Symptome einer pulmonalen alveolären Mikrolithiasis

Symptome einer pulmonalen alveolären Mikrolithiasis

Die pulmonalalveoläre Mikrolithiasis ist eine relativ seltene Erkrankung. Die Manifestation der pulmonalalveolären Mikrolithiasis ist das Auftreten vieler Mikrolithen in den Alveolen. Bislang ist uns die Ursache der pulmonal-alveolären Mikrolithiasis noch nicht ganz klar, was für uns bei der Behandlung der pulmonal-alveolären Mikrolithiasis ein großes Hindernis darstellt. Sehen wir uns unten die Symptome der pulmonal-alveolären Mikrolithiasis an.

Bislang gibt es keine gute Behandlung für pulmonal-alveoläre Mikrolithiasis, daher müssen wir uns intensiv um die Vorbeugung von pulmonal-alveolärer Mikrolithiasis bemühen und versuchen, das Einatmen von Staub und Rauch zu vermeiden.

Symptome einer pulmonalen alveolären Mikrolithiasis

Bei den meisten Patienten treten vor Ausbruch der Krankheit keine Symptome auf. Die Krankheit wird häufig erst bei körperlichen Untersuchungen festgestellt. Es kann zu einzigartigen klinischen Erscheinungen und Röntgeninkonsistenzen kommen. In schweren Fällen können bei Patienten Dyspnoe, Zyanose, Hämoptyse und Trommelschlegelfinger- und Zehenbildung auftreten. Husten und Auswurf kommen selten vor und manche Patienten husten möglicherweise Mikrolithiasis aus. Die Atemgeräusche an der Lungenbasis nehmen ab und es können sogar Atemstillstand, Rechtsventrikelhypertrophie und Herzversagen auftreten.

Differentialdiagnose

Bei einigen Erkrankungen zeigen sich im Röntgenbild ebenfalls diffuse Lungenrundherde oder Miliarschatten, die differenzialdiagnostisch abgeklärt werden müssen:

1. Miliartuberkulose

Es gibt Symptome einer Tuberkulosevergiftung. Röntgenaufnahmen der Brust zeigen diffus verteilte hirseförmige Schatten mit gleichmäßiger Größe, Dichte und Verteilung und klaren Rändern in der akuten Phase, aber die Dichte ist geringer als bei alveolärer Mikrolithiasis. Bei subakuter und chronischer hämatogener disseminierter Lungentuberkulose gibt es Läsionen unterschiedlicher Größe und Dichte in den oberen und mittleren Lungenfeldern, die sich von der Verteilung der alveolären Mikrolithiasis unterscheiden.

2. Staubsilikose

Es liegt eine Vorgeschichte der Inhalation von Siliziumstaub vor. Im Lungenröntgenbild waren Knötchen unterschiedlicher Größe vermischt mit faserigen retikulären Schatten zu sehen. Die Läsionen verlaufen in die gleiche Richtung wie die Bronchien. Im Stadium I der Silikose kommt es zu vergrößerten Hiluslymphknoten; im Stadium III der Silikose treten häufig verschmolzene silikotische Knotenschatten in den oberen Teilen beider Lungen auf.

3. Idiopathische pulmonale Hämosiderose

Es tritt häufiger bei Kindern auf und führt zu Symptomen wie wiederholter Hämoptyse, Kurzatmigkeit, Fieber und Zyanose. Röntgenaufnahmen beider Lungen zeigen hellere knotige Schatten oder schuppige Infiltrationen unterschiedlicher Größe. Nach Beendigung der Hämoptyse können die Schatten absorbiert werden oder es können kleine retikuläre oder faserige Schatten zurückbleiben.

Oben haben wir erklärt, was alveoläre Mikrolithiasis ist. Wir wissen, dass alveoläre Mikrolithiasis eine relativ seltene Krankheit ist. Derzeit gibt es keine bessere Behandlung für pulmonale alveoläre Mikrolithiasis, da wir die Ursache der pulmonalen alveolären Mikrolithiasis nicht kennen. Der obige Artikel stellte die Symptome der pulmonalen alveolären Mikrolithiasis vor.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen bei Refluxösophagitis

>>:  Ursachen für Blähungen

Artikel empfehlen

Die Gefahren, wenn man das Frühstück für längere Zeit auslässt

Viele Frauen lehnen es ab, zu frühstücken, um abz...

So lösen Sie Schlafinversion

Aus verschiedenen Gründen, wie Arbeit und Privatl...

Wie kann man Haarausfall verhindern und das Haarwachstum nachwachsen lassen?

Im Alltag sehen wir oft, dass manche unserer Freu...

Was bei der HPV-Behandlung zu beachten ist

Das HPV-Virus ist eine ernste Krankheit, die jede...

Wirkt Zahnpasta desinfizierend?

Zahnpasta hat keine desinfizierende Wirkung, aber...

Können Frauen eine Brustausschabung durchführen lassen?

Die häufigste Brusterkrankung ist die Brusthyperp...

Welche Erkrankungen der Hoden gibt es?

Die Hoden sind ein wichtiges Organ im männlichen ...

Welches Medikament wirkt schnell gegen Migräne?

Das häufigste Symptom einer Migräne sind Kopfschm...

Wie man Manschettenknöpfe benutzt

Generell ist der Stil der Herrenbekleidung im Ver...

Wie viel Kollagen sollte ich pro Tag trinken?

Kollagen ist ein weit verbreitetes Gesundheitspro...

Ist Eis gut gegen Entzündungen? Worauf sollten wir achten?

Eiskompressen sind eine häufig verwendete Methode...

Wie entfernt man Ölflecken aus Jeans?

Jeans waren schon immer ein Favorit vieler Mensch...

Warum habe ich geschwollene Augen, wenn ich morgens aufwache?

Viele Menschen haben nach dem Aufwachen nach eine...

Wie raucht man richtig?

Raucher sieht man überall im Leben. Rauchen ist h...