„Children Who Chase Lost Voices“: Makoto Shinkais neues Abenteuer■ Öffentliche MedienTheater ■ OriginalmedienAnime Original ■ Erscheinungsdatum7. Mai 2011 – 1. Januar 2000 ■VertriebsunternehmenMedienfabrik/Comics Wave Films ■ Eirin-Nummer118941 ■Frequenzen116 Minuten ■ Anzahl der EpisodenFolge 1 ■ OriginalgeschichteMakoto Shinkai ■ DirektorMakoto Shinkai ■ ProduktionComix Wave-Filme ■Werke©Makoto Shinkai/CMMMY ■ GeschichteEines Tages ertönte aus einem Detektorradio, das ein Andenken meines Vaters war, ein geheimnisvolles Lied. Asuna, ein Mädchen, das dieses Lied nicht vergessen kann, trifft Shun, einen Jungen, der behauptet, aus der Unterwelt Agartha zu stammen. Die beiden kommen miteinander in Kontakt, doch der Junge verschwindet plötzlich. Asuna möchte diese Person wiedersehen, und dann erscheinen ihr ein Junge namens Shin, der Shun zum Verwechseln ähnlich sieht, und Morisaki, ein Lehrer, der nach Agartha sucht und verzweifelt versucht, wieder mit seiner Frau vereint zu sein. Dort öffnet sich die Tür nach Agartha. Mit ihren eigenen Gedanken im Kopf machen sich die drei auf die Reise in das sagenumwobene Land. ■ErklärungVier Jahre sind seit der Veröffentlichung des Meisterwerks „5 Centimeters per Second“ vergangen, einer wunderschön animierten Darstellung der modernen Jugend. Seit seinem umwerfenden Debütwerk „Voices of a Distant Star“, das die digitale Animationsszene revolutionierte, hat Makoto Shinkai weiterhin akribisch die „Distanz zwischen den Herzen“ dargestellt und sich dafür enorme Unterstützung von jungen Leuten verdient. Die talentierten Mitarbeiter werden sich erneut unter diesem Banner versammeln, um sich der Herausforderung zu stellen, eine Abenteuergeschichte zu schreiben, die in den 2010er Jahren erzählt werden sollte! ■Besetzung Asuna/Hisako Kanemoto ■ Hauptpersonal・Originalgeschichte/Makoto Shinkai ・Drehbuch/Makoto Shinkai ・Regisseur/Makoto Shinkai ・Chief Animation Director/Takayo Nishimura ・Charakterdesign/Takayo Nishimura ・Art Director/Tanji Takumi ・Musik/Tenmon ■ Hauptfiguren・Asuna, ein Mädchen, das in den Bergen aufgewachsen ist. Sie lebt bei ihrer Mutter und obwohl sie reifer wirkt, als ihr Alter vermuten lässt, fühlt sie sich immer noch einsam. Nachdem er einen Jungen namens Shun getroffen hat, begibt er sich auf ein Abenteuer. ■ Titellieder und Musik・ED1 Der Appell und die Bewertung von „Children Who Chase Lost Voices“„Children Who Chase Lost Voices“ von Makoto Shinkai ist ein 2011 erschienener Animationsfilm, der mit seinen wunderschönen Bildern und tiefgründigen Themen viele Fans in seinen Bann zog. Makoto Shinkais Geschichte über Jugend und Abenteuer befasst sich mit Beziehungen, Verlust und Hoffnung auf einer Reise in die Unterwelt von Agartha. Bildmaterial und MusikDie Werke von Makoto Shinkai sind für ihre wunderschönen visuellen Effekte bekannt und „Children Who Chase Lost Voices“ ist keine Ausnahme. Die Hintergrundgrafik stammt von Takumi Tanji und stellt die reale Welt und die fantastische Untergrundwelt anschaulich dar. Besonders die Landschaft von Agartha beeindruckt durch ihre geheimnisvollen und wunderschönen Farb- und Lichteffekte. Auch Tenmons Musik trägt wesentlich zur Spannung der Geschichte bei und insbesondere das Abspannthema „Hello Goodbye & Hello“ sorgt zusammen mit Anri Kumakis Gesang für ein bewegendes Finale. Geschichte und ThemenDie Geschichte „Children Who Chase Lost Voices“ handelt von einem jungen Mädchen namens Asuna, das sich auf ein Abenteuer in die Unterwelt von Agartha begibt, nachdem es aus einem Kristallradio, das ein Andenken ihres Vaters war, ein geheimnisvolles Lied gehört hat. Diese Geschichte ist nicht nur ein Abenteuer, sondern sie schildert Verlust und Wiedergeburt sowie die Tiefe menschlicher Beziehungen. Die Geschichte beginnt mit Asunas Begegnung mit Shun und seinem plötzlichen Verschwinden und ist zugleich ihre Reise des Wachstums und der Selbstfindung. Darüber hinaus verleihen Morisakis Vergangenheit, in der er seine Frau verlor, und die Beziehung zwischen Shun und Shins Brüdern der Geschichte Tiefe. Das Thema von Makoto Shinkai in diesem Werk ist „Distanz des Herzens“. Die Distanz zwischen Asuna und Shun, Shin und Morisaki und das Gefühl der Einsamkeit, das sie alle empfinden, stehen im Mittelpunkt der Geschichte. Makoto Shinkai verfolgt dieses Thema seit seinem Debütfilm „Voices of a Distant Star“ konsequent weiter und setzt es in „Children Who Chase Lost Voices“ fort. CharakterAsuna lebt mit ihrer Mutter in den Bergen und obwohl sie reifer wirkt, als ihr Alter vermuten lässt, fühlt sie sich tief im Inneren einsam. Ihre Begegnung mit Shun verändert ihr Leben dramatisch und treibt sie in ein Abenteuer. Obwohl Shun und Shin Brüder sind, haben sie unterschiedliche Persönlichkeiten und ihre Beziehung ist ein wichtiges Element der Geschichte. Obwohl Professor Morisaki in der Vergangenheit seine Frau verloren hat, begleitet er Asuna auf ihrer Reise und wacht über ihre Entwicklung. Das menschliche Drama, das diese Charaktere in sich tragen, bereichert die Geschichte. Bewertung und Akzeptanz„Children Who Chase Lost Voices“ erhielt seit seiner Veröffentlichung großes Lob. Besonders gelobt wurden Makoto Shinkais visueller Ausdruck und seine Erzählkunst. Darüber hinaus hat es als Werk mit den Themen Jugend und Abenteuer die Unterstützung junger Menschen und eines breiten Spektrums von Generationen gewonnen. Einige Zuschauer meinten jedoch, dass die Handlung etwas kompliziert und schwer zu verstehen sei. Dies macht jedoch auch den einzigartigen Charme der Arbeit von Makoto Shinkai aus und es heißt, dass man durch wiederholtes Ansehen immer wieder neue Entdeckungen machen kann. Empfehlungen und verwandte ArbeitenWenn Ihnen „Children Who Chase Lost Voices“ gefallen hat, empfehlen wir Ihnen auch andere Werke von Makoto Shinkai. Insbesondere „5 Centimeters per Second“ ist ein Meisterwerk, das die Traurigkeit der Jugend darstellt und den Stil von Makoto Shinkai spürbar macht. Auch „Ihr Name“. „ ist das neueste Werk von Makoto Shinkai und ist aufgrund seiner wunderschönen Bilder und seiner bewegenden Geschichte zu einem heißen Thema geworden. Durch diese Werke können Sie ein tieferes Verständnis für Makoto Shinkais Weltanschauung gewinnen. Weitere empfehlenswerte Werke mit Themen aus der Unterwelt und Abenteuern sind „Das Schloss im Himmel“ und „Chihiros Reise ins Zauberland“ von Studio Ghibli. Diese Werke zeigen eine Welt, in der sich Fantasie und Realität überschneiden, und haben ein gemeinsames Thema mit „Kinder, die verlorenen Stimmen nachjagen“. Abschluss„Children Who Chase Lost Voices“ ist ein Werk, das Makoto Shinkais Talent zur Schau stellt und mit seinen wunderschönen Bildern und tiefgründigen Themen fesselt. Diese Geschichte über Jugend, Abenteuer und die Tiefe menschlicher Beziehungen berührte viele Zuschauer. Durch die Betrachtung anderer Werke von Makoto Shinkai und verwandter Animationsfilme können Sie ein tieferes Verständnis seiner Weltanschauung gewinnen. „Children Who Chase Lost Voices“ ist ein unvergessliches Werk, das Sie sich immer wieder ansehen möchten. |
„Rewrite 2nd Season“: Eine erweiterte Geschichte ...
In den letzten Jahren sind selbstgemachter Lippen...
Das Herz ist das wichtigste Organ unseres menschl...
Knochenbrüche kommen im Leben sehr häufig vor. Si...
Es kann am Babyspeck liegen. Manche Menschen könn...
Vulkangeschichte – Kazan no hanashi ■ Öffentliche...
Papier ist normalerweise so weiß wie Jade, da es ...
Wir wissen, dass Litschis gut für den Körper sind...
Gürtelrose ist eine häufige Herpesart. Patienten ...
Der tägliche Schlaf ist für die Menschen sehr wic...
Viele Nahrungsmittel vertragen sich nicht gut mit...
Alkoholkonsum ist in normalen Zeiten ein weit ver...
Ah! Meine Göttin 46, limitierte Auflage – Ah! Mei...
Teetrinken ist in meinem Land seit Tausenden von ...
Maria Holic Alive - Maria Holic Alive - Bewertung...