Die Rolle der Kalziumergänzung

Die Rolle der Kalziumergänzung

Kalzium ist für uns sehr wichtig und der Inhalt verschiedener Kalziumpräparate ist unterschiedlich. Es gibt viele Arten von Kalzium. Am besten nehmen Sie Kalzium allein ein und vermeiden die Ergänzung mit Milch, Gemüse usw. Denn wenn Sie Kalzium ergänzen, vergessen Sie nicht, dass viele Nahrungsmittel nicht kompatibel sind oder unsere Kalziumaufnahme beeinträchtigen. Daher müssen wir bei der Ergänzung von Kalzium besonders vorsichtig sein.

Die richtige Kalziumquelle wählen

Verschiedene Kalziumpräparate enthalten unterschiedliche Mengen an Kalzium. Der Gehalt an Calciumcarbonat beträgt ca. 40 %, Calciumacetat 29 %, Calciumcitrat 21 %, Calciumhydrogenphosphat 15 %, Calciumlactat 13 % und Calciumgluconat 9 %. Studien haben gezeigt, dass es bei der reinen Aufnahme einzelner Kalziumpräparate in den Körper keinen großen Unterschied gibt. Calciumcarbonat hat den höchsten Calciumgehalt, seine Aufnahme verbraucht jedoch mehr Magensäure, was bei Babys leicht zu Verdauungsstörungen führen kann. Calciumlactat und Calciumgluconat sind beides organische Calciumsorten, die sich leicht auflösen und zur Calciumergänzung für Kinder geeignet sind.

Gemäß der von der Chinese Nutrition Society herausgegebenen „Dietary Reference Intake Table for Chinese Residents“ (Tabelle mit empfohlenen Tagesmengen für die Aufnahme von Kalzium für Säuglinge und Kleinkinder) ist die angemessene tägliche Kalziumaufnahme für Säuglinge und Kleinkinder in verschiedene Altersgruppen unterteilt: 300 mg für 0–6 Monate, 400 mg für 6–12 Monate und 600 mg für 1–3 Jahre. Übersteigt die Aufnahme diese Menge und wird sie weiter gesteigert, erhöht sich das Risiko toxischer Nebenwirkungen. Wenn Ihr Baby keinen Kalziummangel hat, besteht keine Notwendigkeit, ihm blind Kalzium zuzuführen.

Methode der Kalziumergänzung

1. Die gleiche Kalziumdosis wird besser aufgenommen, wenn sie in aufgeteilten Dosen eingenommen wird, als in einer großen Dosis. Je nach körperlicher Verfassung des Babys sollte die Menge der Kalziumergänzung jeweils 200 mg nicht überschreiten.

2. Nehmen Sie Kalziumpräparate am besten allein ein und vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme mit Milch, Wurzelgemüse, Zink, Eisen usw. Das Eiweiß in der Milch verbindet sich mit Kalzium und bildet Milchgerinnsel, und das Kalzium kann nicht vom Körper aufgenommen werden. Eine übermäßige Aufnahme von Oxalsäure in Lebensmitteln beeinträchtigt die Aufnahme von Kalzium. Die Aufnahme von Kalzium durch den Körper konkurriert mit der von Zink und Eisen. Bei gleichzeitiger Einnahme wird nicht nur die Aufnahme von Zink und Eisen gehemmt, sondern auch die Aufnahme von Kalzium selbst beeinträchtigt. Aus diesem Grund ist es am besten, Kalziumpräparate allein einzunehmen. Wenn andere Elemente ergänzt werden müssen, ist eine zeitliche Staffelung mit einem Abstand von mehr als 2 Stunden am besten.

3. Kalzium wird besser aufgenommen, wenn Sie es abends vor dem Schlafengehen einnehmen. Während des nächtlichen Schlafs ist die Magen-Darm-Motilität langsamer und die Nahrung verbleibt länger im Magen-Darm-Trakt, was die Kalziumaufnahme begünstigt. Der Kalziumspiegel im Blut ist im Allgemeinen tagsüber höher und nachts niedriger. Nachts, insbesondere mitten in der Nacht und am frühen Morgen, kann ein niedriger Kalziumspiegel im Blut die Ausschüttung von Nebenschilddrüsenhormonen anregen, den Abbau von Knochenkalzium beschleunigen, eine Entkalkung verursachen, eine Hypokalzämie auslösen und in schweren Fällen zu Krämpfen im Körper führen. Eine Kalziumergänzung vor dem Schlafengehen kann eine Kalziumquelle für die nächtliche Kalziumregulierung darstellen und die Mobilisierung von Knochenkalzium durch den Körper blockieren. Calcium steht außerdem mit der Stabilität des autonomen Nervensystems in Zusammenhang und hat eine beruhigende und hypnotische Wirkung.

4. Eine Kalziumergänzung muss Vitamin D enthalten. Vitamin D wird für die Aufnahme von Kalzium benötigt und auch der Kalziumstoffwechselhaushalt wird durch Vitamin D beeinflusst. Wahlweise können Sie Lebertran (Vitamin AD) oder Vitamin-D3-Präparate einnehmen oder durch Sonneneinstrahlung die Umwandlung einer bestimmten Cholesterinart in der Haut in Vitamin D fördern. Die Chinesische Gesellschaft für Ernährung empfiehlt je nach Nährstoffbedarf von Säuglingen und Kleinkindern eine tägliche Ergänzung von 400–800 IE Vitamin D.

Kurz gesagt: Verpassen Sie nicht die goldene Zeit der Kalziumergänzung für Säuglinge und Kleinkinder. Um die beste Wirkung der Kalziumergänzung für Säuglinge und Kleinkinder zu erzielen, sollten Sie die am besten geeignete Kalziumquelle und die richtige Dosierung wählen, das Produkt abends vor dem Schlafengehen einnehmen, die Einnahme mit Milch, Nahrungsmitteln usw. vermeiden und Vitamin D angemessen ergänzen, um die Kalziumaufnahme zu erhöhen.

<<:  Nebenwirkungen der Thread-Einbettung

>>:  Nebennierenwirkung

Artikel empfehlen

Wie man Kuchen mit Butter macht

Kuchen ist eine Art Gebäck, das viele Menschen im...

Ursachen für Erbrechen im Sommer

Im Sommer kommt es im Allgemeinen nicht so leicht...

Können gewaschene Eier in den Kühlschrank gelegt werden?

Da wir auf den Eiern, die wir kaufen, oft etwas S...

So öffnen Sie blockierte Meridiane am schnellsten und effektivsten

Blockierte Meridiane können sich auch auf die kör...

Wie kann man im Nacken- und Schulterbereich abnehmen?

Mit dem Einzug des Sommers wird die Kleidung der ...

Was verursacht vorzeitiges Ergrauen der Haare?

Einige unserer Freunde haben in jungen Jahren gra...

Die Rolle von Furosemid

Wir verstehen vielleicht nicht, was Furosemid bed...

Wie behandelt man eine Analpoditis?

Analsinusitis ist eine relativ häufige perianale ...

Kritik zu „Sie und ihre Katze“: Eine stille Emotion, die in allem steckt, was passiert

„Sie und ihre Katze, alles fließt“ – Eine Geschic...

Wie berechnet man das Standardgewicht?

Für übergewichtige Menschen ist es jedes Mal sehr...

Kann die Nierenessenz wieder aufgefüllt werden?

Für Männer ist eine schnelle Ejakulation und eine...

Kann ein Korrekturgürtel die Beinform verbessern?

Wenn die Beine nicht gerade sind, wirkt sich dies...