Zeitlupe der Freestyle-Atemtechnik

Zeitlupe der Freestyle-Atemtechnik

Freistil-Atemtechnik in Zeitlupe, üblicherweise werden die Arme zweimal angezogen (d. h. der linke und der rechte Arm werden einmal berührt), die Beine werden sechsmal gepumpt und der kleine Arm wird zum Atmen auf der rechten Seite verwendet. Nehmen wir als Beispiel die rechte Seite. Nachdem Sie mit der rechten Hand ins Wasser ausgeatmet haben, drehen Sie den Kopf nach links unten und atmen Sie langsam durch Nase und Mund ins Wasser aus. Während Sie Ihren rechten Arm unter Ihre Schulter bewegen, drehen Sie Ihren Kopf langsam nach unten und nach rechts und atmen Sie dabei weiter durch Mund und Nase aus. Erhöhen Sie die Lautstärke, bis Ihr rechter Arm fast aus dem Wasser kommt, und atmen Sie dabei kräftig aus.

① Konzentrieren Sie sich auf das Ausatmen und nicht auf das Einatmen

Das häufigste Problem bei Schwimmern besteht darin, dass sie unter Wasser nicht ausatmen. Wenn Sie unter Wasser beim Atmen ausatmen, müssen Sie kurz vor dem Einatmen einfach einatmen. Das macht alles einfacher. Es entspannt Sie außerdem und hilft Ihnen sehr bei der beidseitigen Atmung, die so wichtig ist und beim Schwimmen einen großen Unterschied machen kann.

② Halten Sie Ihren Kopf stabil, wenn Sie nicht atmen

Halten Sie zwischen den Atemzügen Ihren Kopf ruhig. Lassen Sie es nicht mit Ihrem Körper rollen – das Rollen macht Sie schwindlig und bringt Ihre Koordination ernsthaft durcheinander.

Wenn Sie jemals daran denken, Ihren Kopf zu drehen, konzentrieren Sie sich auf einen Punkt auf dem Boden des Pools. Drehen Sie Ihren Kopf nur, wenn Sie Luft holen. Das wird Ihnen zunächst ein etwas seltsames Gefühl geben, aber schon bald wird es sich gut anfühlen. Sie werden feststellen, dass sich der Rest Ihres Schlags koordinierter anfühlt. Wenn es Ihnen schwerfällt, Ihren Kopf koordiniert und ruhig zu halten, stellen Sie sich vor, auf Ihrem Kopf ruht ein halbvolles Champagnerglas und Sie müssen Ihren Kopf ganz ruhig halten, sonst läuft etwas aus. Manchmal hilft Ihnen allein dieses Denken dabei, dieses Ziel zu erreichen. Sie können Armschläge auch simulieren, indem Sie sich im flachen Wasser oder am Ufer nach vorne beugen und dabei Ihren Kopf ruhig halten.

③Einatmen in ein kleines Loch: Dein Wirbel ist dein Freund

Wenn Sie Ihren Kopf und Körper durch das Wasser bewegen, erzeugen Sie einen „Wirbel“, der dem von einem Boot erzeugten ähnelt. Die Form des Wirbels zeigt an, dass der Wasserspiegel an den Seiten des Gesichts des Schwimmers sinkt. Dadurch entsteht an den Seiten Ihres Körpers und Kopfes eine Rille, die sich unterhalb der Pooloberfläche befindet – die Luft befindet sich also tiefer, als Ihnen lieb ist. Atmen Sie in diesem Groove, ohne den Kopf zum Einatmen zu heben. Manchmal nennen Schwimmer es „in die Lufttasche atmen“, weil es so aussieht, als ob sich neben Ihrem Kopf eine Lufttasche befände. Um einen Wirbel zu erzeugen, müssen Sie nicht schnell schwimmen; auch langsames Schwimmen kann eine Tasche erzeugen, in die Sie hineinatmen können. Viele Schwimmer sind sich der Existenz dieses Wirbels nicht bewusst.

④Schauen Sie nicht nach oben

Das Problem beim Anheben des Kopfes zum Atmen besteht darin, dass sich der Körper genauso verhält, wie Sie es sehen, und Ihre Beine nach unten sinken. Dadurch wird der Luftwiderstand erhöht. Dank Rillen und Lufteinschlüssen um Ihren Kopf müssen Sie Ihren Kopf zum Atmen nicht heben. Um in das Waschbecken zu atmen, müssen Sie Ihren Kopf lediglich leicht drehen, ohne ihn anzuheben. Wenn Sie versuchen, den Kopf zu heben, stören Sie den entstandenen Wirbel. Reduzieren Sie diesen Abfall. Wenn Sie nach oben schauen, neigen Sie außerdem dazu, zu weit auszuatmen. Versuchen Sie, über und vor dem Wirbel zu atmen. Deshalb stört das Anheben des Kopfes den Wirbel – es ist ein Teufelskreis. Vertrauen Sie stattdessen auf die Luftblase und halten Sie den Kopf gesenkt. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Lufteinschlüsse zu finden, ist das Schwimmen mit Flossen in der Superman-Position eine gute Übung – ein Arm ist vor Ihnen ausgestreckt, während der andere an Ihrer Hüfte ruht. Treten Sie mit Ihrem vorderen Arm leicht ins Wasser und blicken Sie dabei auf den Boden des Pools. Wenn Sie atmen müssen, drehen Sie einfach leicht Ihren Kopf, um die Luftblase zu finden, und atmen Sie.

<<:  Was tun, wenn ein rostiger Nagel Ihren Fuß durchbohrt?

>>:  Wie lange dauert es, nach der Geburt abzunehmen?

Artikel empfehlen

Was tun bei Blähungen nach einer Chemotherapie?

Die Chemotherapie ist eine Behandlungsmethode, mi...

Was sind die Ursachen für einen hohen Eiweißgehalt im Urin?

Normalerweise enthält der menschliche Urin wenig ...

Warum müssen Sie beim Verzehr von Moringasamen Wasser trinken?

Moringasamen sind eigentlich die Samen des Moring...

Sind Negativ-Ionen-Pads gut bei gynäkologischen Entzündungen?

Frauen müssen bei Ausfluss oder Menstruation häuf...

Wie kann man Mundgeruch aufgrund von Magenproblemen wirksam behandeln?

Magenprobleme betreffen viele Menschen, aber tats...

Wie viele Grad sind 45 Sehkraft

In den letzten Jahren hat die Sehkraft von Kinder...

Ist Baden gesund?

Beim Baden wird der Körper lange im Wasser eingew...

Was tun bei Angst vor Mückenstichen?

Mücken sind die lästigsten Lebewesen auf der Erde...

Wie behandelt man schwere Spondylose?

Viele Menschen sind im Laufe ihres Lebens anfälli...

Das können Sie tun, wenn Ihre Kontaktlinsen trocken sind

Das Tragen von Kontaktlinsen kann auch trockene u...

Ist bei einem Knotenstruma eine Operation nötig?

Schilddrüsenknoten sind eine weit verbreitete Erk...

Wo liegt der Mastdarm?

Viele Freunde wissen nicht, wo sich das Rektum be...