Welche Nebenwirkungen hat das Nasenwaschen?

Welche Nebenwirkungen hat das Nasenwaschen?

Sowohl im chinesischen Taoismus als auch im indischen Yoga gibt es eine gesundheitsfördernde Methode zum Spülen der Nase. Dabei wird Wasser in die Nase geschöpft und dann aus dem Mund ausgespuckt, um die Nasenhöhle zu reinigen. Dies kann eine gute Rolle bei der Entfernung von Schmutz aus der Nase spielen. Natürlich hat das Spülen der Nase seine Vor- und Nachteile und hat bestimmte Indikationen. Wenn Sie an Rhinitis leiden, sollten Sie eine solche Reinigung am besten nicht durchführen oder sie nur unter ärztlicher Anleitung durchführen.

Ist es schädlich, die Nase zu waschen?

Tatsächlich ist die Nasendusche eine gesündere Methode, um die Nasenhöhle zu reinigen. Generell hat sie mehr Vorteile als Nachteile. Für Menschen mit Rhinitis ist die Nasendusche mit Kochsalzlösung aus einem Nasenduschengerät jedoch besser geeignet. Die meisten Menschen müssen ihre Nasenhöhle nur täglich reinigen. Es ist nicht notwendig, Kochsalzlösung oder eine Nasendusche zu verwenden, um die Nasenhöhle häufig zu spülen. Patienten mit Rhinitis sollten ihre Nase unter ärztlicher Anleitung spülen, da es sonst zu bestimmten Nebenwirkungen kommen kann.

Nebenwirkungen der regelmäßigen Nasendusche für normale Menschen

Die menschliche Nasenschleimhaut ist empfindlich. Die normale Nasenhöhle verfügt über eigene Immunabwehr- und Selbstreinigungsfunktionen. Sie kann mit verschiedenen Umgebungen zurechtkommen, eine reibungslose Atmung aufrechterhalten und die Atemwege sauber halten. Wenn Sie Ihre Nase häufig mit einer Nasendusche waschen, schädigt dies die Nasenschleimhaut und die physiologische Umgebung in der Nasenhöhle, was sich negativ auf die Nasengesundheit auswirken kann.

Der Schaden der Nasenspülung für Patienten mit Rhinitis

Regelmäßige Nasenspülungen bei Patienten mit Rhinitis können Nasenentzündungen oder allergische Beschwerden wirksam lindern. Wenn Patienten mit Rhinitis jedoch häufig Leitungswasser zum Spülen der Nase verwenden, kann das Leitungswasser das menschliche Nasenzellgewebe schädigen und sich noch schädlicher auf die Gesundheit der Nasenhöhle auswirken. Patienten mit Rhinitis sollten ihre Nase nur unter ärztlicher Anleitung spülen und dürfen zum Spülen der Nase nur gewöhnliche Kochsalzlösung verwenden.

So waschen Sie Ihre Nase

1. Lokale Heißkompresse: Bedecken Sie die gesamte Nase und den Mund mit einem heißen und feuchten Handtuch und verwenden Sie es zehn bis fünfzehn Minuten lang weiter. Die heiße und feuchte Luft kann die Schwellung der geschwollenen Nasenschleimhaut allmählich reduzieren.

2. Heißen Dampf einatmen: Sie können den Dampf von kochendem Wasser (natürlich Vorsicht, damit Sie sich nicht verbrennen) oder den heißen Dampf im Badezimmer einatmen.

3. Trinken Sie mehr Wasser: vor allem heißes Wasser, heißen Tee, heiße Suppe oder das Geheimrezept Ihrer Großmutter? Heiße Hühnersuppe.

4. Sprühen Sie hochkonzentrierte Kochsalzlösung lokal in die Nase: Es wird allgemein empfohlen, Kochsalzlösung mit einer Konzentration zu verwenden, die dreimal so hoch ist wie die einer normalen Kochsalzlösung (fügen Sie 27 Gramm Salz zu 1000 ccm warmem Wasser hinzu). Einerseits hat hochkonzentrierte Kochsalzlösung eine entwässernde Wirkung, die hilft, die Schwellung der geschwollenen Nase zu reduzieren. Andererseits hat hochkonzentrierte Kochsalzlösung auch eine antibakterielle Wirkung, die bei der Behandlung bakterieller Infektionen mit eitrigem Nasenausfluss sehr hilfreich ist. Gleichzeitig wurde auch medizinisch nachgewiesen, dass hochkonzentrierte Kochsalzlösung die Verwendung von mukoziliaren Zellen auf der Nasenschleimhaut fördern kann, wodurch der Ausfluss von eitrigem Nasenausfluss beschleunigt wird.

5. Pulsierende warme Kochsalz-Nasentherapie aktiv anwenden: Bei Erkältungen und Nasenausfluss wird Patienten empfohlen, zwei- bis viermal täglich eine pulsierende warme Kochsalz-Nasentherapie anzuwenden.

Durch die Salzspülung werden die Nasenhöhle und die Nebenhöhlen sanft massiert. Neben der schnellen und effektiven Ausspülung von eitrigem Nasenschleim, der Verringerung von Nasenschwellungen und der Linderung von Symptomen einer verstopften Nase kann es auch die Bewegung der mukoziliaren Zellen auf der Nasenschleimhaut aktiv fördern und die Selbstschutzfunktion der Nasenhöhle wiederherstellen.

<<:  Kann ich während des Stillens eine Maniküre machen?

>>:  Welche Nebenwirkungen hat die Gamma-Knife-Behandlung?

Artikel empfehlen

Auf welcher Höhe des Lendenwirbels liegt der Nabel?

Der Bauchnabel ist eine sehr wichtige Position, d...

Wann ist das Serum anzuwenden?

Es gibt viele Arten von Kosmetika im Leben. Sie k...

Können Windpockenpatienten Hühnchen essen?

Varizellen sind eine häufige Kinderkrankheit, die...

Welche Kirschsorte ist gut?

Im Frühjahr gibt es große Kirschen auf dem Markt....

Die Rolle und Wirksamkeit von Wolfsbeerenblättern

Wolfsbeeren sind ein weit verbreitetes Gesundheit...

So entfernen Sie Kalkablagerungen von Fliesen

Tatsächlich müssen einige Reinigungs- und Hygiene...

Symptome einer Penicillinallergie

Medikamente werden häufig von Menschen eingenomme...

So balsamieren Sie Ihre Lippen effektiver

Vielleicht achten viele Menschen im Leben mehr au...

Eine Aktion kann die Leber nähren und Alterung bekämpfen

Es kommt häufig vor, dass manche Menschen sehr sc...

Ist Bernstein so wirksam?

In der heutigen Gesellschaft sind Diamanten und J...

Was verursacht übermäßiges Schwitzen auf dem Kopf?

Es gibt zwei Gründe für übermäßiges Schwitzen auf...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es gegen Quaddeln?

Quaddeln werden im Alltag eigentlich als Urtikari...