Was passiert, wenn der Penicillin-Hauttest positiv ist?

Was passiert, wenn der Penicillin-Hauttest positiv ist?

Penicillin ist das traditionellste und am häufigsten verwendete entzündungshemmende Medikament. Seine therapeutische Wirkung ist sehr hervorragend und es hat eine starke hemmende Wirkung auf traditionelle Entzündungen des Körpers. Beispielsweise können Mandelentzündungen, Rachenentzündungen usw. mit Penicillin behandelt werden. Allerdings ist Penicillin nicht für jeden geeignet, daher muss vor der Anwendung ein Hauttest durchgeführt werden. Was passiert, wenn der Penicillin-Hauttest positiv ist? Schauen wir uns die folgende Erklärung an.

Penicillin ist ein in unserem täglichen Leben weit verbreitetes Medikament und hat eine antibakterielle Wirkung. Wenn Patienten an einer Lungenentzündung oder einer durch eine bakterielle Infektion verursachten Erkrankung leiden, kann Penicillin zur Behandlung eingesetzt werden und die Wirkung ist relativ gut. Viele Patienten reagieren jedoch allergisch auf Penicillin. Vor der Behandlung sollte am besten ein Penicillin-Hauttest durchgeführt werden. Wenn das Testergebnis positiv ist, bedeutet dies, dass Sie allergisch auf Penicillin reagieren.

Wie beurteilt man die Ergebnisse des Penicillin-Hauttests? Nach welchen Kriterien werden positive und negative Ergebnisse beurteilt? Wenn der Penicillin-Hauttest negativ ist, treten keine Rötungen oder Schwellungen auf der Hautoberfläche auf und es treten keine Symptome auf. Der Penicillintest war jedoch positiv und es zeigten sich erhabene, rote und harte Knoten mit einem Durchmesser von etwa einem Zentimeter auf der Hautoberfläche. Begleitend dazu kommt es zu Juckreiz auf der Hautoberfläche und in schweren Fällen können Ausschläge und allergische Schockreaktionen auftreten.

Der Patient erleidet einen allergischen Penicillinschock. Was sind die Symptome und wie können wir ihn retten? Erste Symptome einer Kreislaufschwäche sind Blässe, kalter Schweiß, schwacher Puls und ein deutlicher Blutdruckabfall. Zweitens treten neurologische Symptome auf. Zu den häufigsten Symptomen zählen Schwindel, Übelkeit und Erbrechen sowie gastrointestinale Symptome. Schließlich treten Symptome einer Hautallergie auf und der Patient leidet unter Hautrötung, Arzneimittelausschlag und Gesichtsödem.

Tritt eine Penicillinallergie auf, muss die Medikation sofort abgesetzt, der Patient hingelegt und anschließend mit einem anderen Medikament behandelt werden. Wenn die Symptome nicht gelindert werden, injizieren Sie das Arzneimittel weiterhin alle 30 Minuten. Mit dem Penicillin-Hauttest lässt sich eine Penicillinallergie zuverlässig feststellen und unnötige Schäden vermeiden.

Viele Menschen leiden im Alltag unter Erkältungssymptomen und greifen meist auf eine intravenöse Infusionsbehandlung zurück. Vor der Infusionsbehandlung führt das Personal einen Penicillin-Hauttest durch, um allergischen Reaktionen vorzubeugen. Wenn ein Patient allergisch auf Penicillin reagiert, treten im Allgemeinen Veränderungen an der Hautoberfläche auf. Bei Patienten mit schwereren Symptomen kann es zu einem systemischen Schock kommen, der die Gesundheit des Patienten beeinträchtigt. ?

<<:  Wie wird die Dosierung von Azithromycin bestimmt?

>>:  Welche Nebenwirkungen hat Erythromycin-Salbe?

Artikel empfehlen

Was tun bei fortgeschrittener Karies?

Jede Krankheit stellt bei ihrer Behandlung bestim...

Nebenwirkungen der Beinverschlankungsspritze

Da schlanke Schönheit für immer mehr Menschen zum...

Frühe Symptome eines Kondylomekzems bei Frauen

Bei verheirateten Frauen treten häufig Symptome b...

Kann ich abgelaufene Zahnpasta noch verwenden?

Im täglichen Leben muss jeder nach dem Aufstehen ...

Virtual-san Miteru-Test: Eine faszinierende virtuelle Welt erkunden

Virtual-san is Watching – Ein Slapstick-Anime mit...

Wie behandelt Aspirin Fußpilz?

Die meisten Menschen kennen Aspirin, ein entzündu...

Wie man einen Vorhangvolant herstellt

Vorhangvolants sind für die Inneneinrichtung sehr...

So verabreichen Sie Sauerstoff über eine Maske

Vielleicht wissen die Leute nicht viel über die S...

Warum ist meine Nasenspitze rot? Ursachen für eine rote Nase

Wenn Sie eine rote Nasenspitze haben, sollten Sie...

Heißes und rotes Gesicht nach der Verwendung von Hautpflegeprodukten

Jeder Mensch liebt die Schönheit. Hautpflegeprodu...

Welche magischen Anwendungen haben Frühlingszwiebeln?

Im Herbst und Winter sind viele Menschen anfällig...

Symptome von Zahnungsfieber bei Babys

Viele Freunde mit Erziehungserfahrung wissen, das...

Was verursacht Kopfschmerzen und Gliederschwäche?

Kopfschmerzen und Schwäche in den Gliedmaßen sind...

Blasen im Gesicht

Wenn sich Blasen in Ihrem Gesicht bilden, tragen ...