Das Herz ist das wichtigste Organ des menschlichen Körpers. Eine Herzerkrankung kann die Gesundheit des Menschen stark schädigen. Herzkrämpfe äußern sich in der Regel als Symptome einer Hypoxie und können auch leicht zu Atembeschwerden und Schwindel führen. Menschen mittleren und höheren Alters leiden besonders häufig unter Herzkrämpfen, die auch leicht eine Myokardischämie verursachen können, die zu einem vorübergehenden Schock führt und auch leicht zum Verschluss von Blutgefäßen führen kann. Was sind die Symptome eines Herzkrampfes? Im Allgemeinen werden Herzkrämpfe durch Erkrankungen des Herzmuskels und der Gefäße verursacht. Es gibt viele Hauptursachen, wie z. B. Ischämie, Hypoxie und Vergiftung, die Herzkrämpfe verursachen und eine Reihe von Symptomen wie Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen, Schwindel usw. zur Folge haben können. Andere Ursachen können durch Alter, hohe Blutfettwerte, Arteriosklerose, die zu Gefäßstenose führt, usw. verursacht werden. Es wird empfohlen, dass Sie für eine gründliche Untersuchung ins Krankenhaus gehen und sich bei Bedarf einer Koronarangiographie unterziehen. Herzspasmen werden auch Koronararterienspasmen genannt. Koronararterienspasmen bezeichnen eine Gruppe klinischer Syndrome, bei denen eine vorübergehende Kontraktion der subepikardialen Leitungsarterien zu einer teilweisen oder vollständigen Okklusion von Blutgefäßen führt, was zu einer Myokardischämie führt. Koronararterienspasmen sind die Hauptursache verschiedener ischämischer Herzerkrankungen, darunter Angina pectoris, instabile Angina pectoris, akuter Herzinfarkt, plötzlicher Herztod usw. Koronararterienspasmen treten häufig bei Koronararterien mit Arteriosklerose auf, gelegentlich auch bei scheinbar „normalen“ Koronararterien. Einer oder mehrere Äste können betroffen sein. Was ist ein Herzkrampf? Mechanische Stimulation des Blutes an den Wänden der Blutgefäße; Kompression durch Blutgerinnsel und Gefäßernährungsstörungen können zu strukturellen Schäden an der Blutgefäßwand führen; Schäden durch Oxidation von Oxyhämoglobin zu Methämoglobin und Freisetzung von Sauerstoffradikalen; Verschiedene andere vasoaktive Substanzen, wie 5-HT, Katecholamine, Hämoglobin und vasokonstriktive Wirkungen von Arachidonsäuremetaboliten; Faktoren wie Entzündungen und Immunreaktionen des Schädels und der Blutgefäßwände. Wie behandelt man Herzkrämpfe? Verbessern Sie die hämodynamischen Parameter; stellen Sie den vaskulären Selbstregulierungsmechanismus wieder her; halten Sie das effektive Blutvolumen aufrecht. Bei einem Vasospasmus handelt es sich um eine verzögerte Verengung großer Gefäße an der Schädelbasis nach einer Subarachnoidalblutung, die sich bei Angiographie oder zerebraler Durchblutung häufig als verminderte Durchblutung in den Bereichen distal der betroffenen Gefäße äußert. Ein Vasospasmus bei der Angiographie hat einen typischen kurzen Verlauf – er beginnt 3 bis 5 Tage nach der Blutung, verengt sich nach 5 bis 14 Tagen auf sein Maximum und erholt sich allmählich nach 2 bis 4 Wochen. In etwa der Hälfte der Fälle äußert sich ein Vasospasmus in Form verzögerter neurologischer Defizite, die sich auflösen oder zu einem Hirninfarkt fortschreiten können. 15 bis 20 Prozent der Patienten erleiden nach der Standardbehandlung einen Schlaganfall oder sterben an einem Gefäßspasmus. Zu den allgemeinen Behandlungsmaßnahmen gehören die Kontrolle des Blutdrucks und der Flüssigkeitszufuhr. Achten Sie mehr auf Ruhe und eine leichte Ernährung. Vermeiden Sie fettiges Essen und essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse. Statine sind die wirksamsten bislang bekannten Cholesterinsenker und weisen vielfältige Wirkungen auf, wie etwa eine Verbesserung der Endothelfunktion, eine Hemmung der Vermehrung glatter Muskelzellen, eine Hemmung der Thrombozytenaggregation, entzündungshemmende Wirkungen und die Stabilisierung von Plaques. Sekundärpräventionsmaßnahmen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, vertreten durch blutdrucksenkende und antithrombotische Behandlungen, haben erhebliche Erfolge erzielt. Zahlreiche klinische Studien haben den Einsatz von Statinen bei Menschen mit hohem Risiko für koronare Herzkrankheiten oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen nachgewiesen. Statine senken nachweislich auch das Sterberisiko durch koronare Herzkrankheiten und nicht tödlichen Herzinfarkt, verzögern das Fortschreiten der Arteriosklerose und haben eine sekundäre präventive Wirkung auf Angina Pectoris, die durch koronare Herzkrankheiten verursacht wird. |
<<: Was sind die Symptome von Wahnsinn?
>>: Welche Gefahren birgt Ribavirin für kleine Kinder?
Heutzutage achten die Menschen mehr auf ihre körp...
In den meisten Fällen tritt Sha in einer heißen U...
Es gibt viele Möglichkeiten, Pfirsiche zu essen. ...
Tatsächlich ist der Nährwert der Wintermelone seh...
Jede Familie hat einen Tisch. Sie werden feststel...
In der traditionellen chinesischen Etikette wird ...
Bei Gichtpatienten gibt es in der Regel viele Tab...
Seegurken sind in China ein sehr beliebtes Gesund...
Viele Menschen sind im Leben schon einmal wütend ...
„Duel Masters Cross Shock“: Eine Geschichte über ...
Zombie Land Saga Revenge – Eine neue Herausforder...
Normale Menschen scheiden häufig Speichel aus, wa...
Halsschmerzen entstehen meist durch Hitze im Körp...
In vielen Berufen, beispielsweise im Maschinenbau...
Aufgrund beruflicher Anforderungen müssen manche ...