Warum Fasten nicht beim Abnehmen hilft

Warum Fasten nicht beim Abnehmen hilft

Einige Freunde praktizieren das Fasten, bemerken aber keinen Gewichtsverlust, was sehr verwirrend ist. Manche Freunde möchten durch Fasten gute Abnehmergebnisse erzielen, doch eigentlich ist dies nicht ratsam. Es gibt tatsächlich mehrere Gründe, warum Ihr Gewicht nach dem Fasten nicht sinkt, wie z. B. übermäßiger psychischer Stress, eine fehlende Verbesserung der Verdauungsfähigkeit von Milz und Magen, fehlende Stuhlentleerung usw.

Fasten*Gewicht

Viele Praktizierende sorgen sich während und nach dem Fasten zu sehr um ihr Körpergewicht und denken, dass sie umso erfolgreicher sind, je mehr sie verlieren, und dass ein ausbleibender oder unbefriedigender Gewichtsverlust ein Zeichen für ein gescheitertes Fastenerlebnis ist. Daher sind viele Menschen – darunter auch Lehrer, die das Fasten anleiten – erschöpft und wissen nicht, was sie tun sollen, wenn sie mit den Folgen für ihr Gewicht konfrontiert werden.

Bei manchen Menschen kommt es während des Fastens zu keiner Gewichtsveränderung oder sogar zu einer Gewichtszunahme. Die Folge war, dass ich ängstlich und unsicher wurde und an meiner Fastenkur zweifelte. Solche emotionalen Störungen beeinträchtigen die Wirkung des Fastens zusätzlich.

Gründe für geringe Gewichtsveränderung

1: Angst und Nervosität aufgrund des Wunsches, Ergebnisse beim Abnehmen zu sehen.

2: Milz und Magen sind ursprünglich geschwächt und die innere Verdauungsfähigkeit hat sich nicht verbessert.

3: Es befindet sich Stuhl im Magen und Darm.

4: Die Essgewohnheiten haben sich nicht geändert. Sie essen immer noch viel, essen schnell und konsumieren sogar kalorienreiche, stark gewürzte Speisen.

5: Schlechter Schlaf und übermäßiges Denken können zu einem Ungleichgewicht von Qi und Blut und einer schlechten Stoffwechselleistung führen.

6: Zu schnell zu viel Wasser trinken, wenn man Hunger hat.

Anpassungsmethode

1: Konzentrieren Sie sich durch Meditation auf Ihr Inneres und klären Sie Ihren Geist.

2: Durch die Wiederauffüllung von Qi, Puls und Nahrung verbessert es das Magen-Darm-Qi und die Durchblutung und reduziert den Hunger.

3: Durch Magen-Darm-Konditionierungsübungen kann alter Stuhl ausgeschieden und die Magen-Darm-Funktion wiederhergestellt werden.

4: Verbessern Sie den Schlaf, indem Sie auf Ihre Atmung achten.

5: Durch langsames Kauen können Sie sich des Geschmacks der Nahrung bewusst werden und Ihre Geschmackswahrnehmung wiederherstellen.

6: Entwickeln Sie durch sensorische Konzentration und freie Meditation ein Gefühl von innerem Frieden und Freude.

Während des Fastenprozesses ist das Praktizieren der Übungen sehr wichtig! Bei richtiger Durchführung der Übungen wird das Gewicht schnell reduziert. Während Sie wieder mit dem Essen beginnen, nimmt Ihr Gewicht weiter ab, und Sie bleiben auch nach der Wiederaufnahme des Essens auf demselben Niveau. Ihr Körper ist sauber und gesund.

Qigong zu praktizieren ist sehr wichtig

Vernachlässigen oder ignorieren Sie die Ausübung von Yoga-Übungen nicht. Die Ausübung von Yoga ist ein Prozess der Anpassung des Körpers.

Während des Fastens verringert sich mit der allmählichen Verringerung der Nahrungsmenge auch die Presskraft im Darm, und da nur geringe Nahrungsaufnahme erfolgt, ist auch die Stuhlmenge gering. Daher kommt es beim Fasten sehr häufig zu Verstopfung.

Da kein Stuhl ausgeschieden wird, kommt es nicht zu großen Gewichtsveränderungen und der Arzt kann sogar eine Reihe körperlicher und geistiger Reaktionen verspüren. Beispiele hierfür sind Blähungen, Aufstoßen, Blähungen im Unterleib, Schweregefühl im Körper, Mundgeruch, klebriger Zungenbelag und Reizbarkeit. Darüber hinaus können auch eine Reihe von Wutsymptomen auftreten, wie geschwollenes Zahnfleisch, Geschwüre im Mund, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel und andere Probleme. Es handelt sich um eine „Yang-Hyperaktivität“, die durch ein auf Emotionen, die äußere Umgebung und falsche Ernährung zurückzuführendes Ungleichgewicht von Yin und Yang verursacht wird.

Oder es liegt daran, dass die Person eine Yin-Mangelkonstitution hat und Yin und Yang aus dem Gleichgewicht geraten sind. Das oberflächliche Phänomen ist „Yang-Hyperaktivität“, aber in Wirklichkeit ist es eine relative Yang-Hyperaktivität, die durch den Yin-Mangel selbst verursacht wird. Normalerweise äußert sich eine Yin-Mangelkonstitution als „virtuelles Feuer“, daher treten auch Erscheinungen von Qi- und Blutmangel auf, wie z. B. blasse Haut, kalte Hände und Füße, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, häufige Träume, Verstopfung usw.

Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Körper haben, vermeiden Sie es nicht. Lernen Sie stattdessen, die Ursache des Problems zu verstehen, indem Sie Ihren Körper spüren, und verstehen Sie das Wesentliche durch das Aussehen. Der Fastenkurs ist eher wie ein Spiegel des Körpers, durch den wir die inneren Probleme verstehen und dann die Übungen für Körper und Geist entsprechend den Problemen anpassen können.

Dabei kommen zahlreiche Übungen zum Einsatz, wie etwa die wärmeableitende Atemmethode, Übungen zur Magen-Darm-Konditionierung, Meditation, Methoden zur emotionalen Entlastung usw.

Während des siebentägigen Fastens macht unser Körper unterschiedliche Veränderungen durch, daher sind auch die Konditionsübungen jeden Tag unterschiedlich. Viele Freunde haben kein Verständnis für Fastenkuren und denken, Fasten sei eine Diät und ein Hungererlebnis.

Das ist falsch. Sich einfach zu hungern, wird nur negative Emotionen verstärken und körperliche Probleme nicht lindern. Die Fastenkur ist eine Methode zur Heilung von Körper und Geist durch den Verzicht auf das Essen.

Nicht geeignet für Menschen, die fasten

(1) Personen, deren Gewicht 25 % unter dem Normindex liegt; Personen, deren Gewicht bei Männern weniger als 40 kg und bei Frauen weniger als 35 kg beträgt; Personen, die schwach und blass sind.

(2) Personen, die an schweren Ödemen leiden, darunter Leberaszites, Herzaszites, Lungenödem usw.

(3) Patienten mit Anorexie, Colitis ulcerosa und Magenblutungen.

(4) Schwangere, Frauen, deren Kind innerhalb der ersten zwei Monate entbunden wurde, und stillende Mütter.

(5) Patienten mit schwerer Hypertonie, Niereninsuffizienz, Hepatitis, psychischen Erkrankungen, Herzerkrankungen, Tuberkulose, abhängigem Diabetes und Gallenblasenerkrankungen.

(6) Menschen im fortgeschrittenen Stadium einer Krebserkrankung, mit schwacher Gesundheit oder langfristiger Arzneimittelabhängigkeit.

(7) Personen, die Medikamente gegen Herzinfarkt oder Herzrhythmusstörungen einnehmen.

(8) Patienten mit Schlaganfall, Bewusstlosigkeit, Schizophrenie, Demenz, Epilepsie usw. und solche, die nicht in der Lage sind, für sich selbst zu sorgen.

(9) Wer über einen längeren Zeitraum Steroide, Hormonpräparate oder Arzneimittel gegen bestimmte Erkrankungen einnimmt und für den ein plötzliches Absetzen der Arzneimittelbehandlung nicht geeignet ist.

(10) Ältere Menschen ab 70 Jahren, deren Gesundheitszustand schlecht ist.

<<:  Welcher Tee kann den Darm reinigen?

>>:  So erkennen Sie, ob Sie Marihuana geraucht haben

Artikel empfehlen

So behandeln Sie leichte Gallensteine

Die meisten Patienten mit Gallensteinen müssen si...

Kann ein vier Monate altes Baby stehen?

Die normale Größe eines vier Monate alten Babys b...

Soll ich zum Schmoren von Hühnchen heißes oder kaltes Wasser verwenden?

Viele unserer Familien schmoren während Festen Hü...

Symptome von Folgen von Fieberkrämpfen

Fieberkrämpfe sind eine häufige Erkrankung bei Ki...

Ist Purpura Schönlein-Henoch gefährlich?

Allergien sind ein sehr häufiges Problem. Allergi...

Warum lockern sich die Zähne, wenn man wütend wird?

Lockere Zähne beziehen sich hauptsächlich auf Zäh...

Wie sieht die Rezepturliste für Vollkorn aus?

Heutzutage achten viele Menschen auf die Erhaltun...

Was verursacht stechende Schmerzen im Unterleib, wie nach Nadeln?

Wenn Sie stechende Schmerzen im Unterleib verspür...

Wie äußert sich ein Husten bei einer Bronchitis?

Im Leben können wir tatsächlich anhand der Husten...

Wie behandelt man Herpes am Körper? 6 gängige Behandlungen

Gürtelrose ist eine sehr häufige Hauterkrankung, ...

So drücken Sie den Fengchi-Akupunkturpunkt

Der Fengchi-Akupunkturpunkt ist derzeit ein relat...

VAZZROCK THE ANIMATION – Tsukiuta. Wie attraktiv wäre es als Spin-off der Serie?

VAZZROCK THE ANIMATION – Die Geschichte von 12 le...

Wie pflegt man verhornte Haut?

Hautverhornung bezeichnet den Zustand, bei dem Sc...