Taubheitsgefühle in den Fingerspitzen können durch eine Schädigung des Nervus ulnaris verursacht werden. Zu den Ursachen einer Schädigung des Nervus ulnaris gehören äußere Kompression oder bestimmte Tumorprobleme. Wenn wir die Auswirkungen effektiv reduzieren und verringern möchten, müssen wir uns daher grundsätzlich darauf konzentrieren, die Ursache zu verstehen und das Problem entsprechend zu lösen. 1. Schädigung des Nervus ulnaris Wenn der Nervus ulnaris im Unter- und Oberarm verletzt oder eingeklemmt ist oder einen Tumor entwickelt, kann dies zu Taubheitsgefühlen und Schmerzen im kleinen Finger und Ringfinger auf derselben Seite sowie zu teilweisen Bewegungsstörungen der Finger führen. Die Furche des Nervus ulnaris an der Rückseite des Ellenbogens ist anfälliger für Verletzungen oder Einklemmungen. In den meisten Fällen kommt es etwa ein halbes Jahr nach der Verletzung zu einer allmählichen Genesung. Wenn jedoch ein Tumor, ein vollständiger Riss oder starker Druck vorliegt, ist häufig eine chirurgische Behandlung erforderlich. 2. Schädigung des Mittelnervs Der Mittelnerv im Unter- und Oberarm kann aufgrund eines Traumas, Tumors, einer Kompression usw. Taubheitsgefühle und Schmerzen in der Handfläche, dem Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger verursachen. Das Handgelenk ist am anfälligsten für Verletzungen oder Druck, was als Karpaltunnelsyndrom bezeichnet wird. Die Behandlungsprinzipien sind die gleichen wie zuvor. 3. Schädigung des Radialnervs Der Radialnerv ist im mittleren und unteren äußeren Bereich des Oberarms anfälliger für Schäden, was zu Taubheitsgefühlen und Schmerzen auf der Rückseite von Daumen und Zeigefinger sowie zum Herabhängen der Finger und des Handgelenks führt. Die Behandlungsprinzipien sind die gleichen wie zuvor. 4. Schädigung des Plexus brachialis Läsionen oder Verletzungen in der Achselhöhle oder im vorderen Halsbereich können gemischte Symptome einer vollständigen oder teilweisen Schädigung der Nerven ulnaris, medianus und radialis hervorrufen. Die Behandlungsprinzipien sind die gleichen wie zuvor. 5. Zervikale Spondylose Aufgrund einer Kompression der zervikalen Nervenwurzeln oder des zervikalen Rückenmarks durch eine Hypertrophie der Halswirbel oder eine Degeneration und Protrusion der zervikalen Bandscheiben können Taubheitsgefühle und Schmerzen in ein- oder beidseitigen Fingern auftreten, insbesondere in den rechten Fingern. Manchmal kann der gesamte Arm bis zur Schulter taub und schmerzhaft sein, was das Halten eines Stifts oder das Stricken eines Pullovers erschwert. Dies steht im Einklang mit dem Zustand der zervikalen Spondylose. In dem Brief heißt es, dass, wenn die Hände ohne Krafteinwirkung herabhängen, kein Taubheitsgefühl oder Schmerz in den Händen auftritt. Dies bedeutet, dass die rechte obere Extremität nach der Entspannung nicht komprimiert ist und die Verletzung relativ mild ist. |
<<: Können Patienten mit einem Hirninfarkt operiert werden?
>>: Wie kann man einem Hirninfarkt wirksamer vorbeugen und ihn behandeln?
Viele Menschen stellen nach einer Erkältung fest,...
Viele Eltern lassen ihre Kinder heute schon im fr...
Bei vielen Menschen sind die Bauchschmerzen nicht...
Es gibt im Allgemeinen viele Gründe für das Schwi...
Da einige Analhauterkrankungen eine besondere täg...
Wir wissen, dass Gallenblasenpolyposis eine sehr ...
Basketball spielen ist eine Form der Bewegung, di...
„Mewkledreamy-Mix!“ Die Berufung und Bewertung vo...
Obwohl sich AIDS derzeit nicht rasant ausbreitet,...
Kesselsteine bilden sich nach längerem Gebrauch...
In vielen Branchen ist Bleichpulver fast unverzic...
Die Blüte des wilden Ingwers sieht aus wie ein Sc...
Familien, die auf natürlichem Wege kein Kind zeug...
Leiden Sie nach der Geburt oft unter Dehnungsstre...
„Wer ist das?“ - Der unbekannte Charme von Anime-...