Was ist die Ursache für Bakterien, die Menschen krank machen?

Was ist die Ursache für Bakterien, die Menschen krank machen?

Bakterien sind im wirklichen Leben weit verbreitet und wenn Bakterien mit dem menschlichen Körper in Kontakt kommen, können sie leicht Krankheiten verursachen. Generell gibt es viele Gründe, warum Bakterien Krankheiten im menschlichen Körper verursachen. Dies liegt daran, dass die Immunität des menschlichen Körpers schwach ist, wodurch er leicht krank wird. Wenn die Immunität des Körpers schwach ist, kann er Bakterien nicht blockieren, sodass er leicht krank wird und auch leicht Krankheiten in anderen Körperteilen verursacht.

Was sind die Ursachen für krankheitserregende Bakterien beim Menschen?

Eine schwache Immunität ist die Hauptursache für Erkrankungen beim Menschen. Warum werden Menschen krank?

Die Grundursache liegt in einem Ungleichgewicht der Anzahl immunstärkender Substanzen wie Immunglobulinen im Körper, was zu einer verminderten Immunität und zu einer Funktionsstörung des Immunsystems führt.

Der Mensch ist zum Überleben auf die Natur angewiesen. Im Prozess der Energieumwandlung mit der Natur lässt der Mensch unweigerlich zu, dass pathogene Mikroorganismen in der Natur, darunter Parasiten, Bakterien, Pilze, Viren usw. sowie Toxine in den Körper eindringen und exogene Krankheitserreger bilden. Gleichzeitig wachsen und altern die Körperzellen ständig. Wenn seneszente Zellen nicht rechtzeitig beseitigt werden, beeinträchtigen sie die physiologischen Funktionen des Körpers und bilden endogene Krankheitserreger.

Unter normalen Umständen besteht ein genaues Gleichgewicht zwischen exogenen und endogenen Krankheitserregern und dem menschlichen Immunsystem. Wenn die Immunität aus irgendwelchen Gründen geschwächt ist, beispielsweise durch übermäßige körperliche Anstrengung, übermäßige geistige Belastung, unvollständige Entwicklung junger physiologischer Funktionen, Rückgang physiologischer Funktionen im Alter, übermäßige Einnahme chemisch-synthetischer Medikamente oder chinesischer Kräutermedizin, Chemotherapie, Strahlentherapie usw., wird dieses Gleichgewicht gestört und es kommt zu Erkrankungen. Daraus lässt sich ersehen, dass die äußeren Ursachen menschlicher Erkrankungen in der Invasion und Störung durch innere und äußere Krankheitserreger liegen; die eigentliche Ursache der Erkrankungen ist die Unfähigkeit des Körpers, sich gegen Krankheitserreger zu wehren, diese zu erkennen und zu eliminieren. Dieses physiologische Phänomen der Unfähigkeit, Krankheitserreger abzuwehren, zu identifizieren und zu eliminieren, wird als Immunschwäche bezeichnet und ist die Grundursache menschlicher Erkrankungen.

Warum werden Menschen krank?

Eine schwache Immunität ist die Hauptursache für menschliche Erkrankungen. Warum werden Menschen krank? Die Hauptursache ist das Ungleichgewicht der Anzahl von Immunsubstanzen wie Immunglobulinen im Körper, was zu einer verminderten Immunität und Immunschwäche führt.

Der Mensch ist zum Überleben auf die Natur angewiesen. Im Prozess der Energieumwandlung mit der Natur lässt der Mensch unweigerlich zu, dass pathogene Mikroorganismen in der Natur, darunter Parasiten, Bakterien, Pilze, Viren usw. sowie Toxine in den Körper eindringen und exogene Krankheitserreger bilden. Gleichzeitig wachsen und altern die Körperzellen ständig. Wenn seneszente Zellen nicht rechtzeitig beseitigt werden, beeinträchtigen sie die physiologischen Funktionen des Körpers und bilden endogene Krankheitserreger.

Unter normalen Umständen besteht ein genaues Gleichgewicht zwischen exogenen und endogenen Krankheitserregern und dem menschlichen Immunsystem. Wenn die Immunität aus irgendwelchen Gründen geschwächt ist, beispielsweise durch übermäßige körperliche Anstrengung, übermäßige geistige Belastung, unvollständige Entwicklung junger physiologischer Funktionen, Rückgang physiologischer Funktionen im Alter, übermäßige Einnahme chemisch-synthetischer Medikamente oder chinesischer Kräutermedizin, Chemotherapie, Strahlentherapie usw., wird dieses Gleichgewicht gestört und es kommt zu Erkrankungen. Daraus lässt sich ersehen, dass die äußeren Ursachen menschlicher Erkrankungen in der Invasion und Störung durch innere und äußere Krankheitserreger liegen; die eigentliche Ursache der Erkrankungen ist die Unfähigkeit des Körpers, sich gegen Krankheitserreger zu wehren, diese zu erkennen und zu eliminieren. Dieses physiologische Phänomen der Unfähigkeit, Krankheitserreger abzuwehren, zu identifizieren und zu eliminieren, wird als Immunschwäche bezeichnet und ist die Grundursache menschlicher Erkrankungen.

Nahrungsbestandteile stehen in engem Zusammenhang mit der Immunität des Körpers. „Die Immunität des menschlichen Körpers umfasst spezifische Immunität und unspezifische Immunität. Die Stärke der unspezifischen Immunität hängt eng mit dem Zustand des Körpers zusammen.“

Bei Übermüdung, Nährstoffungleichgewicht oder übermäßigem Stress nimmt die unspezifische Immunität in unterschiedlichem Ausmaß ab.

Pathogenität von Bakterien

Unter der Pathogenität von Bakterien versteht man die Fähigkeit der Bakterien, Infektionen hervorzurufen. Die Pathogenität von Bakterien ist auf bestimmte Wirte beschränkt. Manche sind nur für den Menschen pathogen, manche nur für bestimmte Tiere und manche sind sowohl für Menschen als auch für Tiere pathogen.

Verschiedene Krankheitserreger können im Wirt unterschiedlich starke pathologische Prozesse auslösen und zu unterschiedlichen Krankheiten führen. So verursacht beispielsweise eine Infektion mit Salmonella typhi Typhus beim Menschen, während Mycobacterium tuberculosis Tuberkulose verursacht. Dies wird durch die Eigenschaften der Bakterienart bestimmt.

Als Virulenz von Bakterien bezeichnet man üblicherweise den Grad der Pathogenität von Krankheitserregern. Die Virulenz verschiedener Krankheitserreger ist nicht gleich. Sogar die gleiche Bakterienart kann aufgrund unterschiedlicher Bakterienarten oder -stämme variieren. Die Virulenz wird häufig in Form der mittleren letalen Dosis (LD50) oder der mittleren infektiösen Dosis (ID50) ausgedrückt. Dabei handelt es sich um die Mindestanzahl an Bakterien oder die Mindestmenge an Toxin, die erforderlich ist, um die Hälfte von Versuchstieren eines bestimmten Gewichts oder Alters über einen bestimmten Infektionsweg innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu töten oder zu infizieren. Daher ist Pathogenität ein qualitativer Begriff, Virulenz hingegen ein quantitativer Begriff.

Ob Krankheitserreger nach dem Eindringen in den Körper Krankheiten verursachen können, hängt eng mit der Virulenz der Bakterien, der Anzahl der befallenen Organismen, dem Invasionsportal, der Immunität des Körpers und Umweltfaktoren zusammen.

<<:  Warum können manche Menschen Geister sehen?

>>:  Bildungsplan für Kinder

Artikel empfehlen

In Salzwasser eingelegte Trauben

Trauben sind eine Frucht mit einem hohen Anthocya...

Welche Wirkung haben exotische Gräser

Exotisches Gras ist sehr wirksam bei der Behandlu...

Tut eine Fettleber weh? Was sind die Symptome?

Im Allgemeinen weisen Patienten mit einer Fettleb...

Ist der Duft der Mailänder Blumen schädlich für den menschlichen Körper?

Der Duft der Mailänder Blüten ist für den menschl...

Schmerzen beim Drücken auf die Knochen neben der Brust

In der heutigen Gesellschaft ist dies auf die krä...

Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Erfrierungen zu heilen

Frostbeulen sind im Winter eine häufige Hauterkra...

So behandeln Sie die Augenhintergrundpigmentierung

Die Augen sind einzigartig und für jeden Menschen...

Der Schaden einer gehärteten Folie mit Blaulichtschutz

Heutzutage besitzt jeder ein Mobiltelefon, daher ...

Wie behandelt die Traditionelle Chinesische Medizin akute Colitis ulcerosa?

Akute Colitis ulcerosa ist sehr gesundheitsschädl...

Aufbau und Funktion der Dünndarmzotten

Den meisten Menschen ist der Aufbau des Dünndarms...

Was passiert, wenn die Plazenta altert?

Bei der Alterung der Plazenta geht es eher um die...

Was passiert nach der Einnahme eines Wurmmittels?

Antiwurmmittel werden speziell zur Behandlung von...