Vielleicht wissen Sie nicht viel über Traditionelle Chinesische Medizin und waren auch noch nie ernsthaft bei einem Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin, aber mit dem folgenden einfachen Selbsttest können Sie herausfinden, ob bei Ihnen eine feuchte Milz oder eine Milzschwäche vorliegt. Denn die fünf unten aufgeführten Erscheinungsformen sind typische Symptome, die nur Menschen mit einer feuchten Milz aufweisen. Kommen Sie vorbei und testen Sie, ob bei Ihnen eine „Milzfeuchtigkeit“ vorliegt? 1. Achten Sie beim morgendlichen Abwaschen auf Ihr Hautbild und Ihren Zungenbelag – Sind Ihre Augenlider morgens geschwollen? Haben Sie Tränensäcke? Stellen Sie beim Blick in den Spiegel fest, dass Ihre Zunge dick ist oder deutliche Zahnabdrücke am Zungenrand aufweist? Haben Sie einen dicken und fettigen Zungenbelag? TCM-Kommentar: Der sicherste Weg, um festzustellen, ob die Milz feucht ist, ist die Betrachtung der Zungenform. Gesunde Menschen können sich angewöhnen, ihr Zungenbild regelmäßig zu beobachten und durch den Vergleich mit einigen Bildern aus der Zungendiagnose der chinesischen Medizin Hinweise auf ihre gesundheitlichen Probleme zu finden. Im Sommer haben Menschen mit feuchter Milz häufig ein klebriges Gefühl im Mund und einen fahlen und gelben Teint. 2. Achten Sie beim Essen auf Ihren Appetit – wenn es Zeit zum Essen ist, haben Sie keinen Hunger und wollen nichts essen? Fühlen Sie sich aufgebläht, nachdem Sie eine kleine Portion gegessen haben? Fühlen Sie sich während des Essens leicht übel, als ob das Essen, das Sie zu sich nehmen, von selbst nach oben drückt? TCM-Kommentar: Gemäß der Fünf-Elemente-Theorie der TCM hat die Milz die Eigenschaften von „Erde“ und Erde nimmt leicht Wasser auf. Wenn daher Feuchtigkeit in den Körper eindringt, besteht die größte Wahrscheinlichkeit, dass die Milz geschädigt wird. Durch eine Selbstkontrolle der Milz- und Magenfunktion können Sie feststellen, ob bei Ihnen eine Milzfeuchtigkeit vorliegt. Die Hauptfunktion der Milz besteht in der Verdauung und Aufnahme der verschiedenen Nahrungsmittel und des Wassers, das wir in unseren Körper aufnehmen. Sie wandelt diese Stoffe in Nährstoffe um, die vom menschlichen Körper genutzt werden können, und stellt Energie für den Zellstoffwechsel bereit. Bei den meisten Menschen kommt es im heißen und feuchten Sommer zu Appetitlosigkeit und verminderter Verdauung. Es gibt jedoch auch einige Menschen, deren Appetit nicht beeinträchtigt ist. Sie haben ein starkes Hungergefühl, fühlen sich aber unmittelbar nach dem Essen satt. Dies ist eine Manifestation eines starken Magens und einer schwachen Milz und auch ein Zeichen für eine feuchte Milz. 3. Achten Sie bei der Arbeit auf Ihren Geisteszustand – spüren Sie ein Engegefühl in der Brust und möchten tief durchatmen, um sich wohl zu fühlen? Fühlen Sie schwere Glieder oder einen schweren Körper oder sogar Schmerzen am ganzen Körper? Fühlen Sie sich besonders müde und bewegungsunfähig? Fühlen sich Ihre Gelenke beim Bewegen steif und unflexibel an? Fühlen Sie sich schwindlig und verwirrt? Fühlen Sie sich schläfrig und leiden Sie manchmal unter Gedächtnisverlust? TCM-Kommentar: Die Alten sagten: „Wenn das Milz-Qi schwach ist, wird zuerst das Lungen-Qi erschöpft sein“, was zeigt, dass die Funktionen von Milz und Lunge miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Wenn das Milz-Qi bis zu einem gewissen Grad geschwächt ist, wird das Lungenmetall nicht mit Nährstoffen versorgt und es kann leicht zu Kurzatmigkeit, Sprachschwierigkeiten, Kurzatmigkeit bei Bewegungen und anderen Symptomen eines Lungen-Qi-Mangels kommen. 4. Spüren Sie, wie Ihr Körper in Form ist – Ihre Ernährung und Ihr Tagesablauf sind dieselben wie vorher, aber Sie haben zugenommen? Gelenksteifheit, Gliederschmerzen beim Aufstehen? Ödeme in den unteren Gliedmaßen? TCM-Kommentar: Menschen mit starker Feuchtigkeit können kurzfristig auch eine erhebliche Gewichtszunahme erfahren und Anzeichen von Schwellungen zeigen. In schwereren Fällen können auch Probleme wie Ödeme der unteren Gliedmaßen auftreten. 5. Wenn Sie auf die Toilette gehen, schauen Sie sich Ihren Stuhl an: Ist er locker und unförmig? Ist er im Wesentlichen geformt, aber weich, und bleibt nach dem Stuhlgang immer etwas an der Toilette kleben und lässt sich nur schwer herunterspülen? Haben Sie immer das Gefühl, dass Sie Ihren Stuhlgang nicht zu Ende bringen können? TCM-Kommentar: Eine der einfachsten Möglichkeiten, festzustellen, ob Sie an einer feuchten Milz leiden, ist die Untersuchung Ihres Stuhls. Normaler Stuhl hat die Form eines bananenförmigen Streifens mit mittlerer Härte und Weichheit. Wenn der Stuhl weich, faulig und klebrig wie eine überreife Banane ist, ist dies ein Zeichen für eine feuchte Milz und damit ein Hinweis darauf, dass die Verdauungsfunktion des Körpers gestört ist. Bei zu viel Feuchtigkeit im Körper äußert sich die Harnausscheidung häufig in zu wenig, sehr wenig oder unvollständigem Urin. Manche Frauen haben übermäßigen Scheidenausfluss, was ebenfalls ein Zeichen für Feuchtigkeit ist.
Welche Symptome werden leicht mit Milzfeuchtigkeit verwechselt? Milzfeuchtigkeit kann in kalte Feuchtigkeit und feuchte Hitze unterteilt werden. Unter diesen versteht man bei einer Milzbehinderung durch kalte Feuchtigkeit die Ansammlung von kalter Feuchtigkeit im Körper, die das Milz-Yang blockiert und dazu führt, dass die Milz ihre wärmende Funktion verliert. Zu den Hauptsymptomen von kalter Feuchtigkeit zählen Appetitlosigkeit, Blähungen, weicher Stuhl und Schweregefühl. Zu den klinischen Erscheinungen zählen Blähungen, ein fettiger Mund, Appetitlosigkeit, Übelkeit, ein fader Mund ohne Durst, Bauchschmerzen und weicher Stuhl, Schweregefühl in Kopf und Körper oder Oligurie, geschwollene Gliedmaßen oder eine Gelbfärbung von Körper und Augen, ein stumpfer Teint oder übermäßiger Scheidenausfluss bei Frauen, eine blasse und dicke Zunge, ein weißer und glitschiger oder fettiger Zungenbelag sowie ein weicher und langsamer Puls oder ein tiefer und feiner Puls. Bei einer Feucht-Hitze-Ansammlung in der Milz handelt es sich um eine innere Ansammlung von Feuchtigkeit und Hitze mit starker Milzfeuchtigkeit und einem Feucht-Hitze-Syndrom, dessen Hauptsymptome Blähungen, Appetitlosigkeit, Fieber, Schweregefühl und weicher und unangenehmer Stuhl sind. Zu den klinischen Symptomen zählen Blähungen, Übelkeit, ein klebriger Mund, Durst ohne viel Trinken, weicher Stuhl, kurzer gelber Urin, schwere Gliedmaßen oder Fieber ohne Schwitzen, ein leuchtend gelbes Gesicht oder juckende Haut und rote Zunge. |
Der menschliche Körper ist eine relativ komplexe ...
Nudeln sind das Grundnahrungsmittel vieler Nordlä...
Bei einer Candida-Infektion handelt es sich um ei...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Rh...
Grundsätzlich wachsen jedem Erwachsenen die Weish...
Kartoffeln sind das, was wir allgemein als Kartof...
In vielen Fällen ist eine unzureichende Blutverso...
Balanitis ist eine Krankheit, die bei Männern rel...
Krabben sind eine Meeresfrüchteart, die viele Men...
Im Winter, wenn der Raum beheizt ist, fühlt sich ...
Geschwollenes Zahnfleisch ist die häufigste Zahnf...
Im heißen Sommer müssen viele Menschen jeden Tag ...
Tatsächlich sollten wir im Leben, insbesondere im...
„Hidamari Sketch x Honeycomb“ – Warme und herzerw...
Bei den sogenannten Tampons handelt es sich eigen...