Das Symptom Grübchen in den Nägeln kommt sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern sehr häufig vor. Was aber genau verursacht Grübchen in den Nägeln? Die meisten Leute verstehen das nicht. Tatsächlich hängen Grübchen in den Nägeln mit den folgenden 6 Faktoren zusammen: Der erste Grund ist Hypoxie. 1. Was sind die kleinen Grübchen auf den Nägeln? Die Ursache für Nagelvertiefungen, auch als Anti-Nagel- oder Löffelnagel bekannt, ist noch nicht vollständig geklärt, könnte aber mit den folgenden Faktoren zusammenhängen: 1. Hypoxie: Durch Hypoxie kann der arterielle Sauerstoffpartialdruck des Körpers sinken, was zu einer Hypoxie im Blutkreislauf des peripheren Gewebes führt und so Ernährungs- und Stoffwechselstörungen in den Nägeln und die Bildung von Nagelvertiefungen zur Folge hat. 2. Schwere körperliche Arbeit: Unter den Menschen, die an Nageldepression leiden, gibt es mehr Menschen, die schwere körperliche Arbeit verrichten, als Menschen, die leichte körperliche Arbeit verrichten. Die Intensität der Arbeit hat einen gewissen Einfluss auf die Nageldepression. 3. Ernährungszustand: Sowohl Eisenmangelanämie als auch das Raynaud-Syndrom, das eine Akromialischämie verursacht, können zu Nagelvertiefungen führen. Dies zeigt, dass Nägel einen gewissen Zusammenhang mit der Ernährung haben. 4. Langfristiger Kontakt mit kaltem Wasser: Langfristiger Kontakt der Finger mit kaltem Wasser, Krämpfe der peripheren Blutgefäße und das direkte Eintauchen der Nägel in kaltes Wasser können ebenfalls Ursachen für Nageldepressionen sein. 5. Kältefaktor: Die Häufigkeit von Nageldepressionen ist bei Menschen, die lange Zeit im Freien arbeiten, deutlich höher als bei anderen Arten von Arbeit. 6. Einige Leute glauben auch, dass Anti-A durch einen abnormalen Cysteinstoffwechsel verursacht werden könnte. 2. Was soll ich tun, wenn sich auf meinen Nägeln kleine Grübchen bilden? Kleine Dellen auf den Nägeln weisen auf einen Mangel an Kalzium, Eiweiß, Schwefel und Karotin im Körper hin. Zu diesem Zeitpunkt können Sie Anpassungen vornehmen, indem Sie die entsprechenden Nährstoffe ergänzen, beispielsweise durch den Verzehr von Karotten, Eiern und Knoblauch. Milch, Seetang, Garnelenhaut, Tierknochen, Sojaprodukte usw. sind zur Ergänzung des Kalziumbedarfs sehr hilfreich. |
<<: Was soll ich tun, wenn meine Nägel splittern? Gibt es eine Lösung?
>>: Was tun bei dicken Fußnägeln? Wie kann es dünner sein?
Tomaten können als Gemüse oder als Obst gegessen ...
Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...
Heutzutage schenken die Menschen medizinischen Bä...
Wenn es um Freon geht, wissen viele Leute eigentl...
Das Influenza-A-Virus ist ein hoch ansteckendes u...
Es gibt viele Arten zu atmen, zum Beispiel die Ba...
Muttermale treten am häufigsten am Gesäß, an der ...
Akne an den Füßen wird hauptsächlich durch Fußpil...
Wenn Nasenpolypen rechtzeitig entdeckt und operat...
Nach der Entbindung muss eine Frau während der En...
Wenn der Stuhl über einen langen Zeitraum reduzie...
Wie wir alle wissen, ist die Scheidungsrate in de...
Goldene Fledermaus - Goldene Fledermaus Überblick...
Lactobacillus casei ist ein Lebensmittelrohstoff....
Heutzutage gibt es viele Fitnessmethoden, die dab...