka ■Detaillierte Bewertung und EmpfehlungHanawa Dan'emon: Monster Extermination ist ein japanischer Animationsfilm aus dem Jahr 1935, der auch heute noch wegen seines historischen und unterhaltsamen Werts geschätzt wird. Dieses Werk erzählt die Geschichte von Dan'emon, einem Krieger in Ausbildung, der einen alten Tempel betritt, um 1.000 Ryo Gold als Belohnung für die Tötung eines Monsters zu suchen. Obwohl die Geschichte einfach ist, stellt sie Danemons Tapferkeit und die Tricks des Tanuki gekonnt dar. Der Reiz dieses Werkes liegt vor allem in der Figur des Dan’emon. Er ist mutig und voller Gerechtigkeitssinn, erliegt den Tricks der Marderhunde nicht und besiegt am Ende den Anführer der Marderhunde. Diese Darstellung der Figur muss damals eine tiefgreifende Wirkung auf das Publikum gehabt haben. Darüber hinaus sorgen die Tricks der Waschbären und die wilden Trinkgelage für ein komisches Element, das das ganze Werk noch unterhaltsamer macht. Regisseur Yoshitaro Kataoka fungierte bei diesem Film auch als Animationsregisseur und stellte Dan'emons Bewegungen und die Ausdrücke der Marderhunde akribisch dar. Insbesondere die Szene, in der Dan'emon die Tanuki mit einer Eisenstange niedermäht, und der Einzelkampf mit dem Anführer der Tanuki sind Szenen, die die hervorragende Animationstechnik hervorheben. Darüber hinaus ist auch die Erzählkunst von Masuda Kazumitsu, der das Drehbuch geschrieben, die Adaption übernommen und Regie geführt hat, hervorragend. In kurzer Zeit gelingt es ihm gekonnt, Spannung und Humor miteinander zu verknüpfen. 1939 wurde eine Tonfilmversion dieses Werks produziert, die bei einem noch größeren Publikum Anklang fand. In der Tonfilmversion klingen die Stimmen der Marderhunde und Danemons mutige Stimme durch die hinzugefügten Geräusche realistischer, was den Reiz des Werks noch erhöht. Aus historischer Sicht handelt es sich um ein wichtiges Frühwerk der japanischen Animation, das großen Einfluss auf die spätere Entwicklung des Animationsfilms hatte. Insbesondere die Figur Dan'emon hat nachfolgende Animationswerke beeinflusst und kann als Prototyp des tapferen Helden angesehen werden. Der erste Grund, warum ich es empfehle, ist sein historischer Wert. Als frühes Beispiel japanischer Animation ist er durchaus sehenswert. Darüber hinaus machen Dan'emons Mut und die Tricks des Tanuki die Geschichte sowohl für Kinder als auch für Erwachsene unterhaltsam. Darüber hinaus dürfen auch die Zeichentechniken und das Storytelling nicht fehlen. Um dieses Werk zu genießen, werfen Sie zunächst einen Blick auf Dan'emons Charakter. Sein Mut und sein Gerechtigkeitssinn werden das Publikum sicherlich beeindrucken. Weitere Highlights, die Sie nicht verpassen sollten, sind die Tricks der Waschbären und die Trinkpartys, bei denen jeder mitmachen darf. Schauen Sie sich auch unbedingt die gekonnten Zeichentechniken und die Erzählkunst an. Auf diese Weise können Sie den Reiz dieses Werks besser verstehen. Als Gründe für die Empfehlung dieses Werkes wurden abschließend der historische Wert, der Unterhaltungswert, die Zeichentechnik und die gekonnte Erzählkunst genannt. Unter Berücksichtigung dieser Punkte möchte ich Ihnen dieses Werk zeigen. Sie werden Danemons tapferen Kampf und die Tricks des Tanuki sicherlich genießen. |
Im Sommer neigen die Füße aufgrund des heißen Wet...
Wenn Patienten einmal an Refluxösophagitis leiden...
Viele Menschen trinken gerne Joghurt. Im Vergleic...
„Duel Masters Cross“: Eine Geschichte über Heraus...
Viele Menschen haben Flecken im Gesicht. Tatsächl...
Die Symptome von Windpocken sind in unserem tägli...
„Chibimaru“: Sanrios charmante TV-Anime-Serie San...
Viele unserer Freunde üben im Alltag spezielle Be...
Die menschliche Gesundheit erfordert auch Selbsts...
„SOS Dies ist die Erde“: Eine bewegende Animation...
Jeder möchte ein Supergedächtnis haben, das im Le...
Aloe Vera ist als das weiche Gold der Pflanzen be...
Viele Eltern wünschen sich, dass ihre Babys gesun...
Mädchen verbringen viel Zeit mit der Pflege ihrer...
Wenn unsere Mandeln eine anormale akute Entzündun...