Wir alle wissen, dass Wasser die Quelle des Lebens ist. Es heißt, der Mensch könne lange Zeit ohne Essen überleben, nicht jedoch ohne Trinkwasser. Auch wenn die Wasserressourcen weltweit mittlerweile äußerst knapp sind, arbeiten die Menschen weiterhin hart daran, neue Ressourcen zu erkunden und Wasserquellen zu finden. Wie viele Tage kann ein Mensch ohne Trinkwasser überleben? Schauen wir es uns genauer an! Moderne medizinische Untersuchungen belegen, dass der Mensch nur bis zu sieben Tage Hunger überleben kann. Wer drei Tage lang nichts isst oder sieben Tage lang nichts trinkt, ist vom Tod bedroht. Im Laufe der Geschichte gab es in China und im Ausland immer wieder Menschen, die behaupteten, sie könnten einen langen Hungerstreik durchführen. Es hat sich herausgestellt, dass diese Menschen Lügner, Geisteskranke oder Menschen mit psychischen Störungen (Anorexia nervosa) sind, und einige haben dafür sogar mit dem Leben bezahlt. So sorgte beispielsweise im 19. Jahrhundert in der walisischen Provinz Englands die Behauptung eines Mädchens namens Sarah Jacobs, sie habe 16 Monate lang nichts gegessen und getrunken und sei trotzdem gesund geblieben, für Aufsehen. Einige skeptische Ärzte überwachten sie rund um die Uhr streng. Zehn Tage später starb Jacob an Hunger. Im Jahr 1948 wurde von einem Bauernmädchen namens Yang Mei aus dem Dorf Qiaotouba im Kreis Shizhu in der Provinz Sichuan gesagt, es habe „neun Jahre lang nichts gegessen, aber trotzdem überlebt“. Das Gesundheitsamt von Chongqing beobachtete sie drei Wochen lang und bestätigte dies. Die offizielle Nachrichtenagentur der Kuomintang, die Central News Agency, gab eine Pressemitteilung heraus, in der sie „bestätigte, dass sie nichts gegessen hatte“, was zu einer internationalen Schlagzeile wurde. Als Reaktion auf die Zweifel und Forderungen von Wissenschaftlern und Ärzten unterzog das Gesundheitsamt Yang Mei strengeren Tests und schickte Leute, um sie heimlich zu überwachen. Schließlich fanden sie heraus, dass „Yang Mei ihre Intelligenz und ihre äußerst geschickten Methoden nutzte, um Essen zu stehlen.“ Wenn ein Mensch keine Nahrung zu sich nimmt und kein Wasser trinkt, beträgt seine Lebenserwartung unter normalen Umweltbedingungen 72 Stunden (drei Tage). Wenn sie 72 Stunden überschreitet, ist das Leben des Menschen in Gefahr. Wenn Wasser, aber keine Nahrung vorhanden ist, kann der Mensch sieben Tage überleben, und acht Tage sind die Grenze seines Lebens. Wenn Nahrung, aber kein Wasser vorhanden ist, hängt es davon ab, um welche Art von Nahrung es sich handelt und wie viel Wasser sie enthält. In der Sahara gibt es eine Affenart, die kein Wasser trinkt und den Wassergehalt ihres Körpers nur durch das Fressen von Blättern und wilden Früchten auffüllen kann. |
<<: Kann das Wasser aus dem Wasserreiniger direkt getrunken werden?
>>: Kann Leitungswasser direkt getrunken werden?
Manche Menschen haben von Natur aus hartes Haar, ...
Minze ist eine anregende Lebensmittelzutat. Sie k...
„Ich bin allein“ – Schönheit in der Einsamkeit „I...
Kaltlaser ist im wirklichen Leben eine gängige Be...
Reiswasser hat einen bestimmten Nährwert. Es enth...
Tatsächlich erfordern viele Bewegungen im täglich...
Der Sommer ist für Mädchen die Jahreszeit, in der...
Goodbaby-Salbe ist ein gängiges Babyprodukt. Da d...
Im Allgemeinen haben die meisten Menschen bei ein...
Blutplättchen sind sehr wichtige Substanzen im Kö...
Das Wachstum von Pflanzen ist untrennbar mit der ...
Für viele Frauen ist das Abnehmen ein langwierige...
Erwachsene, die Geschlechtsverkehr hatten, egal o...
Grobes Salz hat viele Vorteile für den menschlich...
Wenn Tuberkulose nicht rechtzeitig behandelt wird...