Nebennierenwirkung

Nebennierenwirkung

Die Hauptfunktion der Nebenniere besteht darin, die normale Funktion unseres Körpers aufrechtzuerhalten. Wenn der Adrenalinspiegel sinkt, führt dies zur Entstehung einiger chronischer Krankheiten, Pigmentierung und körperlicher Erschöpfung, und Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen werden auch durch Nierenfunktionsprobleme verursacht. Es gibt viele Arten von Hauptfunktionen von Adrenalin, aber jeder sollte auch über die Schäden Bescheid wissen, die durch ein Adrenalin-Ungleichgewicht verursacht werden.

Es gibt eine gewisse wissenschaftliche Grundlage. Chronische Nebennierenrindeninsuffizienz hat die folgenden klinischen Erscheinungsformen, über die Sie sich informieren können:

1. Die Krankheit entwickelt sich langsam und wird möglicherweise erst viele Jahre später bemerkt. In manchen Fällen wird eine Nebennierenkrise klinisch aufgrund von Stressfaktoren wie Infektionen, Traumata oder Operationen entdeckt.

2. Die Pigmentierung der Haut und Schleimhäute ist meist diffus und tritt am deutlichsten an exponierten Stellen, Bereichen mit häufiger Reibung, an den Nagelbasen, Narben, dem Warzenhof, den äußeren Genitalien, im Bereich des Anus, am Zahnfleisch, der Mundschleimhaut und der Bindehaut zutage. Der Grund für die Pigmentierung liegt darin, dass bei einer Abnahme der Glukokortikoide die Rückkopplungshemmung auf die Sekretion des Melanozyten-stimulierenden Hormons (MSH) und des adrenocorticotropen Hormons (ACTH) geschwächt wird. Bei einigen Patienten kann es zu fleckiger Depigmentierung kommen. Bei Patienten mit sekundärer Nebenniereninsuffizienz sind die MSH- und ACTH-Werte deutlich erniedrigt, so dass es zu keiner Pigmentierung kommt.

3. Müdigkeit: Der Grad der Müdigkeit hängt mit der Schwere der Erkrankung zusammen. In leichten Fällen ist der Patient nur schlecht arbeitsfähig, in schweren Fällen ist er bettlägerig. Ursachen sind ein Elektrolytungleichgewicht, Dehydration sowie Störungen des Protein- und Zuckerstoffwechsels.

4. Gastrointestinale Symptome wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen im Oberbauch, im rechten Unterbauch oder im nicht lokalisierten Bauchbereich, manchmal Durchfall oder Verstopfung. Viele Menschen bevorzugen eine natriumreiche Ernährung. Oft geht dies mit Gewichtsverlust einher. Bei Patienten mit einer langfristigen und schweren Erkrankung treten gastrointestinale Symptome häufiger auf.

5. Herz-Kreislauf-Symptome: Aufgrund von Natriummangel, Dehydration und unzureichender Kortikosteroidversorgung leiden Patienten häufig an Hypotonie (Abnahme sowohl des systolischen als auch des diastolischen Blutdrucks) und orthostatischer Hypotonie. Das Herz ist kleiner, die Herzfrequenz langsamer und die Herzgeräusche dumpfer.

6. Symptome einer Hypoglykämie: Aufgrund des Mangels an Insulinantagonisten im Körper und einer gastrointestinalen Funktionsstörung ist der Blutzucker des Patienten häufig niedrig. Da die Krankheit jedoch langsam fortschreitet, wird sie normalerweise gut vertragen und die Symptome sind nicht offensichtlich. Nur Hunger, Schwitzen, Kopfschmerzen, Schwäche und Unruhe. In schweren Fällen können Zittern, verschwommenes Sehen, Diplopie, psychische Störungen und sogar Krämpfe und Koma auftreten. Bei dieser Krankheit reagiert man besonders empfindlich auf Insulin und schon eine kleine Injektion kann eine schwere Hypoglykämie verursachen.

7. Zu den psychischen Symptomen zählen Energiemangel, Apathie, Gedächtnisverlust, Schwindel und Schläfrigkeit. Einige Patienten leiden an Schlaflosigkeit, Reizbarkeit und sogar Delirium und psychischen Störungen.

8. Patienten mit einer Nebennierenkrise haben eine geringe Widerstandskraft und jede Stressbelastung wie Infektion, Trauma, Operation, Anästhesie usw. kann eine akute Nebenniereninsuffizienzkrise auslösen.

9. Andere reagieren sehr empfindlich auf Narkose- und Beruhigungsmittel, und selbst eine kleine Dosis kann Schläfrigkeit oder Koma verursachen. Hypogonadismus, wie Impotenz, Menstruationsstörungen usw.

10. Manifestationen primärer Erkrankungen wie Tuberkulose, verschiedene Autoimmunerkrankungen und verschiedene Symptome des Drüsenversagensyndroms.

<<:  Die Rolle der Kalziumergänzung

>>:  Die Funktion der menschlichen Milz

Artikel empfehlen

14 seltsame Gesundheitsgeheimnisse

Manche Dinge erscheinen Ihnen vielleicht sehr mer...

Was sind die Symptome einer Lebertumorerkrankung?

Tatsächlich ist Lebermasse ein Substantiv für ein...

Kann ich den Einlauf zu Hause mit einem Korken verschließen?

Viele Menschen spritzen sich bei einem Einlauf zu...

Was verursacht Beinschmerzen?

Ich habe eine große Beule an meinem Bein, die seh...

So behandeln Sie Akne auf der rechten Wange

Akne im Gesicht ist eine sehr lästige Sache, aber...

Was tun bei leichter Lebensmittelvergiftung, mehrere Entgiftungsmethoden

Es gibt viele Ursachen für Lebensmittelvergiftung...

Welche Gerichte kann man mit frittierten Teigstangen zubereiten?

Viele Menschen essen im Alltag gerne frittierte T...

Kann Gelée Royale Sommersprossen entfernen?

Mit zunehmendem Alter treten verschiedene Hautphä...

Juckreiz in der Wade

Bei körperlich anstrengenden Übungen oder bei Übu...

Der Unterschied zwischen schwarzer und roter Wolfsbeere

Wolfsbeere ist eine Art traditionelles chinesisch...

Hurry Up Night Train: Eine gründliche Bewertung der besten Songs von Minna no Uta

„Hurry Up Night Train“: Eine fantastische Reise, ...

Ist es gut, abends vor dem Schlafengehen Wasser zu trinken?

Viele Organe beginnen nachts zu arbeiten. Aus die...

Kann das Trinken von Salzwasser am Morgen bei der Stuhlentleerung helfen?

Die tägliche Gesundheitspflege sollte morgens beg...