Was verursacht Hühnerhaut? Drei Hauptgründe für dieses Phänomen

Was verursacht Hühnerhaut? Drei Hauptgründe für dieses Phänomen

Das Phänomen der Hühnerhaut ist in unserem Leben weit verbreitet. Es gibt viele Gründe für diese Krankheit, wie z. B. Hautstoffwechsel, Vitamin-A-Mangel im Körper, Umweltfaktoren usw. sind alles Faktoren, die diese Krankheit auslösen. Für diese Krankheit müssen wir je nach Ursache das richtige Medikament verschreiben.

1. Hühnerhaut entsteht durch einen abnormalen Hautstoffwechsel

Ein normaler Hautstoffwechsel kann einen gesunden Hautzustand aufrechterhalten. Wenn der Hautstoffwechsel abnormal ist, führt dies dazu, dass sich die Hornschicht der Haut verdickt und die Haarfollikelkanäle verstopft werden, was zu Hühnerhaut führt. In schweren Fällen können sie sich sogar zu einer Einheit verbinden.

2. Hühnerhaut wird durch Vitamin-A-Mangel verursacht

Auch ein Vitamin-A-Mangel im Körper kann zu Hühnerhautbildung führen, da Vitamin A eng mit der Haut verbunden ist und eine erhöhte Vitamin-A-Einnahme auch eine hautpflegende Wirkung hat. Aus diesem Grund essen manche Menschen nicht gern Gemüse, das zu Hühnerhaut führen kann. Deshalb sollten Sie nach Auftreten der Hühnerhaut vermehrt Vitamin-A-reiche Lebensmittel wie Karotten, Spinat und Schweineleber essen oder täglich eine entsprechende Menge Vitamin-A-Tabletten einnehmen.

3. Hühnerhaut wird durch Umweltfaktoren verursacht

Auch ein längerer Aufenthalt in einer Umgebung mit geringer Luftfeuchtigkeit oder sehr trockener Luft kann zu Hühnerhaut führen. Auch bei direktem Kontakt der Haut mit stark reizenden Stoffen wie Teer und Öl kann es zur Entstehung von Hühnerhaut kommen. Wenn also Hühnerhaut auf Ihrer Haut auftritt, sollten Sie darauf achten, ob dies durch die Umgebung verursacht wird. Wenn ja, sollten Sie am besten über eine Änderung der Umgebung nachdenken.

Achten Sie darauf, die Hühnerhaut nicht zu quetschen

Nach dem Austreten der Hühnerhaut bilden sich kleine erhabene Beulen auf der Haut, die den Eindruck erwecken, man könne sie ausdrücken. Tatsächlich darf die Hühnerhaut nicht ausgedruckt werden, da die umgebende Haut nach dem Ausdrücken rot und geschwollen wird und die Porenöffnung kleiner wird, wodurch die Poren leichter verstopfen können. Wenn die Hühnerhaut außerdem häufig ausgedruckt wird, kann es leicht zu Pigmentflecken auf der Haut kommen. Selbst wenn die Hühnerhaut in Zukunft verschwindet, bleiben Flecken auf der Haut zurück.

<<:  Wie macht man Hühnerhaut glatt? Vier Tipps, die wir Ihnen empfehlen

>>:  Ist Pityriasis versicolor ansteckend? Sind die Folgen schwerwiegend?

Artikel empfehlen

Einige „schlechte“ Gewohnheiten, die gut für Ihre Gesundheit sind

Nicht alle schlechten Angewohnheiten sollten voll...

Was verursacht einen Knoten im Magen?

Wenn eine Krankheit im Körper vorliegt, treten im...

Myofunktionelles Trainingsgerät

Der menschliche Körper verfügt über 639 Muskeln u...

Kann der Tollwutimpfstoff nach dem Einfrieren verwendet werden?

Der Tollwutimpfstoff ist ein jedem gut bekannter ...

Wie lange dauert es, bis man nach einer Synovitis wieder normal gehen kann?

Sobald eine Synovitis auftritt, beeinträchtigt si...

Folgen eines Hirntraumas, diese müssen verhindert werden

Ein Hirntrauma scheint eine ganz normale Krankhei...

Was ist der harte Knoten im linken Unterbauch?

Der linke Unterbauch bezieht sich auf den unteren...

Beim Blinken ist ein Geräusch zu hören

Viele Menschen vernehmen ein „Klickgeräusch“, wen...

Wie man die Leber beruhigt, Qi reguliert und Blutgefäße öffnet

Viele Menschen sind sich der Symptome einer Leber...

Können Erwachsene Hitzepickelpulver für Babys verwenden?

Der Sommer ist eine Jahreszeit, die die Menschen ...