Die Augen sind für jeden sehr wichtig, deshalb müssen wir unsere Augen schützen. Wenn Sie eine Anomalie an Ihren Augen bemerken, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Es gibt viele Gründe für juckende Augen und ein Fremdkörpergefühl. Der häufigste klinische Grund ist eine übermäßige Belastung der Augen, die zu einem besonders trockenen Gefühl der Augen führt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie Ihre Augen schließen und sich eine Weile ausruhen oder jeden Tag zu einer festen Zeit Augenübungen machen, um dieses Symptom zu lindern. Weitere konkrete Gründe sind: 1. Trockene Augen Das Trockene-Augen-Syndrom wird auch als Keratoconjunctivitis sicca bezeichnet. Menschen mit Trockenem-Augen-Syndrom leiden unter trockenen Augen, juckenden Augen, einem Fremdkörpergefühl, Schmerzen und Brennen, klebrigem Ausfluss, Angst vor Wind, Angst vor Licht und Empfindlichkeit gegenüber äußeren Reizen; die Augen können sogar rot, geschwollen, verstopft und verhornt werden. Dies liegt daran, dass die Stabilität des Tränenfilms in den Augen verringert ist, die Tränendrüsen in den Augen nicht genügend Tränen absondern und die Augen nicht mit Feuchtigkeit versorgt werden. Gegenmaßnahmen: Patienten mit trockenen Augen sollten sich rechtzeitig in Behandlung begeben, um die Symptome zu lindern, denn mit der Zeit wird die Hornhaut geschädigt, es kommt zu Hornhaut- und Bindehautläsionen und auch zu Sehbeeinträchtigungen. 2. Ermüdung der Augen Eine Überanstrengung der Augen führt sehr häufig zu juckenden, trockenen Augen und einem Fremdkörpergefühl. Wenn Sie lange auf den Bildschirm eines Computers, Mobiltelefons oder anderer Geräte starren oder in einer zu hellen oder zu dunklen Umgebung lesen oder schreiben, führt dies zu einer Ermüdung der Augen und zu Augenbeschwerden. Besonders bei Menschen mit Fehlsichtigkeiten ist die Sehkraft sehr hoch, da sie zum Sehen in die Ferne und in die Nähe große Korrekturkräfte benötigen. Dadurch werden die Augen übermäßig ermüdet und es besteht häufiger die Gefahr einer Augenermüdung. Gegenmaßnahmen: Achten Sie in diesem Fall auf eine Augenruhe, reduzieren Sie die Zeit, in der Sie Ihre Augen benutzen, und massieren Sie den Bereich um die Augenhöhlen, um die Durchblutung der Augen zu fördern und so die Ermüdung der Augen zu lindern. 3. Fremdkörperinvasion Da die Augen sehr empfindlich sind, kann das Eindringen selbst kleiner Gegenstände zu Augenbeschwerden wie juckenden, trockenen und schmerzenden Augen führen. Wenn beispielsweise Staubpartikel, Holzspäne, Sand oder Make-up-Rückstände in die Augen gelangen, reizen sie diese. Die Bakterien in diesen Fremdkörpern infizieren die Augen und verursachen Juckreiz, ein Fremdkörpergefühl, Rötungen und Schmerzen. Gegenmaßnahmen: Jetzt sollten Sie Ihre Augen sofort mit klarem Wasser ausspülen und dabei Ihre Augäpfel rotieren lassen, damit das Wasser die Fremdkörper ausspülen kann. Sitzt der Fremdkörper fest, sollten Sie schnellstmöglich ins Krankenhaus gehen, um den Fremdkörper entfernen zu lassen. 4. Allergien Wenn Ihre Augen jucken, Sie ein Fremdkörpergefühl verspüren und eine deutliche saisonale Abhängigkeit besteht und diese von allergischen Symptomen wie einer juckenden Nase und Niesen begleitet werden, handelt es sich um eine Augenallergie. Allergien stehen im Zusammenhang mit dem Kontakt mit Allergenen, wie z. B. mit Blumen, Staub, Dämpfen, Tierhaaren, Medikamenten, Chemikalien usw., die Augenallergien auslösen können. Besonders bei Menschen mit allergischer Konstitution kommt es bei Kontakt mit Allergenen und daraus resultierenden allergischen Reaktionen zu Juckreiz, Rötungen und einem Fremdkörpergefühl in den Augen. Gegenmaßnahmen: Gehen Sie zunächst rechtzeitig ins Krankenhaus, um die Allergene zu identifizieren und künftig erneute Kontakte zu vermeiden. Vermeiden Sie während der Allergiezeit den Verzehr von „reizenden Lebensmitteln“ wie Hirtentäschel, Lauch, Pilzen, Tintenfisch, Meeresfrüchten, Garnelen, Fisch usw., um eine Verschlimmerung der Allergie zu vermeiden. 5. Bakterielle Infektion Juckende, rote Augen mit einem Fremdkörpergefühl werden meist durch Augeninfektionen durch Bakterien, Keime, Viren usw. verursacht, die bestimmte Augenentzündungen wie Konjunktivitis, Keratitis, Iridozyklitis, Blepharitis, Gerstenkörner, Trachom usw. hervorrufen. Diese Entzündungen können die Nervenfasern der Augenmuskulatur stimulieren oder komprimieren, was zu juckenden Augen mit einem Fremdkörpergefühl führt und außerdem von trockenen, roten, geschwollenen, schmerzhaften und anderen unangenehmen Symptomen begleitet wird. Gegenmaßnahmen: Um Verzögerungen und eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden, ist es am besten, rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung in die Augenabteilung eines normalen Krankenhauses zu gehen. Unter ärztlicher Anleitung können zur Behandlung antibiotische Augensalben oder Augentropfen verwendet werden. |
<<: Können heiße Wasserkompressen die Schwellung der Augen lindern?
>>: Was ist der beste Weg, violette Augen zu entfernen?
Im Internet lese ich oft viele Geschichten über u...
Tokyo Ghoul – Der Konflikt zwischen der Dunkelhei...
„Nehmen Sie Cephalexin und Alkohol und gehen Sie,...
So können Frauen jede Nacht ganz einfach abnehmen...
Eine gängige Behandlungsmethode für orthopädische...
Die Attraktivität und Kritiken von "Ocarina ...
Heutzutage ist auch die Inneneinrichtung eine Urs...
Das Verbreitungsgebiet der Leber ist im Allgemein...
Im Alltag kommt es sehr häufig vor, dass sich kur...
„Der kleine Fotograf“: Eine kleine Inspiration au...
Geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch im unt...
Durchfall ist ein sehr häufiges Symptom im täglic...
Gastrodia elata und Hirschgeweih können tatsächli...
Schizophrenie ist in der heutigen Gesellschaft im...
Ko-Ko-Ro-Bibliothek – Eine herzerwärmende Geschic...