Sword Hero Legend YAIBA – Ausführliche Rezension und Empfehlung■ Öffentliche MedienTV-Anime-Serie ■ OriginalmedienComics ■ Sendezeitraum9. April 1993 - 1. April 1994 ■SenderTV-Tokio-Serie ■Frequenzeneine halbe Stunde ■ Anzahl der EpisodenStaffel 17 | Folge 52 ■ OriginalgeschichteGosho Aoyama ■ Direktor・Generaldirektor: Kunihiko Yuyama ■ ProduktionAnimationsproduktion: Pastel Produktionskooperation: Enoki Filmproduktion: TV Tokyo, TV Hokkaido, Shogakukan Shueisha Productions ■Werke©Gosho Aoyama/Shogakukan・ShoPro ■ Geschichte Kuroganeyaiba lebte mit seinem Vater Kenjuro im Dschungel und wollte ein Samurai werden. Eines Tages kehrt er nach Japan zurück und wohnt schließlich bei Raizo Mine, dem Rivalen seines Vaters Kenjuro, und dessen Tochter Sayaka. Yaiba, der schließlich auf dieselbe Highschool wie Sayaka geht, wird von Onimaru konfrontiert, der zu seinem Erzfeind wird. Onimaru war vom „Fujin-Schwert“ fasziniert und wurde zur Inkarnation des Bösen. Um Onimaru zu besiegen, geht Yaiba zu dem mysteriösen alten Mann Miyamoto Musashi, der das magische Schwert „Raijinken“ besitzt, das unglaubliche Kräfte besitzt, und beginnt mit seinem harten Training. ■Besetzung・Yaiba/Minami Takayama・Sayaka/Kotono Mitsuishi・Kojiro/Jurota Kosugi・Jubei/Takaya Hashi・Musashi/Masaharu Sato・Onimaru/Ryo Horikawa・Kaguya/Rika Fukami ■ Hauptpersonal・Planung / Yoshiaki Ito, Ren Usami ・Hauptregisseur / Norihiko Sudo ・Serienkomposition / Norifumi Terada ・Charakterdesign / Norihiro Matsubara ・Farbdesign / Kazuko Sato ・Art Director / Katsuyoshi Kanemura ・Kameramann / Motoaki Ikegami ・Musik / Kohei Tanaka ・Tonregisseur / Masafumi Mima ・Musikproduktion / YOUMEX ・Schnitt / Toshio Henmi, Shigeyuki Yamamori ・Animationsproduzent / Shukichi Kanda ・Produzent / Mutsuo Shimizu → Noriko Kobayashi, Toshihiro Nakazawa, Toshiaki Okuno ■ Hauptfiguren・Eisenklinge (Kurogane Yaiba) ■Untertitel Folge 1: Der Heisei Samurai Yaiba erscheint! (09.04.1993) ■ Titellieder und Musik・OP Sword Hero Legend YAIBA – Ausführliche Rezension und EmpfehlungYAIBA ist eine 52-teilige Anime-Serie, die von 1993 bis 1994 auf TV Tokyo ausgestrahlt wurde und auf dem gleichnamigen Manga von Aoyama Gōshō basiert. Dieses Werk erzählt die Geschichte der Abenteuer und der Entwicklung eines kleinen Jungen namens Kuroganeyaiba, der Schwertkampf studiert, und entfaltet sich in einer aufregenden Welt, in der Schwerter, Magie, Freundschaft und Mut aufeinandertreffen. Geschichte und CharaktereDie Geschichte beginnt, als Tetsujin, der mit seinem Vater Kenjuro im Dschungel die Lebensweise der Samurai erlernt hatte, nach Japan zurückkehrt und zu Mine Raizo, dem Rivalen seines Vaters, zieht. Dort trifft er Raizos Tochter Sayaka und besucht mit ihr die Highschool, wo er seinem Erzfeind Onimaru gegenübersteht. Onimaru ist vom „Fujin-Schwert“ fasziniert und beginnt, den Pfad des Bösen zu beschreiten. Um dem entgegenzuwirken, besorgt sich Tetsujin das „Raijin-Schwert“ und unterzieht sich einem strengen Training. Tetsujins Charakter wird als unschuldiger Junge mit einem starken Gerechtigkeitssinn und dem Mut dargestellt, sich Schwierigkeiten zu stellen. Sein Wachstum und seine Abenteuer inspirieren und begeistern das Publikum. Darüber hinaus verleihen die Freundschaft und Romanze mit Sayaka der Geschichte Tiefe und ziehen die Zuschauer in ihren Bann. Onimaru erscheint als mächtiger Feind und seine Präsenz und sein Kampfstil erzeugen beim Zuschauer Spannung. Darüber hinaus bringt das Auftauchen von Kaguya, der Mondkaiserin, die vor 1.000 Jahren die Erde eroberte, neue Entwicklungen in die Geschichte und sorgt für noch mehr Nervenkitzel und Spannung. Animation und MusikFür die Animation ist Pastel zuständig, für das Charakterdesign Norihiro Matsubara. Die Animation ist sehr dynamisch und mit Schwertkämpfen und Actionszenen ein visueller Genuss. Darüber hinaus sind auch die Farbgestaltung und die künstlerische Leitung hervorragend und tragen dazu bei, die Weltanschauung der Geschichte anschaulich zum Ausdruck zu bringen. Die Musik stammt von Kohei Tanaka und das Eröffnungsthema „If You Have Courage“ und das Schlussthema „Battle Without Theosophy“ werden von Kabuki Rocks gesungen. Diese Lieder spielen eine wichtige Rolle dabei, den Ton der Geschichte festzulegen und Emotionen beim Publikum hervorzurufen. Insbesondere das Eröffnungsthema ist ein kraftvolles Lied, das Tetsujins Mut und Entschlossenheit symbolisiert und bei den Zuschauern Anklang finden wird. Bewertungen und Empfehlungen„YAIBA“ ist eine spannende Anime-Serie mit Schwertkampf- und Abenteuerthemen, die den Zuschauern jede Menge Spannung und Nervenkitzel bieten wird. Die Geschichte ist äußerst faszinierend und schildert Tetsubas Entwicklung und Abenteuer, Freundschaft und Romantik sowie Kämpfe mit mächtigen Feinden. Auch die Animation und die Musik sind hervorragend und machen das Ganze zu einem visuellen und akustischen Genuss. Diese Serie ist besonders als Anime für Jungen zu empfehlen, wird aber Zuschauern aller Altersgruppen gefallen, die Schwertkampf und Abenteuer lieben. Dieses Werk bietet ein wunderbares Erlebnis, das Sie mit Tetsujins Mut und Entschlossenheit sowie seiner Bindung zu seinen Kameraden bewegt und Sie mit seinen Kämpfen gegen Onimaru und Kaguya begeistert. Bitte schauen Sie es sich an. |
<<: GS Mikami: Charmante Charaktere und eine humorvolle Geschichte
>>: Nintama Rantaro Staffel 1: Der Reiz und die Bewertung der Hilarious Ninja Academy
Chinas Teekultur hat eine lange Geschichte, und v...
Die Attraktivität und Bewertung von "Kagerou...
Wir alle wissen, dass es viele Gründe gibt, die d...
Wenn Bakterien in die Vagina oder Gebärmutter gel...
Azithromycin sollte ein Medikament sein, das jede...
Im Alltag werden die Großzehennägel vieler Mensch...
Was sind die Ursachen einer Gefäßerweiterung? Die...
Akupunktur ist eine Methode mit einer sehr langen...
Weiße Flecken auf der Haut können durch eine Infek...
Mit der zunehmenden Umweltverschmutzung leiden im...
Eine schlechte Durchblutung ist ein Symptom, das ...
Wenn Sie sich im Laufe Ihres Lebens eine Verbrühu...
Jeder kennt roten Ginseng. Er ist ein traditionel...
Telepet – Ein unvergessliches Wunder „Telepet“ wu...
In unserer heutigen Gesellschaft konzentrieren si...