Die Gefahren gentechnisch veränderter Lebensmittel, sieben Gefahren, die beachtet werden müssen

Die Gefahren gentechnisch veränderter Lebensmittel, sieben Gefahren, die beachtet werden müssen

Gentechnisch veränderte Lebensmittel kommen in der Gegend, in der wir heute leben, immer häufiger vor. Der Schaden, den gentechnisch veränderte Lebensmittel unserer Gesundheit zufügen, kann nicht ignoriert werden. Der Nährwert gentechnisch veränderter Lebensmittel wird im Allgemeinen zerstört, und was noch wichtiger ist: gentechnisch veränderte Lebensmittel sind sehr unsicher.

1. Ernährungszerstörung

Veränderungen der Hauptnährstoffe, Spurennährstoffe und antinutritiven Faktoren in gentechnisch veränderten Lebensmitteln verringern den Nährwert der Lebensmittel und führen zu einem Ungleichgewicht in ihrer Nährstoffstruktur. Wissenschaftler gehen davon aus, dass fremde Gene den Nährwert von Nahrungsmitteln auf eine Art und Weise zerstören können, die noch nicht vollständig verstanden ist.

2. Oder unsicher

Es wurden keine Langzeitsicherheitstests durchgeführt: Gentechnisch veränderte Lebensmittel haben die natürlichen Eigenschaften der Lebensmittel verändert, die wir essen. Die darin verwendeten biologischen Substanzen sind nicht für die Sicherheit von Lebensmitteln für den Menschen geeignet. Es wurden keine Langzeitsicherheitstests durchgeführt und niemand weiß, ob diese Art von Lebensmitteln sicher ist.

3. Eosinophile Myalgie

Mayeno, AN et al. (1994) berichteten über eine neue, ungeklärte Krankheit, die durch eosinophile Myalgie gekennzeichnet ist. Zu den klinischen Erscheinungen zählen Lähmungen, Nervenprobleme, schmerzhafte Schwellungen, juckende Haut, Herzprobleme, Gedächtnisverlust, Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit und Gewichtsverlust (Brenneman, DE et al., 1993; Love, LA et al., 1993). Später stellte sich heraus, dass die Ursache Tryptophan war, das von gentechnisch veränderten Bakterien eines japanischen Unternehmens produziert wurde. Diejenigen, die es konsumiert hatten, erkrankten drei Monate später. 37 Menschen starben, 1.500 erlitten eine teilweise Lähmung und über 5.000 litten an zeitweiser Schwäche. Es wurde festgestellt, dass ein Gehalt von 0,1 % den menschlichen Körper töten kann.

4. Magen-Darm-Probleme

Die größte Sorge besteht darin, dass die in gentechnisch veränderte Sojabohnen eingefügten Gene in die DNA von Bakterien in unserem Darm gelangen und dort ihre Funktion fortsetzen könnten. Dies bedeutet, dass der Verzehr von Cornflakes aus Bt-Mais unsere Darmbakterien in lebende Pestizidfabriken verwandeln könnte, möglicherweise bis zu unserem Tod. In den letzten zehn Jahren kam es bei den Amerikanern zu einem deutlichen Anstieg von Magen-Darm-Problemen. Die meisten Ärzte gehen davon aus, dass dieser massive Anstieg auf den Verzehr gentechnisch veränderter Lebensmittel zurückzuführen ist. Die schwerwiegendsten Probleme enden hier nicht.

5. Allergien

Bei gentechnisch veränderten Lebensmitteln, die aus Bakterien gewonnene Gene enthalten, besteht das Potenzial, allergische Phänomene zu verbreiten und bei Menschen, insbesondere bei Kindern, schwangeren Frauen und Erwachsenen mit allergischer Konstitution, allergische Reaktionen hervorzurufen. Ein Beispiel: Wissenschaftler fügten den Genen von Sojabohnen, Weizen und Schalentieren ein bestimmtes Gen aus Mais hinzu, und zusammen mit dem Gen wurde auch das Protein hinzugefügt. Dann können Menschen, die zuvor allergisch auf Mais reagierten, auch gegen diese Sojabohnen, Weizen und Schalentiere allergisch sein.

6. Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen

In diese gentechnisch veränderten Sojabohnen wurden von den Biologen Gene für gesättigte Fettsäuren eingepflanzt. Diese Gene führen dazu, dass das aus gentechnisch veränderten Sojabohnen gewonnene Sojaöl beim Eintritt in den menschlichen Körper eine große Menge gesättigtes Fett bildet, was die Blutviskosität erhöht und eine chronische Zeitbombe für schwere Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen wie Fettleber, Hyperlipidämie und Hirnthrombose darstellt.

7. Neue Krankheiten verursachen

Gentechnisch veränderte Pflanzen werden mit „Antibiotikaresistenzgenen“ gekennzeichnet, was bedeutet, dass die Pflanzen über antibiotikaresistente Gene verfügen. Diese Gene beeinflussen uns über Bakterien. Britische Forschungen zeigen, dass mutierte Gene in gentechnisch veränderten Pflanzen in den Körper gelangen können, was zu neuen Krankheiten führen kann. Wenn sich bei Menschen und Tieren ähnliche Ergebnisse erzielen lassen, ist es möglicherweise möglich, die wirksamsten Superbakterien zu züchten, die durch Antibiotika nicht abgetötet werden können.

<<:  Wie man Pessimismus und Weltschmerz lindert

>>:  Welches Shampoo ist gut gegen Schuppen?

Artikel empfehlen

Macht Haarfärbemittel grau?

Manche Menschen werden mit vorzeitigem Ergrauen g...

So entfernen Sie den Geruch aus der Matratze

Den größten Teil des Tages verbringen wir im Bett...

Was sind die Vor- und Nachteile von Stress?

Die Vorteile von Stress bestehen darin, dass er d...

So öffnen Sie den Lungenmeridian

Jeder Mensch hat Meridiane und diese stehen in en...

Was sind die Symptome einer Purpura abdominalis und wie wird sie diagnostiziert?

Abdominalpurpura ist eine häufige Magen-Darm-Erkr...

So nehmen Sie ab, wenn Sie dicke Arme haben

Wer abnehmen muss, egal an welchem ​​Körperteil, ...

Die Magie der Zahnpasta

Ich glaube, jeder kennt Zahnpasta, ein alltäglich...

Granulozyten mit niedrigem Säuregehalt

Eine Art weißer Blutkörperchen ist der alkaliphil...

Wie gehe ich mit Blasen um? Decken Sie den gesamten Prozess auf

Aus verschiedenen Gründen bekommen viele Menschen...

Süßkartoffelstreifen mit süßen Pflaumen zubereiten

Süßkartoffelstreifen mit süßen Pflaumen sind ein ...

Darf man die Nasenhaare trimmen?

Jeder hat Nasenhaare in den Nasenlöchern. Das Vor...

Was passiert, wenn Sie nach einer Tetanusimpfung Alkohol trinken?

Die Tetanusimpfung ist in der modernen Medizin ei...

Was tun bei trockenen Augen und verschwommener Sicht?

Heutzutage sind viele junge Menschen, sogar Mensc...

Welche Krankheiten können durch Neurodermitis ausgelöst werden?

Neurotische Dermatitis ist eine häufige chronisch...

Was tun, wenn die Ohren nach dem Piercen nass werden?

Das Ohrlochstechen ist eine einfache Aufgabe, die...