Lassen Sie sich nicht von 6 Gerüchten zum Sonnenschutz im Sommer täuschen

Lassen Sie sich nicht von 6 Gerüchten zum Sonnenschutz im Sommer täuschen

Wir tragen jedes Jahr Sonnenschutzmittel auf und werden trotzdem jedes Jahr braun. Liegt es daran, dass die Sonnenschutzprodukte nicht gut genug sind, oder wissen wir nicht genug über Sonnenschutz? Manche Missverständnisse in Bezug auf Sonnenschutzmittel lösen Hautprobleme nicht nur nicht, sondern verschlimmern sie sogar. Werfen wir einen Blick auf die spezifischen Gerüchte zu Sonnenschutzmitteln, damit wir sie nicht noch einmal ausprobieren.

Hautpflegeexperten sagen uns, dass mit jedem Grad Celsius Temperaturanstieg die Talgproduktion der Haut um 10 % zunimmt und dass auch die ultravioletten Strahlen der Sonne eine große Belastung für die Haut darstellen. Daher entspricht der Beginn des Monats Mai dem Eintritt in die „höchste Alarmstufe“ für den Sonnenschutz. Viele Mädchen wissen jedoch nicht, wie sie sich am effektivsten vor der Sonne schützen können. Heute sprechen wir darüber, wie Sie bei der Hautpflege im Sommer einen umfassenden Sonnenschutz richtig erreichen und klären Sie über die sechs häufigsten Missverständnisse zum Thema Sonnenschutz im Sommer auf.

Mythos 1: Je höher der LSF-Wert, desto besser

LSF 60 reicht aus, um fast 98 % der UVB-Strahlen zu blockieren. Daher ist der SPF-Wert nicht unbegrenzt, je höher, desto besser.

Mythos 2: SPF kann akkumuliert werden

Die Schutzdauer von SPF12 beträgt etwa 4 Stunden. Das Auftragen von Sonnenschutzprodukten mit SPF12 kann Sie 4 Stunden lang vor der Sonne schützen, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Erhalte ich 8 Stunden Schutz, wenn ich nach 4 Stunden erneut LSF 12 auftrage? Um 8 Stunden Schutz zu erhalten, muss ich nicht zweimal LSF 12 auftragen, sondern ich muss LSF 30 wählen.

Mythos 3: Gebräunte Haut ist gesünder

Bräunen ist ungesund für die Haut. Bräunen dient der Abwehr der Haut gegen Sonnenschäden. Wenn der menschliche Körper ultravioletter Strahlung ausgesetzt ist, wird in der Basalschicht mehr Melanin gebildet, um die Schäden der Haut durch ultraviolette Strahlung zu bekämpfen. Dies ist auch eine Selbstschutzfunktion der Haut. Obwohl eine dunklere Hautfarbe eine Form des Schutzes darstellt, beträgt der Lichtschutzfaktor dieses Schutzes lediglich 2, was nicht sehr hilfreich ist. Jede Form der Bräunung erhöht das Hautkrebsrisiko und ist eine Ursache für Hautalterung und Fältchenbildung. Daher ist keine Form der Bräunung gesund.

Mythos 4: Wenn Sie wasserfeste Sonnencreme auftragen, haben Sie keine Angst vor Wasser

Das sogenannte Waterproof ist eigentlich „wasserbeständig“. So bleibt der auf dem Etikett angegebene Lichtschutzfaktor beispielsweise auch nach 40 Minuten im Wasser erhalten, und „extrem wasserbeständig“ hält 80 Minuten im Wasser. Beim Schwitzen oder Schwimmen muss „wasserfester“ Sonnenschutz etwa alle 90 Minuten erneut aufgetragen werden.

Gerücht 5: Sie brauchen keinen Basis-Sonnenschutz, wenn Sie Sonnenschutz-Foundation auftragen

Ist Foundation mit Sonnenschutz zuverlässig? Verwenden Sie 20 Minuten vor dem Ausgehen ausreichend Sonnenschutz, tragen Sie dann eine Sonnenschutzfoundation auf und tragen Sie 20 Minuten nach dem Ausgehen eine weitere Schicht Sonnenschutzfoundation auf, um den besten Schutz zu erzielen. Foundations mit Sonnenschutz müssen alle zwei Stunden erneut aufgetragen werden, um weiterhin Schutz vor der Sonne zu bieten.

Gerücht 6: Die empfindliche Haut von Säuglingen und Kleinkindern ist nicht für Sonnenschutzmittel geeignet

Bei der Pflege der Baby- und Kleinkinderhaut steht der Sonnenschutz an erster Stelle. Die Haut von Babys und Kleinkindern ist anfälliger für Sonnenschäden als die von Erwachsenen. Säuglinge und Kleinkinder ab 6 Monaten können Sonnenschutzmittel auftragen. Auch wenn die Verpackung von Sonnenschutzprodukten für Babys und Kleinkinder niedlich ist, unterscheidet sich die Zusammensetzung der Produkte kaum von denen für Erwachsene.

Herzliche Erinnerung: Wenn das Wetter heiß ist, können Sie einfach duschen, um den Sonnenschutz von Ihrem Körper zu entfernen, aber Sie müssen Make-up-Entferner verwenden, um den Sonnenschutz von Ihrem Gesicht zu entfernen. Theoretisch sollte Isolationscreme auch mit Make-up-Entferner entfernt werden.

<<:  3 Arten von Menschen sollten im Herbst niemals frieren

>>:  3 Möglichkeiten, die Lebensdauer anhand der Füße zu bestimmen

Artikel empfehlen

Können hohe Blutfettwerte Ödeme verursachen?

Hyperlipidämie ist eine Krankheit, an der viele M...

Der Unterschied zwischen Duftkamelie und Kamelie

Freunde, die Topfpflanzen mögen oder gerne Blumen...

Was ist Physiotherapie bei rheumatoider Arthritis?

Im wirklichen Leben sind viele Menschen mit rheum...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Blutfettuntersuchung zu beachten?

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie vor der Unte...

Was ist der beste Hydratationseffekt?

Menschen, die Hautpflege mögen, wissen, dass schö...

Kann erbliche Nephritis geheilt werden?

Nierenerkrankungen haben große Auswirkungen auf d...

5 Arten von Gesichtsausdrücken können tödlich sein

Krankheitszeichen: Rote oder violette Nase Die Na...

Wirkung und Funktionen des Honigweins

Eine Wabe ist eine ganz gewöhnliche Sache. Sie is...

Der Furz bleibt im Anus stecken und kann nicht freigelassen werden

Furzen ist eine normale, alltägliche physiologisc...

Der Verzehr von Auberginen verursacht Magenbeschwerden

Beim Essen ist der Magen das erste Organ, das mit...

Welche Nebenwirkungen hat das Nasenwaschen?

Sowohl im chinesischen Taoismus als auch im indis...

Die Behandlung von Vitiligo beginnt mit diesen Schritten

Wir alle wissen, dass Vitiligo eine sehr ernste H...