Schnarchen im Schlaf ist ein Leiden, das viele Menschen im Laufe ihres Lebens erleben. Es hat große Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Was also genau führt dazu, dass Menschen im Schlaf schnarchen? Die meisten Leute verstehen das nicht wirklich. Tatsächlich gibt es zehn Gründe für Schnarchen im Schlaf. Der erste Grund ist Fettleibigkeit, auf die man achten muss. 1. Fettleibigkeit Bei übergewichtigen Menschen lagert sich viel Fett im Körper ab, vor allem im Gesicht und am Hals, was zu einem Doppelkinn führt. Tatsächlich lagert sich viel Fett am weichen Gaumen und an den Rachenwänden ab, was zu einer Verengung der oberen Atemwege führt. Laut Experten blockieren Menschen mit dicker Zunge auch die Atemwege im Rachen. Menschen mit dickem und kurzem Hals haben außerdem viel Fett um die Atemwege herum, was den Luftstrom beeinträchtigt und Reibung erzeugt, die Schnarchen verursacht. Es zeigt sich, dass Fettleibigkeit eine der wichtigsten Ursachen für Schnarchen und Schlafapnoe ist. 2. Familienerbe Studien aus Finnland, Dänemark, Island, dem Vereinigten Königreich und Israel kamen allesamt zu dem Ergebnis, dass sowohl Schnarchen als auch Schlafapnoe ein klares familiäres Häufungsphänomen darstellen. Wenn ein direkter Verwandter einer Person schnarcht, erhöht sich das Risiko, ebenfalls zu schnarchen, um das Dreifache. Schnarchen beide Eltern, erhöht sich das Risiko, ebenfalls zu schnarchen, um das Vierfache. 3. Systemische Erkrankungen Systemische Erkrankungen sind ein wichtiger Aspekt in der Ätiologie des Schnarchens. Akromegalie, die eine vergrößerte Zunge verursacht, Myxödem aufgrund einer Schilddrüsenunterfunktion, Pharyngitis aufgrund chronischer lymphatischer Leukämie, endokrine Störungen bei Frauen nach der Menopause und Fettleibigkeit können leicht zu Schnarchen führen. 4. Orale Läsionen Die Behandlung richtet sich an Patienten mit Zungenerkrankungen wie Makroglossie, Zungentumoren, ektopischer Schilddrüsenvergrößerung an der Zungenwurzel, Zungenvergrößerung infolge eines Myxödems und Lippenspaltkorrektur mittels Rachenlappen. 5. Nebenhöhlenentzündung 20 % aller Schnarchfälle sind auf eine Nasennebenhöhlenentzündung zurückzuführen. Zu den Symptomen zählen eine verstopfte Nase, Gesichtsschmerzen und Kopfschmerzen. Halten Sie ein Nasenloch geschlossen und atmen Sie durch das andere Nasenloch. Wenn Sie einseitige Atembeschwerden haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um festzustellen, ob bei Ihnen eine Nasennebenhöhlenentzündung vorliegt. 6. Nasenverletzung Wenn die Nase schwer verletzt wurde, z. B. durch einen Fußball oder Tennisball, kann es zu Brüchen, einer Deformation der Nasenscheidewand usw. kommen, was wiederum Schnarchen im Schlaf verursachen kann. 7. Kurzer und dicker Hals Bei Menschen mit einem kurzen und dicken Hals lagert sich viel Fett um die Atemwege ab. Dadurch verengen sich die oberen Atemwege, was wiederum den Luftstrom beeinträchtigt und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie im Schlaf schnarchen. 8. Vergrößerte Mandeln Vergrößerte Mandeln oder Polypen können leicht zu einer Verengung der Atemwege im Rachen führen und dadurch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass man im Schlaf schnarcht. Darüber hinaus kann es bei einem tiefen Biss und einem zurückgezogenen Unterkiefer leicht dazu kommen, dass die Zunge die Atemwege blockiert und Schnarchen verursacht. 9. Allergien Bei manchen Patienten verschlimmert der Kontakt mit Allergenen wie Katzen und Pollen die Verstopfung der Atemwege und erhöht die Wahrscheinlichkeit des Schnarchens. 10. Rauchen und Trinken Je mehr Sie rauchen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie schnarchen. Auch Nichtraucher neigen zum Schnarchen, wenn zu Hause oder am Arbeitsplatz Passivrauchen herrscht. Knapp 20 % der Menschen gehören zu diesem Typ. Trinker schnarchen häufiger als Nichttrinker und bei häufigen Trinkern ist das Schnarchen deutlicher. Der Konsum großer Mengen Alkohol schadet dem Schlaf und der Atemgesundheit. Alkohol hat eine direkte hemmende Wirkung auf die Muskeln, wodurch die Muskelspannung weiter abnimmt, die Zunge weiter nach hinten bewegt wird und die oberen Atemwege enger werden, was zu schlimmerem Schnarchen und Schlafapnoe führt. Wir sollten das Phänomen des Schnarchens richtig verstehen und es nicht ignorieren, nur weil es leicht ist. Egal, um welche Art von Schnarchen es sich handelt, es ist schädlich für den menschlichen Körper und hat keinen Nutzen. Richtiges Bewusstsein, aktive Prävention und professionelle Behandlung sind die beste Wahl. Zusammenfassung: Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder versteht, was Schnarchen ist. Wenn wir Schnarchen im Schlaf vermeiden möchten, müssen wir die Ursachen des Schnarchens ausreichend verstehen. Gleichzeitig ist dies auch ein wirksames Mittel zur Behandlung des Schnarchens. Ich hoffe, die Einführung des Herausgebers wird für alle hilfreich sein. |
<<: Was verursacht Schmerzen im Knie? Welche Krankheit verursacht sie?
>>: Was tun, wenn das Fingerband verstaucht ist? Es stellt sich heraus, dass dies der Weg ist
Fußpilz ist für viele Menschen ein häufiges Probl...
Im Leben haben manche Menschen die Angewohnheit, ...
Heißes und trockenes Wetter verursacht am ehesten...
Es ist üblich, nach dem Laufen Schmerzen in der W...
Die Netzhautgefäßerkrankung ist eine Erkrankung, ...
Langes Aufbleiben hat große Auswirkungen auf Ihre...
Gesalzene Enteneier sind in meinem Land ein tradi...
Herpetische Pharyngitis ist eine akute Infektions...
Der sogenannte Zahnverfall ist das, was wir oft a...
Jeder weiß, dass Eselshautgelatine ein Stärkungsm...
In unserem täglichen Leben verwenden wir zum Koch...
Wenn Sie zwischen Ihren Augenbrauen harte Pickel ...
Dr. Mangos, ein berühmter amerikanischer Onkologe...
Die meisten jungen Frauen in meinem Umfeld haben ...
Dick zu sein ruiniert alles. Bei Menschen, die Sc...