Mein Herz schmerzt, wenn ich einatme

Mein Herz schmerzt, wenn ich einatme

Ich glaube, dass viele Menschen im Alltag beim Einatmen Herzschmerzen verspüren. Wenn das gelegentlich vorkommt, ist das in Ordnung. Tritt sie jedoch gehäuft auf, sollte man darauf achten, dass es sich möglicherweise um eine Angina Pectoris infolge einer koronaren Herzerkrankung handelt. Jeder sollte mit der Gefährlichkeit der koronaren Herzkrankheit vertraut sein. Sobald Sie krank sind, müssen Sie rechtzeitig behandelt werden. Wir müssen die Symptome einer Angina Pectoris aufgrund einer koronaren Herzerkrankung kennen und auf der Grundlage unserer eigenen Situation eine Beurteilung vornehmen.

Ursachen

Die direkte Ursache von Angina Pectoris ist eine absolute oder relative Insuffizienz der myokardialen Blutversorgung. Daher können verschiedene Faktoren, die die myokardiale Blutversorgung (Blutsauerstoffversorgung) verringern (wie intravaskuläre Thrombose, Vasospasmus) und den Sauerstoffverbrauch erhöhen (wie körperliche Betätigung, erhöhte Herzfrequenz), Angina Pectoris auslösen. Die Hauptursache einer Herzinsuffizienz ist eine koronare Herzerkrankung. Manchmal können andere Herzerkrankungen oder unkontrollierter Bluthochdruck eine Angina pectoris verursachen.

Wenn sich weiterhin Fett in den Blutgefäßen ansammelt, bilden sich Plaques. Wenn sich in den Herzkranzgefäßen Plaque bildet, verengt sich die Arterien, was wiederum die Blutversorgung des Herzmuskels weiter einschränkt und zu einer koronaren Herzkrankheit führt. Der Prozess, bei dem sich Fett in den Herzkranzgefäßen ansammelt und nach und nach Plaques bildet, wird als Koronarsklerose bezeichnet. Manche Plaques sind hart und stabil und können eine Verengung und Verhärtung der Herzkranzgefäße selbst verursachen. Andere Plaques sind weicher und brechen leicht auf, wobei sich Blutgerinnsel bilden. Die Ansammlung dieser Plaques an der Innenwand der Koronararterie kann auf zwei Arten Angina pectoris verursachen: ① Das Lumen der Koronararterie verengt sich an einer festen Stelle, wodurch der Blutfluss durch das Lumen stark reduziert wird; ② Das gebildete Blutgerinnsel blockiert die Koronararterie teilweise oder vollständig.

Auslöser sind häufig körperliche Arbeit, emotionale Erregung, eine volle Mahlzeit, Angst und Kälte. Eine typische Angina Pectoris tritt häufig unter ähnlichen Arbeitsbedingungen auf. In schweren Fällen kann sie auch beim Essen, Anziehen, Stuhlgang oder Ausruhen auftreten. Die Schmerzen treten eher während der Wehen oder bei Aufregung auf als nach einem Tag oder einer Phase der Erschöpfung. Eine im Ruhezustand auftretende Angina Pectoris ist die Folge eines Koronararterienspasmus.

Der Schmerzmechanismus bei einer Myokardischämie kann darin bestehen, dass bestimmte Produkte des anaeroben Stoffwechsels im Myokard (beispielsweise säurehaltige Substanzen wie Milchsäure und Brenztraubensäure oder Peptidsubstanzen ähnlich Kinin) die afferenten Nervenendigungen im Herzen stimulieren und sich häufig auf die oberflächlichen Hautnerven im selben Rückenmarkssegment ausbreiten, was zu ausstrahlenden Schmerzen führt.

Sie äußert sich häufig als dumpfer Schmerz, drückender Schmerz oder Engegefühl hinter Brustbein und Hals. Manche Patienten haben nur ein Engegefühl in der Brust. Man unterscheidet zwischen typischer und atypischer Angina Pectoris:

1. Typische Symptome einer Angina Pectoris

Plötzlich auftretender drückender, stickiger oder erstickender Schmerz hinter dem oberen oder mittleren Teil des Brustbeins, der auch den größten Teil des Brustkordialbereichs beeinträchtigen kann und in die linke Schulter, die Vorder- und Innenseite der linken oberen Extremität und bis zum Ringfinger und kleinen Finger ausstrahlt. Gelegentlich geht er mit einem Gefühl des bevorstehenden Todes einher, das den Patienten oft dazu zwingt, seine Aktivität sofort einzustellen. In schweren Fällen kommt es zu Schweißausbrüchen. Die Schmerzdauer beträgt 1 bis 5 Minuten, selten mehr als 15 Minuten; nach einer Ruhepause oder der Einnahme von Nitroglycerin verschwindet der Schmerz innerhalb von 1 bis 2 Minuten (selten mehr als 5 Minuten). Es tritt häufig auf, wenn Sie müde, emotional aufgeregt (wütend, ängstlich, übererregt), kalt, satt oder rauchend sind. Es kann auch durch Anämie, Tachykardie oder Schock ausgelöst werden.

2. Atypische Angina-Symptome

Der Schmerz kann im unteren Brustbein, im linken Brustbereich oder im Oberbauch lokalisiert sein und in den Hals, den Unterkiefer, das linke Schulterblatt oder die rechte Brust ausstrahlen. Der Schmerz kann schnell verschwinden oder nur Unbehagen oder ein Engegefühl in der linken Brust verursachen. Er tritt häufig bei älteren Patienten oder Diabetikern auf.

<<:  Was tun bei einer Nackenverstauchung?

>>:  Hochempfindliches Troponin

Artikel empfehlen

Was tun bei Zahnfleischentzündungen im Sommer

Die sengende Hitze im Sommer kann leicht verschie...

Was tun, wenn weiße Haare am Kinn wachsen

Es gibt hauptsächlich vier Gründe, warum Menschen...

Wie groß ist der optimale Abstand zwischen Sofa und Fernseher?

Viele junge Eltern sitzen gerne mit ihren Babys a...

Was tun, wenn Sie vor Ihrer Periode gereizt sind?

Jede Frau hat ein paar Tage, an denen sie sich ge...

3 Möglichkeiten, die Anziehungskraft zwischen Paaren aufrechtzuerhalten

Einleitung: „Händchen halten und gemeinsam alt we...

Was verursacht trockene und rissige Hände und Füße?

Die Hände und Füße vieler Menschen sind nicht nur...

Getrockneter Tintenfisch gegen Gastritis

Gastritis ist eine sehr häufige Magenerkrankung. ...

Schmerzen an der Bruchstelle

Nach einem Bruch verspürt der Patient häufig star...

Die Rolle von Thyroxin

Schilddrüsenhormone haben viele Funktionen. Zunäch...

Wie groß ist der Innendurchmesser des fetalen Dickdarms?

Wenn eine Frau zum ersten Mal schwanger wird, nis...

Wie ernährt man den Magen im Sommer am besten?

Wenn die Temperaturen steigen, will jeder unbedin...

Wie isst man Senf?

Buchweizen ist ein ungewöhnliches Getreide, das i...