Schwangerer Bauch knurrt und furzt

Schwangerer Bauch knurrt und furzt

In der Frühphase der Schwangerschaft kommt es zu verschiedenen Veränderungen im Körper der Schwangeren: Die Hormonausschüttung wird gesteigert, Organe verschieben sich, der Druck im Bauchraum nimmt zu und auch Magen-Darm- und Verdauungsprobleme treten in den Vordergrund. Darüber hinaus haben schwangere Frauen, insbesondere in der mittleren und späten Phase der Schwangerschaft, einen hohen Bauchdruck. Die wachsende Gebärmutter drückt auf Magen und Darm, wodurch diese an ihrer normalen Bewegung gehindert werden und die Verdauung behindert wird. Der Magen neigt zum Knurren und die Patientin furzt häufig. Was also sollten Sie tun, wenn Ihr Magen knurrt und Sie während der Schwangerschaft häufig furzen?

Was soll ich tun, wenn mein Magen während der Schwangerschaft knurrt und ich viel furze?

1. Essen Sie etwas Bitteres, um die Verdauung zu unterstützen

Schwangere Frauen können während der Schwangerschaft etwas Bittermelone essen, da Bittermelone die Speichel- und Magensaftsekretion anregen und die Magen-Darm-Motilität fördern kann, was sehr vorteilhaft für die Verbesserung der Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen bei schwangeren Frauen und die Förderung des Appetits usw. ist. Gleichzeitig ist der Vitamin-C-Gehalt viel höher als bei gewöhnlichem Melonengemüse, was die Immunität schwangerer Frauen verbessern kann.

Bittermelonen sind von Natur aus kalt, deshalb sollten schwangere Frauen mit schwacher Milz und schwachem Magen nicht zu viel davon essen. Was die Vorliebe schwangerer Frauen für salziges Essen betrifft, so zeigt sich darin, dass sich ihr Appetit während der Schwangerschaft verändert. Es ist nichts falsch daran, stark gewürzte Speisen zu mögen, aber Sie müssen darauf achten, nicht zu viel Salz zu sich zu nehmen. Wer den bitteren Geschmack nicht ertragen kann, kann die Bittermelone auch aufschneiden, etwas salzen und den Saft vor dem Kochen herausfiltern.

Herzliche Erinnerung: Es gibt Berichte, dass Bittermelonen Chinin enthalten, das zu Fehlgeburten führen kann. Schwangere sollten daher den Verzehr von Bittermelonen vermeiden. Allerdings gehen Ernährungsexperten davon aus, dass Bittermelonen Spuren von Chinin enthalten, da der Gehalt jedoch sehr gering ist, hat dies bei schwangeren Frauen keine nennenswerten negativen Auswirkungen.

2. Schwangere Frauen trinken etwas Honig, um die Verdauung zu unterstützen

Honig kann die Verdauung und Aufnahme fördern, den Appetit steigern, beruhigen und den Schlaf fördern, die Widerstandskraft des Körpers verbessern und wirkt sich positiv auf das Wachstum und die Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern aus. Honig enthält fast alle Nährstoffe, die auch in Gemüse vorkommen. Das tägliche Trinken von 3–4 Esslöffeln Honig im Winter kann nicht nur die Nährstoffe ergänzen, sondern auch für einen reibungslosen Stuhlgang sorgen.

Honig ist auch ein natürliches Schönheitsprodukt. Bei regelmäßiger äußerlicher Anwendung wirkt es als Feuchtigkeitsspender direkt nährend auf die Epidermis und Dermis der Haut, fördert die Zellregeneration und steigert die Stoffwechselkapazität der Haut.

3. Brauner Reis ist das bekömmlichste Lebensmittel

Brauner Reis ist ein „hellgelber Reis“, der durch Entfernen der äußeren Kleieschale des geschälten Reises während des Mahlvorgangs hergestellt wird, während der Keim und die innere Schale erhalten bleiben. Brauner Reis enthält mehr Eiweiß, Fett und Vitamine als weißer Reis.

4. Essen Sie während der Schwangerschaft kleine und häufige Mahlzeiten

Sie können 6 bis 8 Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen, sollten aber nicht zu viel auf einmal essen. Essen Sie nicht nur flüssige Nahrung, denn flüssige Nahrung ist für Magen und Darm nicht leicht verdaulich. Wählen Sie am besten halbfeste Nahrung, wie zum Beispiel Käse.

Darüber hinaus können Sie eine angemessene Menge Zucker zu sich nehmen. Äpfel und Birnen sind gute Zuckerquellen. Proteine ​​können Sie auch aus Fleisch beziehen. Rindfleisch und Fisch sind eine gute Wahl.

5. Essen Sie während der Schwangerschaft mehr Ballaststoffe

Sie können während der Schwangerschaft mehr Gemüse und Obst essen. Während der Schwangerschaft benötigt das Baby viel Eiweiß. Stärke, Nudeln und Bohnen, die leicht Blähungen verursachen und Magen-Darm-Beschwerden verursachen, werden in kleinen Mengen benötigt und müssen nicht in großen Mengen verzehrt werden.

6. Trinken Sie während der Schwangerschaft mehr abgekochtes Wasser

Wenn sich zu viele Fäkalien im Dickdarm ansammeln und weiter anhäufen, werden Blähungen schlimmer. Deshalb ist es notwendig, genügend Wasser zu sich zu nehmen, um den Stuhlgang zu erleichtern. Schwangeren wird empfohlen, warmes statt kaltes Wasser zu trinken, da dies zu Darmkoliken und Gebärmutterkontraktionen führen kann. Auch kohlensäurehaltige, anregende Getränke sollten vermieden und der Konsum von Limonade, Kaffee, Tee und Co. reduziert werden.

7. Richtige Massage

Wenn die Darmmotilität nicht gut ist, kann eine Massage zur Förderung der Darmmotilität eingesetzt werden. Werdende Mütter sollten daran denken, dass sich die Gebärmutter im Allgemeinen in der Mitte des Bauches befindet. Manche Mütter, die die Lage von Magen und Darm nicht verstehen, massieren die Gebärmutter, was zu Gebärmutterkontraktionen führt. Wenn bei einer schwangeren Frau Blutungen oder Gebärmutterkontraktionen auftreten, sollte die Massage sofort abgebrochen werden.

8. Machen Sie während der Schwangerschaft mehr Spaziergänge

Auch Spaziergänge sind eine gute Möglichkeit, die Darmperistaltik zu fördern. Solange die Schwangere gesund und normal ist und kein Risiko einer Frühgeburt besteht, kann sie 30 Minuten bis 1 Stunde nach einer Mahlzeit für 20 bis 30 Minuten an der frischen Luft spazieren gehen. Wenn in der Nähe kein geeigneter Ort zum Spazierengehen vorhanden ist, können Sie auch zu Hause hin und her gehen, wodurch sich der Effekt des Gehens ebenfalls erzielen lässt.

<<:  Schwitzen nach dem Duschen im Sommer

>>:  Ich furze in letzter Zeit viel. Bin ich schwanger?

Artikel empfehlen

Welche Folgen hat es, wenn ich nichts esse und mir eine Spritze nehme?

Ich bin davon überzeugt, dass viele Menschen bei ...

Gallenblasenwandödem

Wut und emotionale Instabilität sind direkte Fakt...

Vorteile von Latexdecken

Latexprodukte haben einige hervorragende Auswirku...

Strahlungsgefahren von Haartrocknern

In jedem Haushalt gibt es einen Haartrockner, und...

Was sind die Symptome einer Verzögerung der Gehirnentwicklung?

Symptome einer verzögerten Gehirnentwicklung könn...

Hilft die Dornhornknospe gegen Nasenbluten?

Viele Menschen kennen den Namen der Stacheligen H...

Was sind die Symptome einer kleinen dreifach positiven Diagnose?

Patienten müssen auf die Krankheit mit kleinen dr...

Welche Lebensmittel können den Proteingehalt senken?

Wie wir alle wissen, ist Protein eine wichtige ma...

Ist es gut, die Halslymphknoten regelmäßig zu massieren?

Unser Hals ist der Bereich mit den meisten Lymphk...

Wie schmerzhaft ist eine Abtreibung im fünften Schwangerschaftsmonat?

Jetzt gibt es eine Maschine, mit der Männer erfah...

Wie beseitigt man Gallensteine?

Gallensteine ​​sind eine Krankheit, zu der viele ...

Plantarfasziitis

Manche Menschen neigen zu einer Plantarsehnenentz...

Was ist der Grund für einen harten, knochenähnlichen Knoten hinter meinem Ohr?

Das Ohr ist ein relativ wichtiges Organ im mensch...