Das Gefühl, dass das Blut im Kopf nach oben schießt, ist ein Phänomen der Hirnstauung. Wenn eine Person spürt, dass das Blut in den Kopf schießt, liegt das häufig daran, dass sie aus der Hocke plötzlich aufsteht oder sich aus der Liegen plötzlich aufsetzt. In diesen Situationen schießt das Blut plötzlich ins Gehirn, weil sich der ursprüngliche Zustand des Körpers plötzlich ändert und das intensive Training dafür sorgt, dass das Blut plötzlich schneller zirkuliert und ins Gehirn schießt. Schauen wir uns an, was los ist. Eine unzureichende Blutversorgung der Hirnarterien führt zu einer Mangeldurchblutung des Hirngewebes und in der Folge zu einer Schwellung der Hirngefäße. Das Gehirn wird von zwei Arteriensystemen mit Blut versorgt: dem inneren Karotissystem und dem vertebrobasilären System. Die Arteria carotis interna ist eine Schlagader, die aus der Arteria carotis communis entspringt, senkrecht zur Schädelbasis aufsteigt, durch den Carotiskanal in die Schädelhöhle eintritt und sich zu den Sehorganen und dem Gehirn verzweigt. Zu den Hauptästen der Arteria carotis interna gehören die Arteria cerebri anterior, die Arteria cerebri media, die Arteria choroideus anterior, die Arteria communicans posterior und die Arteria ophthalmica. Die Arteria vertebralis ist eine wichtige Arterie für die Blutversorgung des Gehirns. Die Vertebralarterie hat auf jeder Seite einen Ast, der durch das Querloch auf beiden Seiten der Halswirbel verläuft und nach oben in den Schädel hinein verläuft. Die beiden Blutgefäße vereinigen sich im Gehirn zu einem Ast, der Arteria basilaris genannt wird. Von der Vertebralarterie und der Basilararterie gehen zahlreiche kleine Blutgefäße unterschiedlicher Größe ab und versorgen den Okzipitallappen, das Kleinhirn, den Hirnstamm, den Thalamus und das Innenohr des menschlichen Gehirns. Die Vertebralarterien und die Basilararterien sowie ihre Äste werden zusammen als vertebrobasiläres System bezeichnet. (1) Verteilung der Vertebralarterien Von der Vertebralarterie und der Basilararterie gehen zahlreiche kleine Blutgefäße unterschiedlicher Größe ab und versorgen den Okzipitallappen, das Kleinhirn, den Hirnstamm, den Thalamus und das Innenohr des menschlichen Gehirns. Die Vertebralarterien und die Basilararterien sowie ihre Äste werden zusammen als vertebrobasiläres System bezeichnet. (2) Blutfluss in der Vertebralarterie Normalerweise beträgt der Blutfluss der bilateralen Vertebralarterien 200 ml/min und auf der rechten Seite 130,47 ± 56,10 ml/min. Die linke Seite betrug 164,21 ± 63,54 ml/min und der gesamte Blutfluss auf beiden Seiten betrug 293,70 ± 80,74 ml/min. Es entspricht 1/5 des gesamten zerebralen Blutflusses. Wenn aus verschiedenen Gründen der Blutfluss im vertebralen Basilararteriensystem bis zu einem gewissen Grad abfällt, Es treten entsprechende Symptome einer zerebralen Ischämie auf, die im Allgemeinen nicht länger als 24 Stunden anhalten, aber wiederkehren können. Die medizinische Bezeichnung lautet vorübergehender ischämischer Anfall des vertebralen Basilararteriensystems, abgekürzt „VBI“. Bei manchen Patienten treten nur leichte Symptome auf, deren Zustand sich jedoch innerhalb von 24 Stunden nicht bessert. Dies wird auch als Insuffizienz des vertebralen Basilaris-Systems bezeichnet. Es wird empfohlen, auf Ruhe zu achten, Müdigkeit zu vermeiden und die Erholung des Gehirns durch medikamentöse Behandlung zu fördern, beispielsweise mit alkalischem Fibroblastenwachstumsfaktor, Nootropika und magensaftresistenten Aspirintabletten, um die Blutplättchenaggregation zu verhindern. Achten Sie auf eine leichte Ernährung und trinken Sie viel Wasser. |
<<: Schmerzen auf einer Seite des Kopfes
Im Frühling regnet es die ganze Zeit und das Wett...
Wenn Männer Sex haben, gibt es unvermeidlich eini...
Als Rohstoff für Naturkost wirkt Sanddornöl antio...
Wenn Symptome von Hirnbeschwerden wie Kopfschmerz...
Es ist bekannt, dass Öl zum Kochen unverzichtbar ...
Kinder sind die Gruppe, die sich im Leben am häuf...
Menschen urinieren täglich und im Allgemeinen kan...
In unserem Leben gibt es viele Gemüsesorten, und ...
Mykoplasmen-Tracheitis ist ebenfalls eine häufige...
Es gibt viele Gründe für Erkältungen und Husten. ...
Das Wetter wird kälter und wir tragen mehr Kleidu...
Genshiken 2: Die Fortsetzung des Anime-Meisterwer...
Hamidashi Creative: Neue Möglichkeiten für Kurzan...
Im menschlichen Körper gibt es viele Sehnen und S...
Bei den meisten Menschen bildet der Bauchnabel me...