Heute plädieren wir alle dafür, bei der Behandlung verschiedener Krankheiten die gesundheitsschonendsten Methoden anzuwenden. Dadurch können Schäden durch Medikamente am Körper wirksam vermieden und die Genesung des Körpers wirksam sichergestellt werden. Wir sollten der Gesundheit unseres Harnsystems besondere Aufmerksamkeit schenken. Wir können körperliche Erkrankungen wirksam lindern, indem wir die entsprechenden Akupunkturpunkte durch eine Fußmassage massieren. Von den zwölf Meridianen kreuzen sich der Blasenmeridian des Fußes (Taiyang) und der Nierenmeridian des Fußes (Shaoyin) am Ende des Fußes. Der Fuß-Taiyang-Blasenmeridian ist einer der zwölf Meridiane im menschlichen Körper. Abgekürzt als Blasenmeridian. Der Meridian beginnt am inneren Augenwinkel (Jingming-Punkt), verläuft hinauf zur Stirn und kreuzt sich auf dem oberen Teil des Kopfes (Baihui-Punkt). Dieser Meridianast verläuft von der Oberseite des Kopfes bis zum oberen Ohrwinkel. Der gerade Kanal verläuft von der Oberseite des Kopfes zum Hinterhauptbein, tritt in die Schädelhöhle ein, ist mit dem Gehirn verbunden und verläuft dann nach unten zum Hals (Tianzhu-Punkt), wo er sich am Dazhui-Punkt kreuzt. Dann teilt er sich entlang der Innenseite des Schulterblattes und beider Seiten der Wirbelsäule (ein Zoll und fünf Fen) in eine linke und eine rechte Seite, erreicht die Taille (Shenshu-Punkt), tritt in die Muskeln auf beiden Seiten der Wirbelsäule ein, verläuft tief in die Körperhöhle, ist mit den Nieren verbunden und gehört zur Blase. Ein Ast dieses Meridians zweigt von der Taille ab, verläuft auf beiden Seiten der Wirbelsäule nach unten, passiert das Gesäß und verläuft vom äußeren Rand der Oberschenkelrückseite zur Kniekehle (Weizhong-Punkt). Der andere Ast verläuft vom Nacken, durch die Innenseite des Schulterblatts und vom Fufen-Punkt an der Wirbelsäule (7,5 cm) nach unten zum Hüftgelenk. Von dort verläuft er an der Rückseite des Oberschenkels zur Kniekehle, wo er auf den vorigen Ast trifft. Dann verläuft er nach unten durch den Musculus gastrocnemius, tritt hinter dem Außenknöchel aus, verläuft an der Außenseite des Fußrückens entlang bis zum seitlichen Ende der kleinen Zehe (Zhiyin-Punkt) und verbindet sich mit dem Shaoyin-Nierenmeridian des Fußes. Akupunkturpunkte Die Akupunkturpunkte dieses Meridians sind: Jingming, Zanzhu, Meichong, Quchai, Wuchu, Chengguang, Tongtian, Luoque, Yuzhen, Tianzhu, Dazhui, Fengmen, Feishu, Jueyinshu, Xinshu, Dushu, Diaphragmshu, Livershu, Gallbladdershu, Spleenshu, Stomachshu, Sanjiaoshu, Shenshu, Qihaishu, Dickdarmshu, Guanyuanshu, Dünndarmshu, Blase Shu, Zhonglu Shu, Baihuan Shu, Shangliao, Ciliao, Zhongliao, Xialiao, Huiyang, Chengfu, Yinmen, Fuxi, Weiyang, Weizhong, Fufen, Pohu, Gaohuang Shu, Shentang, Xuxi, Geguan, Hunmen, Yanggang, Yishe, Weicang, Huangmen, Zhishi, Baohuang Insgesamt gibt es 67 Akupunkturpunkte, darunter 134 Akupunkturpunkte auf der linken und rechten Seite, darunter Zhibian, Heyang, Chengjin, Chengshan, Feiyang, Fuyang, Kunlun, Pushen, Shenmai, Jinmen, Jinggu, Shugu, Zutonggu und Zhiyin. In diesem Meridian befinden sich 67 Akupunkturpunkte, von denen 49 auf Kopf, Gesicht, Hals, Rücken, Taille und Rücken verteilt sind und 18 auf der Mittellinie der Rückseite der unteren Gliedmaßen und der Außenseite des Fußes. Der erste Punkt ist Jingming und der letzte Punkt ist Zhiyin. Die Akupunkturpunkte dieses Meridians können Erkrankungen der Harnwege und Fortpflanzungsorgane, des geistigen und nervösen Systems, der Atemwege, des Kreislaufsystems, des Verdauungssystems sowie Erkrankungen der Körperteile behandeln, entlang derer dieser Meridian verläuft. Zum Beispiel: Epilepsie, Kopfschmerzen, Augenkrankheiten, Nasenkrankheiten, Enuresis, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Schmerzen in der Rückseite der unteren Gliedmaßen. Stamm und Äste Der Fuß-Taiyang-Blasenmeridian beginnt am inneren Augenwinkel (Jingming), verläuft die Stirn hinauf (Zanzhu, Meichong, Qucha; trifft auf Shenting, Toulinqi) und kreuzt sich oben auf dem Kopf (Wuchu, Chengguang, Tongtian; trifft auf Baihui). Seine Zweige: verzweigen sich von der Oberseite des Kopfes bis zur oberen Ecke des Ohrs (Huiqubin, Shuaigu, Fubai, Touqiaoyin und Wangu). Sein gerader Hauptstamm: tritt am oberen Teil des Kopfes ein und ist mit dem Gehirn verbunden (Luoque, Yuzhen; Huinaohu, Fengfu), kommt am Hals aus (Tianzhu) und teilt sich, um nach unten zu verlaufen: Ein Ast verläuft an der Innenseite des Schulterblatts entlang der Wirbelsäule (Huidazhui, Taodao; durch Dazhui, Fengmen, Feishu, Jueyinshu, Xinshu, Dushu, Diaphragmshu), erreicht die Mitte der Taille (Livershu, Gallbladdershu, Spleenshu, Stomachshu, Sanjiaoshu, Shenshu), tritt entlang der Wirbelsäule in die Muskeln ein, ist mit den Nieren verbunden und gehört zur Blase (Qihaishu, Dachangshu, Guanyuanshu, Xiaochangshu, Bladdershu, Zhonglushu, Baihuanshu). Ein Ast zweigt von der Taille ab, verläuft entlang der Wirbelsäule, durchquert den Arm (Shangliao, Ciliao, Zhongliao, Xialiao, Huiyang, Chengfu) und tritt in die Fossa ein (Yinmen, Weizhong). Ein weiterer Ast auf dem Rücken: Er verläuft von der Innenseite des Schulterblatts nach unten, durch das Schulterblatt (Fufen, Pohu, Gaohuangyu, Shentang, Xuxi, Geguan, Hunmen, Yanggang, Yishe, Weicang, Liangmen, Zhishi, Baohuang, Zhibian), durchquert das Hüftgelenk (Punkt Huihuantiao), verläuft an der Außen- und Rückseite des Oberschenkels entlang (Fuxi, Weiyang) und trifft sich in der Fossa (Weizhong). Von hier verläuft er nach unten durch den Gastrocnemius (Heyang, Chengjin, Chengshan), aus der Rückseite des äußeren Knöchels heraus (Feiyang, Fuyang, Kunlun), entlang der Tuberositas des fünften Mittelfußknochens (Pushen, Shenmai, Jinmen, Jinggu) zur Außenseite der kleinen Zehe (Shugu, Zutonggu, Zhiyin) und verbindet sich mit dem Shaoyin-Nierenmeridian des Fußes. Auf einer Seite dieses Meridians befinden sich 67 Akupunkturpunkte (insgesamt 134 Akupunkturpunkte auf der linken und rechten Seite), von denen 49 auf beiden Seiten des Du-Meridians in Kopf, Gesicht, Nacken, Rücken und Taille verteilt sind und die restlichen 18 auf der Mittellinie auf der Rückseite der unteren Gliedmaßen und der Außenseite des Fußes. Der erste Punkt ist Jingming und der letzte Punkt ist Zhiyin. Er wird hauptsächlich zur Behandlung von Erkrankungen der Harnwege, der Geschlechtsorgane, des Nervensystems und der Psyche, der Atemwege, des Kreislaufsystems, des Verdauungssystems und bei Fieberkrankheiten sowie Erkrankungen der Körperteile verwendet, durch die dieser Meridian verläuft. Der Fuß-Shaoyin-Nierenmeridian ist einer der zwölf Meridiane im menschlichen Körper. Abgekürzt als Nierenmeridian. Er beginnt an der Unterseite der kleinen Zehe, verläuft schräg entlang der Fußmitte (Yongquan-Punkt), tritt unter dem Tuberculum des Kahnbeins aus, verläuft entlang der Hinterkante des Innenknöchels, verzweigt sich in die Ferse, verläuft entlang der inneren Hinterkante der Wade nach oben zur Innenseite der Kniekehle, tritt an der inneren Hinterkante des oberen Oberschenkels in die Wirbelsäule ein (Changqiang-Punkt), durchquert die Wirbelsäule, gehört zu den Nieren und ist mit der Blase verbunden. Dieser Meridian verläuft schnurgeradlinig durch die Bauchhöhle, steigt von den Nieren auf, passiert Leber und Zwerchfell, tritt in die Lunge ein, verläuft entlang der Kehle bis zu den Seiten der Zungenwurzel. Ein Ast dieses Meridians zweigt von der Lunge ab, ist mit dem Herzen verbunden, fließt in die Brust und ist mit dem Hand-Jueyin-Perikard-Meridian verbunden (siehe Abbildung). Die Akupunkturpunkte dieses Meridians sind: Yongquan, Ran Gu, Taixi, Dazhong, Shuiquan, Zhaohai, Fuliu, Jiaoxin, Zhubin, Yingu, Henggu, Dahe, Qixue, Siman, Zhongzhu, Langyu, Shangqu, Shiguan, Yindu, Tonggu, Youmen, Bulang, Shenfeng, Lingxu, Shenzang, Yuzhong und Yufu, insgesamt 27 Punkte, 54 Punkte auf der linken und rechten Seite. 1. Meridianverlauf: Er beginnt an der Unterseite der kleinen Zehe, verläuft schräg zur Fußmitte (Yongquan), tritt unter dem Tuberculum oscopiale hervor, verläuft an der Rückseite des Innenknöchels entlang, tritt in die Ferse ein, verläuft dann nach oben zur Innenseite der Wade, tritt zwischen der Semitendinosus-Sehne und dem Semimembranosus an der Innenseite der Kniekehle aus, verläuft nach oben durch die innere hintere Kante des Oberschenkels, führt zur Wirbelsäule, gehört zur Niere, ist mit der Blase verbunden und tritt vorne aus (Zhongji, gehört zum Ren-Meridian), Entlang der Mittellinie des Bauches, 1,27 cm von der Mittellinie der Brust und 5 cm von der Unterkante des Schlüsselbeins entfernt (Yu Fu). Der gerade Meridian der Niere: Er verläuft nach oben durch Leber und Zwerchfell, gelangt in die Lunge, verläuft entlang der Kehle und liegt zwischen den Seiten der Zungenwurzel. Pulmonaler Ast: Er kommt aus der Lunge, ist mit dem Herzen verbunden, fließt in die Brust und ist mit dem Hand-Jueyin-Perikardmeridian verbunden. 2. Zusammenfassung der Hauptindikationen: Dieses Buch behandelt hauptsächlich gynäkologische Erkrankungen sowie Erkrankungen der vorderen Vagina, der Nieren, der Lunge und des Rachens. Wie beispielsweise unregelmäßige Menstruation, Gebärmuttervorfall, Spermatorrhoe, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Ödeme, Verstopfung, Durchfall und Verletzungen entlang der Meridiane. Auf einer Seite dieses Meridians befinden sich 27 Akupunkturpunkte (insgesamt 54 Akupunkturpunkte auf der linken und rechten Seite), von denen 10 auf der hinteren Kante der Innenseite der unteren Extremität verteilt sind und die restlichen 17 Akupunkturpunkte sich auf beiden Seiten des Ren-Meridians im Brust- und Bauchbereich befinden. Der erste Punkt ist Yongquan und der letzte Punkt ist Yufu. Sie werden hauptsächlich zur Behandlung von Erkrankungen der Harnwege und der Fortpflanzungsorgane, neurologischen und psychischen Erkrankungen, der Atemwege, des Verdauungssystems und bestimmter Kreislaufsysteme sowie von Erkrankungen der Körperteile verwendet, durch die dieser Meridian verläuft. Akupunkturpunkte dieses Meridians: Yongquan und Rangu Taixi, Dazhong, Shuiquan, Zhaohai, Fuliu, Jiaoxin, Zhubin, Yingu, Henggu, Daheqi, Simanzhong, Zhulang, Shangqu, Shiguan, Yindu, Futonggu, Youmen, Bulang, Shenfeng, Lingxu, Shenzang, Yuzhong, Yufu |
>>: Schmerzen in der rechten Schulter und Engegefühl in der Brust
Isekai Quartet: Neuer Charme durch Crossover vers...
Gedämpfte Eier mit Zucker sind eine gängige Art, ...
Pueraria-Pulver ist ein relativ verbreitetes Nahr...
Ich glaube, dass viele Menschen in ihren Häusern ...
Space Battleship Yamato: Eine neue Reise ■ Öffent...
Wenn eine Person Probleme mit Myopie und Astigmat...
Ein gutes Image bringt den Leuten Pluspunkte. Heu...
Es gibt viele Arten von Pflanzenölen auf dem Mark...
Mumps ist unterhalb oder an beiden Seiten unserer...
Rosen sind Zierpflanzen, aber wenn man sie zur He...
Mit der Verbesserung des modernen Lebensstandards...
Es gibt viele Gründe für Bauchschmerzen. Es kann ...
Wenn wir nicht aufpassen, treten häufig Probleme ...
Die meisten Frauen bekommen ab dem mittleren Alte...
In unserem täglichen Leben gibt es viele Arten vo...