Was tun, wenn der linke Ventrikel vergrößert ist

Was tun, wenn der linke Ventrikel vergrößert ist

Eine Vergrößerung der linken Hirnkammer wird häufig vor der vorgeburtlichen Untersuchung festgestellt. Das klingt sehr beängstigend, denn es bedeutet, dass das Baby im Bauch ein solches Problem hat. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sollten anhand der tatsächlichen Situation beurteilt werden. Einige erfordern Empfehlungen zum Schwangerschaftsabbruch, während andere ein normales Phänomen sind. 90 % der neurologischen Entwicklung des Fötus sind normal.

prüfen

1. Pränatale Ultraschalluntersuchung

Die normale Breite des Seitenventrikelkörpers beträgt ≤ 10 mm, im Durchschnitt 7 mm und bleibt zwischen der 14. und 40. Woche im Wesentlichen unverändert.

2. Sonstige Prüfungen

Wenn bei der Screening-Ultraschalluntersuchung der Verdacht auf eine Ventrikulomegalie besteht, sollte dieser sorgfältig auf andere strukturelle Fehlbildungen oder genetische Marker untersucht werden. Wie zum Beispiel eine Chromosomen-Karyotyp-Analyse, ein TORCH-Virus-Screening oder eine MRT-Untersuchung (Magnetresonanztomographie), um Erkrankungen des zentralen Nervensystems auszuschließen.

Behandlungsprinzipien

Bei Kindern mit kombinierten Strukturanomalien an anderen Körperstellen oder Chromosomenanomalien wird von einer Fortsetzung der Schwangerschaft abgeraten. Nach der Geburt sollte ein Fötus mit einfacher lateraler Ventrikulomegalie so bald wie möglich erneut untersucht werden, um die Diagnose zu bestätigen und die Ursache zu finden. Besteht weiterhin eine offensichtliche Ventrikulomegalie, sollte möglichst bald eine Drainageoperation (Ventrikuloperitonealdrainage) in der Kinderchirurgie durchgeführt werden. Bei 90 % der Säuglinge mit isolierter Ventrikulomegalie ist die neurologische Entwicklung normal. Ihre geistige Entwicklung steht im Zusammenhang mit der frühen oder späten Drainageoperation. 10 % der Kinder leiden möglicherweise an Epilepsie oder einer Beeinträchtigung der Motorik oder Intelligenz. Feten mit asymmetrischer Ventrikulomegalie, schwerer lateraler Ventrikulomegalie und progressiver Ventrikulomegalie haben eine schlechte langfristige neurologische Entwicklung.

Ursachen und häufige Krankheiten

Die meisten von ihnen werden durch übermäßige fetale Zerebrospinalflüssigkeit und Anomalien des zentralen Nervensystems verursacht, wie z. B. eine abnormale Entwicklung der Mittellinienhirnstruktur oder des lokalen Raumbedarfs. Es kann sich auch um eine intrakranielle Manifestation von Anomalien in anderen Systemen des Körpers handeln, wie z. B. Chromosomenanomalien, Virusinfektionen usw. Der Fötus produziert täglich etwa 650 ml Liquor cerebrospinalis. Verschiedene Gründe führen zu einer Zunahme der Liquormenge im Ventrikelsystem, Durchblutungsstörungen können einen erhöhten Druck im Ventrikelsystem verursachen. Zu den Hauptursachen zählen Anomalien des autosomal-rezessiven Gens und des X-Chromosoms, Störungen der Zirkulationswege der Zerebrospinalflüssigkeit, Virusinfektionen und andere Gründe. Die häufigste Ursache ist eine Stenose des Aquaeductus cerebralis.

Differentialdiagnose

1. Schwere Ventrikulomegalie

Eine Ventrikelweite von ≥15mm, auch Hydrozephalus genannt, entsteht durch eine übermäßige Ansammlung von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit im Ventrikelsystem, eine Erweiterung des Seitenventrikelsystems und erhöhten Druck, was sich bei der Ultraschalluntersuchung als Ventrikulomegalie äußert. Im Allgemeinen wird eine Erweiterung des Trigonums des Seitenventrikels um 1,5 cm als Ventrikelvergrößerung angesehen. Je breiter der Bereich, desto schwerwiegender die Vergrößerung. Wenn das Dreieck 1,2 bis 1,4 cm breit ist und der Plexus choroideus mehr als 50 % des Ventrikels ausfüllt, wird es im Allgemeinen als normal angesehen. Ist der Plexus choroideus geschrumpft und hängt er, liegt vermutlich ein Hydrozephalus vor.

2. Leichte laterale Ventrikulomegalie

Der Durchmesser des Seitenventrikels beträgt ≥10mm und ≤15mm. Ein Seitenventrikeldurchmesser von <10 mm gilt als im normalen physiologischen Bereich liegend.

3. Isolierte leichte Ventrikulomegalie

Bezieht sich auf Fälle, bei denen bei der systematischen pränatalen Ultraschalluntersuchung keine weiteren Auffälligkeiten festgestellt wurden. Etwa 10 % der Feten mit isolierter leichter Ventrikulomegalie weisen Chromosomenanomalien auf, von denen die Trisomie 21 am häufigsten ist. Eine Virusinfektion während der Schwangerschaft, insbesondere eine Cytomegalovirus-Infektion in der Spätschwangerschaft, kann ebenfalls häufig zu abnormalen Manifestationen wie isolierter Ventrikulomegalie und paraventrikulären gemischten Echos führen.

<<:  Was tun, wenn die Nagelabdeckung abfällt?

>>:  Was tun, wenn Feigen nicht reif sind

Artikel empfehlen

Tipps zur Vorbeugung von Hitzschlag im Sommer

Passen Sie im heißen Sommer auf, dass Sie einen H...

Was tun, wenn Wasser in die Ohren gelangt?

Was sollten Sie tun, wenn Wasser in Ihre Ohren ge...

Wenn ich lächle, sehe ich zwei Fleischstücke auf meinem Gesicht

Manche Menschen haben eine sehr gute Figur, regel...

„MIX“-Rezension: Eine neue Geschichte über Baseball-Leidenschaft und Jugend

MIX - Mix - Einspruch und Bewertung „MIX“ ist ein...

Die häufigste Ursache für einen Herzstillstand

Das Herz ist das wichtigste Organ und der kritisc...

Welche Funktionen hat Zink im menschlichen Körper?

Dass wir das entsprechende Element Zink über die ...

Haare schwarz färben?

Ob das Schwarzfärben von Haaren gut aussieht oder...

Wie lange halten natürliche Locken?

Im Leben mögen viele Menschen langes, glattes und...

Was kann ich tun, wenn die Eisenpfanne klebrig ist?

Eisenpfannen sind in der täglichen Ernährung häuf...

Die Wirksamkeit und Tabus der goldenen Rose

Die Goldrandrose ist eine essbare Rosensorte. Sie...

Befinden sich kleine Partikel auf der Eichel?

Wenn sich auf der Eichel eines Mannes kleine körn...

Wie wird Halsherpes behandelt?

Jeder sollte auf die Behandlungsmethoden von Hals...

Welche Vorteile hat das Trinken von in Wasser eingeweichtem Katzenaugengras?

Katzenauge ist ein traditionelles chinesisches He...