Eine ausführliche Rezension des bewegenden und wunderschönen NHK-Dramas „Phoenix“

Eine ausführliche Rezension des bewegenden und wunderschönen NHK-Dramas „Phoenix“

„Feuervogel“ NHK-Version – Eine großartige Geschichte über das ewige Leben und die menschliche Dummheit

Osamu Tezukas Meisterwerk „Phoenix“ ist eine epische Geschichte, die zwischen 1954 und 1989 geschrieben wurde und deren Themen „ewiges Leben“ und „menschliche Dummheit“ sind. Eine 2004 von NHK produzierte Anime-Serie fasste diese epische Geschichte in 13 Episoden zusammen und vermittelte den Zuschauern tiefe Emotionen und regte zum Nachdenken an. In diesem Artikel werden wir uns eingehender mit dem Reiz und den Hintergründen der NHK-Version von „Firebird“ sowie mit den Einzelheiten des Werks befassen.

Überblick

Die NHK-Version von „Firebird“ wurde vom 4. April bis 27. Juni 2004 auf NHK-BS Hi-Vision ausgestrahlt. Sie besteht aus 13 Episoden mit einer Länge von jeweils 30 Minuten. Regie führte Takahashi Ryosuke nach dem Originalwerk von Tezuka Osamu, die Animation wurde von Tezuka Productions produziert. Die Serie wird von NHK produziert und geschrieben, mit Thirteen/WNET New York als internationalem Koproduktionspartner und NHK Enterprises als Koproduktionspartner.

Geschichte

Die NHK-Version von „Firebird“ besteht aus fünf Episoden. Obwohl sich jede Episode mit einer anderen Zeitperiode und einem anderen Thema befasst, geht es ihnen allen um das gleiche Thema: „ewiges Leben“ und „menschliche Torheit“.

Dawn (Folgen 1–4)

Das Kapitel „Morgendämmerung“, das im 3. Jahrhundert spielt, schildert die Torheit und Traurigkeit der Menschen, die nach dem „ewigen Leben“ streben. Dies ist die Geschichte von Nagi, einem kleinen Jungen, der im Land Hi am Fuße des Feuerbergs lebt, seiner älteren Schwester Hinaku und Guzuri, einem Apotheker, der über das Meer an die Küste der Insel gespült wurde. Hinaku, dessen Leben durch Guzuris Behandlung gerettet wurde, verliebt sich in Guzuri, doch in der Nacht ihrer Hochzeit trifft Guzuri auf eine Flotte unter der Führung von General Sarutahiko, der im Auftrag von Königin Himiko des Königreichs Yamatai unterwegs ist. Diese Episode zeigt die menschliche Gier und die daraus resultierende Tragödie.

Auferstehung (Folgen 5–6)

„Resurrection“ spielt auf dem Mond im 25. Jahrhundert und zeigt die neueste Medizintechnik und das „ewige Leben“. Nachdem Leona in einer Forschungseinrichtung in eine Explosion verwickelt wurde, wird er mithilfe der neuesten medizinischen Technologie wiederbelebt, verliert jedoch sein Gedächtnis und beginnt, alle Menschen um ihn herum als Schrott zu betrachten. Sein alter Freund Lamp versucht, Leona dabei zu helfen, seine Erinnerungen wiederzuerlangen, aber Leona trifft eine Frau namens Chihiro, die die einzige ist, die menschlich erscheint. Diese Episode zeigt den Fortschritt von Wissenschaft und Technologie und seine Auswirkungen.

Seltsame Wesen (Folge 7)

Das Kapitel „Seltsame Wesen“ beschreibt eine Frau, die in einem Käfig der Zeit gefangen ist und „ewiges Leben“ erlangt. Sakonsuke, der als Junge aufwuchs, macht sich daran, Yaobikuni zu töten, um seinen grausamen Vater zu retten. Doch nachdem er sie getötet hat, entdeckt er, dass er und seine Frau in einer Zeitschleife gefangen sind. Eine schockierende Wendung der Ereignisse erwartet Sie: Die Nonne ist in Wirklichkeit Ihr zukünftiges Ich. In dieser Episode werden die Themen Zeit und Reinkarnation behandelt.

Sun Chapter (Folgen 8–11)

Das Kapitel „Sonne“, das im 7. Jahrhundert spielt, behandelt die Themen „Macht“ und „Religion“. Nach seiner Niederlage in der Schlacht wurde Harimas Gesicht gehäutet und mit einem Wolfsfell bedeckt, aber er schaffte es zu überleben und es bis nach Yamato zu schaffen. Er nennt sich selbst „Inugami“ und wird zum Häuptling eines kleinen Dorfes empfohlen. Der damalige Kaiserhof versuchte, den Buddhismus als Staatsreligion zu schützen und die Menschen vom Glauben an die alten lokalen Götter abzubringen. Nachdem er versehentlich die Tochter des örtlichen Gottes gerettet hat, macht sich Inugami auf den Weg nach Otsu-kyo, um den jüngeren Bruder des Königs um Hilfe zu bitten, damit er seiner Verantwortung gegenüber den Dorfbewohnern und ihrem Glauben an den örtlichen Gott gerecht werden kann. Diese Episode zeigt den Konflikt zwischen Macht und Religion.

Future Arc (Folgen 12–13)

Das Kapitel „Zukunft“ spielt in der fernen Zukunft, am Ende der menschlichen Zivilisation, und schildert Tezuka Osamus einzigartige Ansichten zu Zeit, Reinkarnation und Leben. Die Welt an der Oberfläche lag in Trümmern und die Menschheit lebte in unterirdischen Städten. Nachdem er aus der unterirdischen Stadt vertrieben wurde, weil er seine Geliebte, eine außerirdische Lebensform namens Moopy, versteckt hatte, findet sich Masato nun in Abgeschiedenheit über der Erde wieder, wo sich Dr. Saruta aufhält. Allerdings bricht zwischen den Computern, die die unterirdischen Städte kontrollieren, ein letzter Krieg aus und die gesamte Stadt wird zerstört. Auch Dr. Saruta und seine Gefährten sterben an einer Strahlenvergiftung und die Menschheit wird ausgelöscht. Zurück bleibt nur Masato, der das Blut des Feuervogels getrunken hat. Diese Episode zeigt die Zukunft der Menschheit und ihren Untergang.

Kommentar

„Phoenix“ ist ein Werk, an dem Tezuka Osamu seit über 50 Jahren arbeitet. Zu seinen Themen zählen universelle Fragen des „Lebens“ für die gesamte Menschheit, wie „Geschichte“, „Religion“, „Liebe“, „Lebensspanne“ und „Lebensweise“, sowie neue Probleme, mit denen moderne Menschen aufgrund der Entwicklung von Wissenschaft und Zivilisation konfrontiert sind, wie „die Umwelt“, „genetische Manipulation“, „Klontechnologie“ und „die Beziehung zwischen Robotern und Menschen“. Obwohl die Geschichte von „Der Phönix“ schon vor über 50 Jahren entstand, wirft sie noch immer die Frage auf: „Was ist ein Mensch, und was ist Leben?“ für uns, die wir im 21. Jahrhundert leben.

gießen

Die Besetzung der NHK-Version von „Phoenix“ umfasst eine mit Stars besetzte Reihe von Synchronsprechern, darunter Takeshita Keiko als Phoenix, Komura Tetsuo als Sarutahiko und Kume Akira als Erzähler. Die Hauptfiguren in jeder Episode werden außerdem von Synchronsprechern mit einzigartigen Persönlichkeiten gespielt, darunter Junko Takeuchi, Michio Nakao, Sakiko Tamagawa, Ryoko Kurumiya, Nozomu Sasaki, Misa Kobayashi, Masashi Hirose, Mayumi Asano, Tamie Kubota, Yasunori Matsumoto, Airi Uchikawa und Daisuke Namikawa.

Hauptpersonal

Zu den Hauptmitarbeitern der NHK-Version von „Phoenix“ gehören der ursprüngliche Autor Tezuka Osamu, der Regisseur Takahashi Ryosuke, die Drehbuchautoren Ito Take Fuyuji, Hasegawa Keiichi, Sugii Gisaburo, Nozaki Toru und Kobayashi Hirotoshi, der Animationsdirektor und Charakterdesigner Sugino Akio, Uchida Yutaka, Nishida Masayoshi und Oshita Hisama sowie die künstlerischen Leiter Kono Jiro und Nishida Minoru, Saito Masami und Shibata Masato, die Koloristen Minowa Ayami und Kobayashi Miyoko, die Musikkomponisten Uchiike Hidekazu und Nomi Yuji, der Tondirektor Kobayashi Katsuyoshi, der Toneffektdirektor Tanaka Hidemi, die Tonmeister Hata Shoji und Takahashi Kiyotaka, die Redakteure Morita Seiji und Yamasaki Yuka, der Animationsproduktionsleiter Osawa Hiroshi, die Animationsproduzenten Shimizu Yoshihiro und Udagawa Sumio, Produktionsleiter Kishi Kensuke und Tominaga Shinichi und viele andere talentierte Menschen.

Untertitel

Die Untertitel für die NHK-Version von „Firebird“ lauten wie folgt:

  • Folge 1: Dawn Teil 1
  • Folge 2: Dawn Teil 2
  • Folge 3: Dawn Teil 3
  • Folge 4: Dawn Teil 4
  • Folge 5: Auferstehung Teil 1
  • Folge 6: Auferstehung Teil 2
  • Folge 7: Das Monster
  • Folge 8: Die Sonne, Teil 1
  • Folge 9: Die Sonne, Teil 2
  • Folge 10: Die Sonne, Teil 3
  • Folge 11: Sonne Kapitel 4
  • Folge 12: Die Zukunft, Teil 1
  • Folge 13: Die Zukunft, Teil 2

Ähnliche Titel

Ein verwandtes Werk zur NHK-Version von „Firebird“ ist „Firebird: Hagoromo Edition“. Auch bei diesem Werk handelt es sich um eine Animation, die auf einem Originalwerk von Tezuka Osamu basiert und ebenfalls das Thema „Phoenix“ darstellt.

Titellieder und Musik

Der Titelsong für die NHK-Version von „Firebird“ ist das Eröffnungsthema „Firebird“, komponiert von Uchiike Hidekazu, arrangiert von Nomi Yuji und aufgeführt vom Tschechischen Philharmonischen Orchester, Chen Ming und Isayama Minoru. Das Abspannthema ist „Firebird“, mit Text von Reiko Yukawa, Musik von Hidekazu Uchiike, Arrangement von Keiichi Tomita und Gesang von Mika Nakashima. Diese Lieder sind wichtige Elemente, die das epische Thema des Werks verstärken.

Bewertungen und Empfehlungen

Die NHK-Version von „Phoenix“ gibt das Originalwerk von Tezuka Osamu originalgetreu wieder, fügt jedoch eine neue Interpretation hinzu, die das moderne Publikum ansprechen wird. Obwohl jede Folge ein anderes Thema hat, werden die gemeinsamen Themen „ewiges Leben“ und „menschliche Dummheit“ die Zuschauer tief bewegen und zum Nachdenken anregen. Insbesondere „Resurrection“, das den Fortschritt von Wissenschaft und Technologie und ihre Auswirkungen darstellt, und „The Other Side“, das die Themen Zeit und Reinkarnation behandelt, sind für das moderne Publikum von besonderem Interesse.

Verpassen Sie auch nicht die hochwertige Produktion der herausragenden Besetzung und Mitarbeiter. Synchronsprecher wie Takeshita Keiko und Komura Tetsuo bringen die Emotionen der Charaktere realistisch zum Ausdruck und ziehen den Zuschauer in die Geschichte hinein. Darüber hinaus ist die Musik von Uchiike Hidekazu und Nomi Yuji ein wichtiges Element zur Verstärkung der Atmosphäre des Werks.

Die NHK-Version von „Phoenix“ ist ein Werk, das sowohl denjenigen Freude bereiten kann, die mit dem Originalwerk von Tezuka Osamu vertraut sind, als auch denen, die es nicht sind. Ich würde dies insbesondere Zuschauern empfehlen, die tiefergehende Themen mögen und sich für die Werke von Tezuka Osamu interessieren. Außerdem ist jede Episode eigenständig, sodass Sie mit dem Ansehen bei einer bestimmten Episode beginnen können. Erleben Sie diese großartige Geschichte.

Zusammenfassung

Die NHK-Version von „Phoenix“ ist eine animierte Wiedergabe von Osamu Tezukas Meisterwerk und ihre Themen sind „ewiges Leben“ und „menschliche Dummheit“. Das Werk besteht aus fünf Episoden, die sich jeweils mit einer anderen Zeitperiode und einem anderen Thema befassen, aber alle Episoden haben einen gemeinsamen roten Faden. Verpassen Sie nicht die hochwertige Produktion der herausragenden Besetzung und Mitarbeiter. Sehr empfehlenswert für Zuschauer, die tiefgründige Themen mögen, und für alle, die sich für die Werke von Tezuka Osamu interessieren. Erleben Sie diese großartige Geschichte.

<<:  Zettai Zetsumei Denjarasu Ji-san Staffel 2: Eine neue Herausforderung und ein bewegender Rückblick

>>:  Der Reiz und die Kritiken von DAN DOH!! - Neue Möglichkeiten für Golf-Anime erkunden

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Halswirbelsäule Angst vor Kälte und Wind hat

Mit Neck ist der Hals gemeint. Als Halswirbel wer...

Welchen Schaden verursacht Cola im Magen

Viele Teenager sind süchtig nach Cola. Obwohl Col...

Kann der Verzehr von Zitronen beim Abnehmen helfen?

Zitrone ist eine sehr saure Frucht. Wegen ihres h...

So schälen Sie den weißen Beutel am Fruchtfleisch einer Grapefruit

Die Pampelmuse ist eine Frucht, die sehr gut schm...

Ich habe das Gefühl, dass etwas meinen Anus blockiert. Sind das Hämorrhoiden?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas Ihren Anus ...

Was verursacht braunen Stuhl?

Wenn der Stuhl braun ist, kann dies durch Krankhe...

Arthroskopische Behandlung des Meniskus

Viele Menschen entscheiden sich bei der Meniskusb...

Wie schält man Pekannüsse?

Pekannüsse sind eine Nuss, die viele Menschen mög...

Schmerzen unter dem Bauchnabel

Die meisten Menschen achten nicht auf Schmerzen, ...

Gültigkeitsdauer der Strahlenschutzkleidung

Die Auswahl strahlengeschützter Kleidung kann nic...

Was tun, wenn Sie von einer Biene gestochen werden?

Es ist bekannt, dass Feng-Honig sehr lecker und n...

So waschen Sie Farbe aus der Kleidung

Bei Farbflecken auf der Kleidung sollten Sie sich...

Was verursacht Muskelschmerzen im Kniebereich?

Muskelkater um die Knie ist im Leben häufig und h...

Wie man eine paranoide Persönlichkeit wirksam behandelt

Die Behandlungsmethoden für paranoide Persönlichk...