Dragon Ball Kai Review: Das beste Remake, das den Charme des Originals wiederentdeckt

Dragon Ball Kai Review: Das beste Remake, das den Charme des Originals wiederentdeckt

Dragon Ball Kai: Eine Rückkehr zu den Wurzeln und eine neue Herausforderung

Dragon Ball Kai ist eine Anime-Serie, die auf dem beliebten Manga Dragon Ball von Akira Toriyama basiert, der von 2009 bis 2011 ausgestrahlt wurde. Während die Essenz des Originals originalgetreu wiedergegeben wird, wurden Video und Audio mithilfe der neuesten Technologie neu gemastert, um den Fans neue Spannung und Nervenkitzel zu bieten. In diesem Artikel werden die Anziehungskraft von Dragon Ball Kai, sein Hintergrund und sein späterer Einfluss genauer untersucht.

Beziehung zwischen dem Originalwerk und dem Anime

Dragon Ball ist ein Manga von Akira Toriyama, der von 1984 bis 1995 in Weekly Shonen Jump als Fortsetzungsgeschichte erschien. Aufgrund seiner immensen Popularität wurde er in eine Anime-Serie adaptiert, die von 1986 bis 1996 lief und in zwei Teile unterteilt war: Dragon Ball und Dragon Ball Z. Insbesondere „Dragon Ball Z“ begeisterte Fans auf der ganzen Welt mit seiner epischen Handlung, die die Saiyajin-Saga, die Frieza-Saga, die Android-Saga, die Cell-Saga und die Majin Buu-Saga umfasste.

Allerdings wurden damals dem TV-Anime viele Originalfolgen hinzugefügt, um das Originalwerk zu ergänzen, und die Geschichte wich manchmal in einigen Bereichen ab. „Dragon Ball Kai“ ist ein originalgetreu rekonstruiertes Werk, bei dem die Originalfolgen entfernt wurden. Um die dynamische Entwicklung des Originals und die Anziehungskraft der Charaktere optimal zur Geltung zu bringen, wurden Bild und Ton mit modernster Technik remastered und auch die Musik komplett erneuert. Dadurch wurden die Energie und das Geschwindigkeitsgefühl des Originals wiederhergestellt und den Fans ein neues Gefühl der Spannung geboten.

Rundfunk und Produktion

„Dragon Ball Kai“ wurde vom 5. April 2009 bis zum 27. März 2011 jeden Sonntagmorgen von 9:00 bis 9:30 Uhr auf Fuji TV und anderen Partnersendern im ganzen Land ausgestrahlt. Es besteht aus 97 Episoden und umfasst die Saiyajin-Saga, die Frieza-Saga, die Android-Saga und die Cell-Saga. Es wurde von Toei Animation produziert und von Yasuhiro Nodo inszeniert. Auch der ursprüngliche Autor, Akira Toriyama, war stark in die Produktion eingebunden und überwachte das Charakterdesign und die Geschichte, wodurch eine getreue Wiedergabe der Weltanschauung des Originals möglich wurde.

Die Sendestationen sind wie folgt:

  • Fuji TV: 5. April 2009 bis 27. März 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Sonntag 9:00 bis 9:30
  • Hokkaido Cultural Broadcasting: 5. April 2009 bis 27. März 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Sonntag von 9:00 bis 9:30 Uhr
  • Iwate Menkoi TV: 5. April 2009 bis 27. März 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Sonntag von 9:00 bis 9:30 Uhr
  • Sendai Broadcasting: 5. April 2009 bis 27. März 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Sonntag von 9:00 bis 9:30 Uhr
  • Sakuranbo TV: 5. April 2009 bis 27. März 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Sonntag von 9:00 bis 9:30 Uhr
  • Niigata Sogo TV: 5. April 2009 bis 27. März 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Sonntag von 9:00 bis 9:30 Uhr
  • Ishikawa Television: 5. April 2009 bis 27. März 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Sonntag von 9:00 bis 9:30 Uhr
  • Nagano Broadcasting System: 5. April 2009 bis 27. März 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Sonntag von 9:00 bis 9:30 Uhr
  • Shizuoka TV: 5. April 2009 bis 27. März 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Sonntag von 9:00 bis 9:30 Uhr
  • Tokai TV: 5. April 2009 bis 27. März 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Sonntag von 9:00 bis 9:30 Uhr
  • Okayama Broadcasting: 5. April 2009 bis 27. März 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Sonntag von 9:00 bis 9:30
  • TV Shin-Hiroshima: 5. April 2009 bis 27. März 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Sonntag 9:00 bis 9:30
  • Fernsehen Nishinippon: 5. April 2009 bis 27. März 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Sonntag 9:00 bis 9:30
  • Saga TV: 5. April 2009 bis 27. März 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Sonntag 9:00 bis 9:30
  • Kumamoto Television: 11. April 2009 bis 2. April 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Samstag von 17:30 bis 18:00 Uhr
  • Kansai TV: 12. April 2009 bis 3. April 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Sonntag von 9:00 bis 9:30 Uhr
  • Toyama Television: 11. April 2009 bis 9. April 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Samstag von 6:30 bis 7:00 Uhr
  • TV Ehime: 19. April 2009 bis 10. April 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Sonntag von 9:00 bis 9:30 Uhr
  • Nagasaki Television: 13. April 2009 bis 11. April 2011 (Folgen 1 bis 97) jeden Montag von 15:29 bis 15:58
  • Sanin Chuo Television: 16. April 2009 bis 14. April 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Donnerstag 16:23 bis 16:53
  • Kochi San San TV: 12. Mai 2009 bis 19. April 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Dienstag 15:30 bis 16:00
  • Akita Television: 22. April 2009 bis 20. April 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Mittwoch 16:23 bis 16:53
  • Fukui Television: 3. Mai 2009 bis 24. April 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Sonntag von 9:30 bis 9:56
  • Miyazaki Television: 12. Mai 2009 bis 3. Mai 2011 (Folgen 1 bis 97) jeden Dienstag von 15:29 bis 15:58
  • Okinawa Television: 6. Juli 2009 bis 16. Mai 2011 (Folgen 1 bis 97) Jeden Montag 15:54 bis 16:23

Geschichte

Die Geschichte von „Dragon Ball Kai“ umfasst die Saiyajin-Saga bis hin zur Cell-Saga der Originalserie. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Kapitel.

Saiyajin-Freezer-Edition

Fünf Jahre nach dem Tenkaichi Budokai lebte Son Goku ein friedliches Leben mit seiner Frau Chi-Chi und ihrem Sohn Son Gohan. Doch eines Tages taucht plötzlich eine Kapsel aus dem All auf und Gokus älterer Bruder, der Saiyajin Raditz, erscheint. Raditz nennt Goku Kakarot und sagt ihm, dass er gekommen ist, um die Erde zu erobern. Goku verbündet sich mit Piccolo, um gegen Raditz anzutreten, wird jedoch besiegt und stirbt. Allerdings trainiert Goku im Jenseits unter König Kai und kehrt zur Erde zurück, um gegen die Saiyajins zu kämpfen.

Nachdem sie die Saiyajins besiegt haben, machen sich Goku und seine Freunde auf den Weg zum Planeten Namek, um gegen Frieza anzutreten und die Dragon Balls zu sammeln. Frieza war ein skrupelloser und böser Kaiser, der sogar die Saiyajins untergeordnet hatte. Goku erwacht während seines Kampfes mit Frieza als Super-Saiyajin und besiegt ihn. Der Planet Namek bricht jedoch zusammen und Goku und die anderen kehren zur Erde zurück.

Android Saga/Cell Saga

Ein Jahr nach der Schlacht auf dem Planeten Namek erscheinen Frieza und sein Vater, König Cold, auf der Erde. Allerdings besiegt Trunks aus der Zukunft Frieza und seinen Sohn. Trunks ist der Sohn von Vegeta und Bulma aus der 20 Jahre späteren Zukunft und warnt, dass Androiden in drei Jahren die Erde angreifen werden. Nach drei Jahren Spezialtraining treten Goku und seine Freunde gegen die Androiden 19 und 20 (Dr. Gero) an, doch Goku bricht aufgrund einer Herzerkrankung zusammen.

Später erscheinen neue Androiden namens Nr. 17 und Nr. 18 und Goku und seine Freunde sind gezwungen, erneut zu kämpfen. Allerdings erscheint ein neuer Feind namens Cell und absorbiert #17 und #18, um perfekt zu werden. Goku und seine Freunde kämpfen gegen Cell und Gohan erwacht zum Super-Saiyajin 2 und besiegt Cell. Goku opfert jedoch sein eigenes Leben, um Cell zu besiegen und die Erde zu retten.

Charakter

Dragon Ball Kai bietet viele faszinierende Charaktere. Die Hauptfiguren werden im Folgenden vorgestellt.

Son Goku

Der Protagonist dieses Werks ist ein Saiyajin, der als Kind vom alten Son Gohan aufgelesen wurde. Er trifft Bulma und begibt sich auf ein Abenteuer, um die Dragon Balls zu sammeln. Er hat viele Prüfungen überstanden und ist so stark geworden, dass er sich dem Schicksal der Erde stellen kann. Während seines Kampfes mit Frieza erwacht er als Super-Saiyajin und opfert während seines Kampfes mit Cell sein eigenes Leben, um die Erde zu retten.

Son Gohan

Er ist der Sohn von Goku und Chi-Chi und hat den Namen von Gokus Adoptivvater geerbt. Beeinflusst von Chi-Chis begabter Ausbildung träumt sie davon, in Zukunft eine Gelehrte zu werden. Er wächst durch rigoroses Training unter Piccolo und erwacht während seines Kampfes mit Cell als Super-Saiyajin 2.

Pumphose

Sie ist die einzige Tochter des Präsidenten der Capsule Corporation und verfügt über ein geniales Erfindertalent. Auf ihrer Suche nach den Dragon Balls begegnet sie Goku und ist mit ihrer lebhaften Persönlichkeit immer voller Liebe und Abenteuer. In der Zukunft spielt er eine wichtige Rolle in der Geschichte, indem er Trunks erschafft und die Zeitmaschine baut.

Krillin

Er ist einer der führenden Kampfkünstler der Erde und seit dem gemeinsamen Training unter Meister Roshi Gokus bester Freund. Sein Wunsch, stärker zu werden, war unrein, doch während des Trainings erwachte er zu einem wahren Kampfkünstler und wuchs bis zur Unkenntlichkeit. Im Android-Arc kämpft er anstelle von Goku und spielt eine wichtige Rolle im Kampf gegen Cell.

Piccoloflöte

Er ist das Alter Ego von König Piccolo und stürzte einst die Welt in tiefe Angst. Er betritt das Tenkaichi Budokai, um Goku zu besiegen, wird jedoch besiegt und verbündet sich dann mit Goku und den anderen, um gegen die Saiyajins und Frieza zu kämpfen. Er wird Gohans Lehrer und hilft Gohan durch rigoroses Training, sich zu entwickeln.

Vegeta

Er ist der Prinz der Saiyajins und verfügt über furchterregende Kampffähigkeiten. Seit er auf der Erde von Goku besiegt wurde, verspürt er weiterhin eine brennende Rivalität zu Goku, der ihm in Bezug auf seine Fähigkeiten immer einen Schritt voraus zu sein scheint. In der Zukunft heiratet er Bulma und bringt Trunks zur Welt. Er kämpft an Gokus Stelle im Kampf gegen Cell und unterstützt Gohans Entwicklung.

Badehosen

Er ist der Sohn von Vegeta und Bulma aus der Zukunft und kann sich in einen Super-Saiyajin verwandeln. Er besiegt Frieza und seinen Sohn und warnt sie, dass die Androiden in drei Jahren die Erde angreifen werden. Im Kampf gegen Cell zeigt er eine Kraft, die die seines Vaters Vegeta übertrifft, und unterstützt Gohans Entwicklung.

Android 16

Er ist ein vollständig roboterhafter Mensch, der von Dr. Gero erschaffen wurde. Er hat eine schweigsame Persönlichkeit und liebt die Natur und Tiere. Obwohl er über eine immense Kampfkraft verfügt, die sogar die von Android 17 und Android 18 übertrifft, zeigt er im Allgemeinen keine Anzeichen dafür, gegen andere Ziele als Goku zu kämpfen. Während des Kampfes gegen Cell macht er Gohan Mut und gibt ihm die Möglichkeit, Cell zu besiegen.

Androiden 17 und 18

Sie sind künstliche Menschen, die von Dr. Gero erschaffen wurden, und sind Zwillingsgeschwister. Im Gegensatz zu Nr. 18 wird Nr. 17 von einem rebellischen Geist angetrieben. Nummer 18 behält noch einige irdisch-menschliche Eigenschaften bei, beispielsweise die Tatsache, dass er lieber Umwege geht, um seine Ziele zu erreichen. Er wird von Cell absorbiert, aber von Gohan gerettet.

Zelle

Er ist ein künstlicher Mensch, der durch unabhängige Forschungen von Dr. Geros Computer erschaffen wurde und die Zellen verschiedener Krieger absorbiert hat. Es wird stärker und erreicht seine perfekte Form, indem es menschliche Bioenergie aus seinem Schwanz absorbiert. Er kämpft mit Goku und den anderen und wird von Gohan besiegt.

Mitarbeiter und Besetzung

Viele Mitarbeiter und Darsteller waren an der Produktion von „Dragon Ball Kai“ beteiligt. Die Hauptmitarbeiter und die Besetzung werden unten vorgestellt.

Personal

  • Planung: Yoko Matsuzaki, Kozo Morishita
  • Originalautor: Akira Toriyama („Dragonball“ veröffentlicht von Shueisha)
  • Produzenten: Masato Jono, Kyotaro Kimura, Kazuya Watanabe, Kohei Obara, Go Wakabayashi
  • Musik: Kenji Yamamoto, Shunsuke Kikuchi
  • Zusammenarbeit bei der Serienkomposition: Kohei Obara, Kazutaka Sado, Caramel Mama
  • Redaktionelle Unterstützung: Kentaro Furusho (Petersilie Promotion)
  • Tonregie: Yukio Nagasaki
  • Aufnahme: Mitsuharu Ito
  • Aufnahmeassistent: Miki Arakaki
  • Original-Soundeffekt-Design: Hidenori Arai (Fizz Sound)
  • Tonstudio: Tabak
  • Musikalische Zusammenarbeit: Jin Yagi, Shintaro Kawaguchi, Takeo Konishi, Reibun Miyashita
  • HD-Produktionsunterstützung: Hidehiko Kadota
  • Regie: Yasuhiro Nodo
  • Regieassistent: Yasunori Koyama
  • Digitales Mastering: Q-Tech
  • Unterstützung beim digitalen Mastering: Nobuhiro Kobayashi
  • Produktionsleiter: Atsunori Kazama
  • Produktionskooperation: Toei
  • Produziert von: Fuji Television, Toei Animation

gießen

Die Besetzung für den Saiyajin/Frieza-Bogen ist wie folgt:

  • Son Goku: Masako Nozawa
  • Son Gohan: Masako Nozawa
  • Bardock: Masako Nozawa
  • Krillin: Mayumi Tanaka
  • Pumphose: Hiromi Tsuru
  • Piccolo: Toshio Furukawa
  • Yamchu: Toru Furuya
  • Pu'er: Naoko Watanabe
  • Oolong: Naoki Tatsuta
  • Tenshinhan: Hikaru Midorikawa
  • Gyoza: Hiroko Emori
  • Vegeta: Ryo Horikawa
  • Chichi: Naoko Watanabe
  • Meister Roshi: Masaharu Sato
  • Bullen-Dämonenkönig: Daisuke Gori
  • König Enma: Daisuke Gori
  • Bloomers Mutter: Yoko Kawanami
  • Herr Popo: Yasuhiko Kawazu
  • Blasen: Takahiro Fujimoto
  • Gregory: Yusuke Numata
  • Frieza: Ryusei Nakao
  • Nappa: Toru Inada
  • Raditz: Shigeru Chiba
  • Meeresschildkröte: Takahiro Fujimoto
  • Karin: Ichiro Nagai
  • Gott: Takeshi Aono
  • Sohn Gohan: Shigeru Chiba
  • Zarbon: Yoshiro Miura
  • Dodoria: Takashi Nagatsuji
  • Cui: Hidefumi Takemoto
  • Dende: Aya Hirano
  • Shenron: Kenji Utsumi
  • Porunga: Daisuke Gori
  • Ältester: Junpei Takiguchi
  • Nägel: Daisuke Kusunoki
  • Ginyu: Katsuyuki Konishi
  • Empfohlen von: Seiji Sasaki
  • Berter: Masaya Onosaka
  • Gies: Daisuke Kishio
  • Kürbis: Yasuhiro Takato
  • König Kai: Yanami Joji
  • Sprecher: Joji Yanami

Die Besetzung für die Android- und Cell-Bögen ist wie folgt:

  • Son Goku: Masako Nozawa
  • Son Gohan: Masako Nozawa
  • Krillin: Mayumi Tanaka
  • Pumphose: Hiromi Tsuru
  • Vegeta: Ryo Horikawa
  • Piccolo: Toshio Furukawa
  • Yamchu: Toru Furuya
  • Tenshinhan: Hikaru Midorikawa
  • Gyoza: Hiroko Emori
  • Pu'er: Naoko Watanabe
  • Trunks: Takeshi Kusao
  • Chichi: Naoko Watanabe
  • Oolong: Naoki Tatsuta
  • Herr Popo: Yasuhiko Kawazu
  • Blasen: Takahiro Fujimoto
  • Gregory: Yusuke Numata
  • Android 16: Hikaru Midorikawa
  • Bullendämonenkönig: Ryuzaburo Otomo
  • Meister Roshi: Masaharu Sato
  • Ansager: Tamotsu Nishiwaki
  • Dende: Aya Hirano
  • Zelle: Norio Wakamoto
  • Herr Satan: Unsho Ishizuka
  • Karin: Ichiro Nagai
  • Bulmas Vater: Joji Yanami
  • Bloomers Mutter: Yoko Kawanami
  • Meeresschildkröte: Takahiro Fujimoto
  • Frieza: Ryusei Nakao
  • Android 19: Hori Noriyuki
  • Android 20 (Dr. Gero): Koji Yada
  • Moderator: Daisuke Kishio
  • Android 17: Shigeru Nakahara
  • Android 18: Miki Ito
  • König der Kälte: Ryuzaburo Otomo
  • Cell Junior: Takahiro Fujimoto
  • Gott: Takeshi Aono
  • Shenron: Kenji Utsumi
  • Porunga: Ryuzaburo Otomo
  • Ältester: Junpei Takiguchi
  • Briefs: Noriyuki Yanami
  • König: Yanami Joji
  • König Kai: Yanami Joji
  • Sprecher: Joji Yanami

Titellieder und Musik

Die Titellieder und Musik für „Dragon Ball Kai“ sind wie folgt:

Eröffnungsthema

  • OP1
    • Zeitraum: 1-97
    • Liedname: Dragon Soul
    • Texter: Yumi Yoshimoto
    • Komponist: Takafumi Iwasaki
    • Arrangement: Seiichi Kyoda
    • Gesang: Takayoshi Tanimoto (Dragon Soul)

Abspannthema

  • ED1
    • Zeitraum: 1-54
    • Songname: Yeah! Brechen! Pflege! Brechen!
    • Texter: Yuriko Mori
    • Komponist: Takafumi Iwasaki
    • Arrangement: Seiichi Kyoda
    • Gesang: Takayoshi Tanimoto (Dragon Soul)
  • ED2
    • Zeitraum: 55-97
    • Songname: Wings of the Heart
    • Texter: Yasushi Akimoto
    • Komponist: Yoko Kensuke
    • Arrangement: Ikuta Makoto
    • Gesungen von: Team Dragon von AKB48

Lied einfügen

  • IN1
    • Zeitraum: 17
    • Liedname: Over the Star
    • Texter: Yuriko Mori
    • Komponist: cAnON.
    • Anordnung: cAnON.
    • Gesang: Saki Oshitani
  • IN2
    • Zeitraum: 28, 29
    • Songname: Hier kommen die Ginyu-Spezialeinheiten!!
    • Texter: Hiroshi Yamada
    • Komponist: Yo Yamazaki
    • Arrangement: Yo Yamazaki
    • Gesungen von: Yo Yamazaki
  • IN3
    • Periode: 37, 40
    • Liedtitel: Nur eine eiskalte Elegie (Elegy) ~Das Thema von FREEZA~
    • Texter: Demon Kakka
    • Komponist: Demon Kakka
    • Arrangement: Anders Rydholm
    • Gesungen von: Demon Kakka
  • IN4
    • Periode: 41
    • Liedtitel: Saiyan Blood
    • Texter: Hiroshi Yamada
    • Komponist: Kenji Yamamoto
    • Arrangement: Kenji Yamamoto
    • Gesang: Vegeta (Ryo Horikawa)
  • IN5
    • Periode: 41
    • Liedname: Super☆Super Dragon Soul
    • Texter: Yumi Yoshimoto
    • Komponist: Takafumi Iwasaki
    • Arrangement: Hiromasa Kagoshima
    • Gesang: Takayoshi Tanimoto (Dragon Soul)
  • IN6
    • Dauer: 82
    • Songname: Der einsame Krieger
    • Texter: Hiroshi Yamada
    • Komponist: Shinichi Sakurai
    • Arrangement: Shinichi Sakurai
    • Gesang: Trunks (Takeshi Kusao)
  • IN7
    • Dauer: 85
    • Songname: My 18th Magic
    • Texter: cAnON.
    • Komponist: cAnON.
    • Anordnung: cAnON.
    • Gesungen von: cAnON.
  • IN8
    • Dauer: 85
    • Songname: Ankündigung der Cell Games
    • Texter: Hiroshi Yamada
    • Komponist: Kenji Yamamoto
    • Arrangement: Kenji Yamamoto
    • Gesungen von: Kenji Ohtsuki

Bewertung und Auswirkungen

„Dragon Ball Kai“ wurde von vielen Fans für seine originalgetreue Geschichte und die mit modernster Technologie überarbeiteten Video- und Audiodateien hoch gelobt. Besonders gelobt wurde der Film dafür, dass er die dynamische Entwicklung des Originalwerks und den Charme der Charaktere optimal zur Geltung bringt und nicht nur bei den Fans des Originalwerks, sondern auch bei neuen Zuschauern große Akzeptanz fand.

Der Erfolg von Dragon Ball Kai hatte auch großen Einfluss auf die spätere Produktion von Dragon Ball Super. Als Fortsetzung des Originals entwickelte „Dragon Ball Super“ eine neue Handlung und gewann noch mehr Fans. „Dragon Ball Kai“ kann als wichtiges Kapitel der Dragon Ball-Reihe bezeichnet werden, das die Essenz des Originals originalgetreu wiedergibt und sich gleichzeitig immer wieder neuen Herausforderungen stellt.

Ähnliche Titel

Dragon Ball Kai ist eng mit den folgenden verwandten Werken verwandt:

  • Dragon Ball
  • Dragon Ball Z
  • Dragon Ball Z: Der letzte Kampf eines Mannes – Der Z-Krieger, der Frieza, Son Gokus Vater, herausforderte
  • Dragon Ball GT
  • Nicht ausgestrahlte Folgen von Dragon Ball Kai
  • Dragon Ball Kai Majin Buu Arc
  • Dragon Ball Super

Abschluss

„Dragon Ball Kai“ gibt die Essenz des Originalwerks originalgetreu wieder und sorgt durch die mithilfe der neuesten Technologie überarbeiteten Video- und Audioinhalte für neue Spannung und Nervenkitzel. Die Serie nutzte die dynamische Entwicklung des Originals und die Anziehungskraft seiner Charaktere optimal aus und fand nicht nur bei den Fans, sondern auch bei neuen Zuschauern breite Akzeptanz. Der Erfolg von „Dragon Ball Kai“ hatte großen Einfluss auf die nachfolgende Produktion von „Dragon Ball Super“ und diente als Katalysator für die Entwicklung einer neuen Geschichte als Fortsetzung des Originals. „Dragon Ball Kai“ kann als wichtiges Kapitel der Dragon Ball-Reihe bezeichnet werden, das die Essenz des Originals originalgetreu wiedergibt und sich gleichzeitig immer wieder neuen Herausforderungen stellt.

<<:  Der Reiz und die Kritiken zu „Fullmetal Alchemist“: Ein Anime, den man gesehen haben muss

>>:  Cross Game: Was ist der Reiz dieses klassischen Animes, der die Emotionen der Jugend und des Baseballs darstellt?

Artikel empfehlen

So desinfizieren Sie die Kontaktlinsenbox

Farbige Kontaktlinsen sind die Kontaktlinsen, die...

Prüfen Sie, welche Krankheiten mit Lungenschatten zusammenhängen

Schatten in der Lunge können in der Regel durch e...

Können Mundgeschwüre AIDS übertragen?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Mu...

Welche Symptome treten bei der Brustentwicklung bei Gymnasiastinnen auf?

High-School-Mädchen befinden sich in der Pubertät...

Was sind die Symptome einer systemischen Candida-Infektion?

Bei einer systemischen Candidose handelt es sich ...

Weißer Essig kann Mundhaare entfernen

Weißer Essig ist eine Essigsorte, die als Gewürz ...

So bewahren Sie Eistorte auf

Eistorte ist eine Art Dessert, das viele Menschen...

Können Plattfüße behandelt werden?

Im Leben kommen Menschen mit Plattfüßen tatsächli...

In Salzwasser eingelegte Flusskrebse

Flusskrebse sind Wasserprodukte. Wenn Flusskrebse...

Was Sie nach der MRT beachten sollten

Die Magnetresonanztomographie ist eine relativ hä...

Kann das Tragen von Unterwäsche die Brüste grundsätzlich vergrößern?

Heutzutage lassen sich viele Menschen trotz ihres...

So werden Sie schlau und reaktionsschnell

Niemand hat seinen Erfolg angeboren. Wie das Spri...