Natsuhiko Kyogoku: 100 Straßengeschichten - Kyogoku Natsuhiko: 100 Straßengeschichten■ Öffentliche MedienTV-Anime-Serie ■ OriginalmedienRoman ■ Sendezeitraum3. Oktober 2003 - 26. Dezember 2003 ■SenderChubu Nippon Broadcasting ■Frequenzeneine halbe Stunde ■ Anzahl der EpisodenFolge 13 ■ OriginalgeschichteNatsuhiko Kyogoku ■ DirektorHideki Tonokatsu ■ ProduktionAnimationsproduktion: Tokyo Movie ■Werke©Natsuhiko Kyogoku/TMS, Toho, CBC, RKB, RCC ■ GeschichteAm Ende der Edo-Zeit, als der Frieden in Gefahr war, übernahm ein finsteres Trio die Aufgabe, im Dunkeln verborgene Fälle zu lösen. Mataichi, der kaiserliche Wächter, Ogin, der Wildkatzenjäger, Nagamimi, der Vogelanlocker ... Mit den Worten „um der kaiserlichen Sache zu dienen“ üben sie Rache an Verbrechern, die die Behörden nicht vor Gericht bringen können, weil sie Monster dafür verantwortlich machen. Yamaoka Hyakusuke, ein nachdenklicher Autor, wird durch Zufall in den „Streich“ von Mataichi und seiner Gruppe verwickelt, fühlt sich zu ihnen hingezogen und entwickelt eine tiefe Bindung zu ihnen. ■BesetzungHyakusuke Yamaoka: Toshihiko Seki / Mataichi: Ryusei Nakao / Ogin: Sanae Kobayashi / Nagamimi: Norio Wakamoto / Hakuan, Kuroan: Masako Nozawa / Kyogokutei: Natsuhiko Kyogoku und andere ■ HauptpersonalPlanung: Shunzo Kato (TMS), Masamichi Fujiwara (Toho), Yujiro Hara (CBC) / Produzenten: Yudo Oishi, Yuichi Murata, Takeyuki Okazaki / Serienkomposition: Yoshinobu Fujioka / Drehbuch: Yoshinobu Fujioka, Hiroshi Takahashi, Sadayuki Murai, Yutaka Kanbara / Charakterdesign: Shigeyuki Miya / Storyboard: Hideki Tonokatsu, Shigeyuki Miya, Masaharu Okuwaki, Koki Kudo, Masahiro Hosoda, Hideaki Ohba, Hidetoshi Namura / Regie: Hideki Tonokatsu, Kazuo Nogami, Masahiro Hosoda, Hideaki Ohba, Fumihiro Ueno, Yoshihiro Sugai, Ryo Miyata / Animationsdirektoren: Eiji Ishimoto, Tomohiro Koyama, Takeshi Yamazaki Andere / Art Director: Takashi Miyano / Farbdesign: Kayoko Nishi / Direktorin von Fotografie: Satoshi Otsubo / Schnitt: Yuriko Sano / CG-Regie: Shingo Shimoyama / Literarischer Regisseur: Toshiyuki Takada / Produktionsassistent: Yu Jyoen / Musik: Kuniaki Hiijima / Tonregisseur: Tooru Nakano ■ Titellieder und Musik [OP] Songtitel: The Flame / Sänger: Keiko Lee / Text: Donny Schwekendiek / Komposition: Keiko Lee / Arrangement: Keiko Lee Rezension„Konsetu Hyaku Monogatari“ von Natsuhiko Kyogoku ist ein Meisterwerk der Romanliteratur, das die Geheimnisse und die menschliche Psychologie der Edo-Zeit darstellt. Die Anime-Adaption wurde von vielen Fans mit Spannung erwartet. Dieser Anime, der 2003 ausgestrahlt wurde, wird für seine visuelle Anziehungskraft und tiefgründige Erzählweise gelobt, während er die Atmosphäre des Originals originalgetreu wiedergibt. Die Geschichte spielt in den instabilen Zeiten am Ende der Edo-Zeit und schildert die Heldentaten eines finsteren Trios – Mataichi der Miyuki, Ogin der Wildkatzenjäger und Nagamimi der Vogelanlocker –, die im Dunkeln verborgene Fälle lösen. Sie haben eine einzigartige Weltanschauung, in der sie den Begriff „offizielle Dienste“ verwenden, um Rache an Kriminellen zu nehmen, die die Behörden nicht vor Gericht bringen können, weil sie Monstern die Schuld dafür geben. Dieses Setting bringt die Fremdartigkeit und Tiefe der menschlichen Psychologie des Originalwerks gekonnt zum Ausdruck und ihr Charme kommt im Anime voll zum Ausdruck. Besonders hervorzuheben ist der Prozess, in dem der Protagonist Yamaoka Hyakusuke in die Angelegenheiten von Mataichi und seiner Gruppe verwickelt wird. Yamaoka Hyakusuke tritt als nachdenklicher Autor auf und gerät durch Zufall in die „Falle“ von Mataichi und seinen Freunden. Die Handlungen von Mataichi und seinen Freunden aus seiner Perspektive zu sehen, bietet den Zuschauern eine neue Perspektive und verleiht der Geschichte mehr Tiefe. Darüber hinaus veranschaulicht der Prozess, in dem sich Yamaoka Hyakusuke zu Mataichi und den anderen hingezogen fühlt, die Komplexität menschlicher Beziehungen und psychologischer Konflikte und hat die Kraft, den Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. Was die Besetzung betrifft, bringen die Synchronsprecher der einzelnen Charaktere, wie Yamaoka Hyakusuke, gespielt von Seki Toshihiko, Mataichi, gespielt von Nakao Ryusei, Ogin, gespielt von Kobayashi Sanae, und Nagamimi, gespielt von Wakamoto Norio, die Individualität jedes Charakters zum Ausdruck. Insbesondere die Doppelrollen von Shiroan und Kuroan, gespielt von Masako Nozawa, unterstreichen die unheimliche Atmosphäre noch weiter und tragen zur Gesamtstimmung des Werks bei. Eine weitere Sache, über die sich die Fans freuen werden, ist, dass der ursprüngliche Autor, Natsuhiko Kyogoku, in der Rolle des Kyogokutei auftritt. Das Hauptpersonal besteht aus Fachleuten aus verschiedenen Bereichen, darunter Regisseur Tonokatsu Hideki, Charakterdesigner Miya Shigeyuki und Komponist Haijima Kuniaki, und ihre hohe Qualität spiegelt sich im gesamten Werk wider. Insbesondere die Einbindung unterschiedlichster Mitarbeiter in Storyboarding und Regie spielt eine wichtige Rolle, um die Individualität jeder Folge und eine konsistente Erzählweise zu erreichen. Was die Titelsongs betrifft, sind „The Flame“ und „The Moment of Love“ von Keiko Lee wunderschöne Lieder, die zur Atmosphäre des Werks passen und beim Zuschauer einen bleibenden Eindruck hinterlassen werden. Ihre Singstimme bringt gleichzeitig die Fremdartigkeit und Schönheit des Werks zum Ausdruck und bereichert das Seherlebnis zusätzlich. Empfehlung„Kyogoku Natsuhikos Hundert Geschichten aus den Dörfern“ ist ein Werk, das von einer tiefgründigen Geschichte getragen wird, die das Übernatürliche und die menschliche Psychologie darstellt, mit wunderschönen Bildern und einer hervorragenden Besetzung und Mitwirkenden. Ich würde es insbesondere denjenigen empfehlen, die die Atmosphäre der Edo-Zeit genießen möchten, denen Geistergeschichten und Mysterien gefallen und denen die Suche nach tiefgründigen menschlichen Dramen ist. Wer den Originalroman gelesen hat, wird außerdem die visuelle Anziehungskraft und die neue Interpretation zu schätzen wissen, die nur Anime bieten kann. Dieses Werk ist nicht nur zur Unterhaltung wertvoll, sondern auch als Mittel zur Erforschung der Tiefen der menschlichen Psychologie. Nachdem Sie diesen Film gesehen haben, denken Sie möglicherweise über Ihre eigenen inneren Gedanken nach. Bitte schauen Sie es sich an. |
<<: Horror Newspaper Manga-DVD-Rezension: Ist es wirklich gruselig?
Angina Pectoris ist ein sehr häufiges Symptom und...
„Der Junge in meinen Augen“: Jules Vernes Abenteu...
Teetrinken ist in meinem Land seit Tausenden von ...
Innere Hämorrhoiden sind eine relativ häufige Art...
Die Herzgesundheit ist ein äußerst wichtiger Fakt...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Viele Freundinnen haben oft fettiges Haar. Selbst...
Die Vorstellung, dass der Körper über zu viel Feu...
Obwohl Menschen keine Schwänze haben, waren unser...
Der Huantiao-Akupunkturpunkt ist ein sehr wichtig...
Heutzutage achten immer mehr Menschen auf die Erh...
Viele Menschen glauben, dass die Frühjahrsmüdigke...
Kochen gehört zu unserem täglichen Leben. Doch eg...
Im Alltag sehen wir oft, dass die großen Zehennäg...
Viele Operationspatienten haben diese Erfahrung g...