Der Reiz und die Kritiken zu "Darling in the Franxx": Eine Geschichte über Roboter und Jugend

Der Reiz und die Kritiken zu "Darling in the Franxx": Eine Geschichte über Roboter und Jugend

Darling in the Franxx: Eine Geschichte über Hoffnung und Kampf um die Zukunft

„Darling in the Franxx“ ist eine Original-Anime-Serie, die 2018 ausgestrahlt und von TRIGGER und A-1 Pictures koproduziert wurde. Dieser Anime unter der Regie von Atsushi Nishigori brachte eine herausragende Besetzung und ein herausragendes Team zusammen und bewegte und begeisterte die Zuschauer zutiefst. Nachfolgend geben wir Ihnen ausführliche Informationen zu diesem Werk sowie Rezensionen und Empfehlungen.

Geschichte

„Darling in the Franxx“ spielt in der fernen Zukunft. Die Menschheit errichtete auf dem verwüsteten Land mobile Festungsstädte, sogenannte „Plantagen“, und genoss die Zivilisation. Die Kinder, die in der Pilot-Wohneinrichtung „Mistriteinn“, allgemein bekannt als „Torikago“, leben, wachsen auf, ohne etwas von der Außenwelt oder der Freiheit des Himmels zu wissen. Ihre Mission ist es, die riesige Lebensform namens „Kyouryuu“ zu bekämpfen. Die Kinder steuern Roboter namens „Franxx“ und versuchen, ihre Existenz durch Kämpfe zu beweisen.

Die Hauptfigur Hiro (Codenummer 016) galt einst als Wunderkind, ist heute jedoch ein Schulabbrecher. Während es heißt, dass das Leben keinen Sinn hat, wenn man einen Franxx nicht steuern kann, erscheint Hiro ein mysteriöses Mädchen namens Zero Two (Codenummer 002). Aus ihrer Stirn wachsen zwei wunderschöne Hörner und sie sagt: „Ich habe dich gefunden, mein Liebling.“ Diese Begegnung wird das Schicksal von Hiro, Zero Two und den anderen Kindern grundlegend verändern.

Kommentar

„Darling in the Franxx“ ist ein originelles Anime-Projekt, das von einem herausragenden Team erstellt wurde, das an vielen Meisterwerken gearbeitet hat. Regisseur Atsushi Nishigori verfügt über Erfahrung als Charakterdesigner für „The Idolmaster“ und „Tengen Toppa Gurren Lagann“ und stellt auch in dieser Arbeit sein Talent unter Beweis. Das Charakterdesign stammt von Masayoshi Tanaka, der an „Your Name“ und „The Anthem of the Heart“ gearbeitet hat, und er sorgt für wunderschöne visuelle Elemente.

Die Serie wurde von TRIGGER, dem Studio hinter Kill la Kill und Little Witch Academia, und CloverWorks, einer neuen Marke von A-1 Pictures, dem Studio hinter The Idolmaster und AnoHana: Die Blume, die wir an jenem Tag sahen, produziert. Die Kombination dieser beiden Unternehmen ist wirklich ein wahrgewordener Traum.

Darüber hinaus wird das Projekt von einer Reihe beeindruckender Mitarbeiter unterstützt, darunter Imaishi Hiroyuki, Regisseur von „Kill la Kill“ und „Gurren Lagann“, Koyama Shigeto, der an „Evangelion: 3.0 You Can (Not) Redo“ und „Big Hero 6“ mitwirkte, Akai Toshifumi, der für das Charakterdesign von „Magi“ verantwortlich war, und Hayashi Naotaka, der an „Steins;Gate“ mitwirkte. Darling in the Franxx, das all diese Mitarbeiter zusammengebracht hat, hat sowohl visuell als auch erzählerisch eine extrem hohe Qualität erreicht.

gießen

Auch die Besetzung von „Darling in the Franxx“ kann sich sehen lassen. Die Besetzung umfasst eine vielfältige Besetzung von Synchronsprechern, die einzigartige Charaktere spielen, darunter Uemura Yuto als Hiro, Tomatsu Haruka als Zero Two, Umehara Yuichiro als Goro, Tamura Mutsumi als Zorome, Ichikawa Ao als Mitsuru, Goto Hiroki als Futoshi, Ichinose Kana als Ichigo, Yamashita Nanami als Miku, Hayami Saori als Kokoro, Ishigami Shizuka als Ikuno und Koshimizu Ami als Naomi. Auch die Nebendarsteller sind hervorragend, darunter Saito Soma als 9'α, der Anführer der 9er, Inoue Marina als Nana, Konishi Katsuyuki als Hachi und Horiuchi Kenyuu als Professor Franxx.

Hauptpersonal

Die Hauptmitarbeiter von „Darling in the Franxx“ sind wie folgt:

  • Original: Code:000
  • Regie: Atsushi Nishikori
  • Regieassistent: Toshifumi Akai
  • Serienkomposition: Atsushi Nishikori, Naotaka Hayashi (MAGES.)
  • Charakterdesign: Masayoshi Tanaka
  • Chefanimationsdirektor: Masayoshi Tanaka
  • Mechanisches Design: Shigeto Koyama
  • Handlungsleitung: Hiroyuki Imaishi
  • Mistilteinn-Design: Akiko Nakamura
  • Klaxosaur-Design: Masahiro Iwasaki
  • Künstlerischer Rahmen: Yoshinori Shiozawa
  • Künstlerischer Leiter: Satoru Hirayanagi
  • Farbdesign: Kazuko Nakajima
  • 3D-Regie: Shogo Tsurui, Ryuta Undo
  • 3DCG: Studio Color, A-1 Pictures
  • Monitorgrafik: Kayoko Zama
  • Kamera: Yuya Sakuma
  • Musik: Asami Tachibana
  • Tonregie: Hata Shouji
  • Bearbeitet von: Akinori Mishima
  • Produktion: TRIGGER/A-1 Pictures

Hauptfiguren

Die Hauptfiguren von „Darling in the Franxx“ sind:

  • Code:016 Hiro: Er war einst als Wunderkind bekannt, aber jetzt ist er ein Schulabbrecher und Parasit. Sie macht sich Sorgen um ihren Platz in Mistilteinn.
  • Code:056 Goro: Ein Stimmungsmacher für jedermann, ein gutaussehender junger Mann mit hohen Fähigkeiten, selbst als Parasit. Hiro und Ichigo sind seit langer Zeit beste Freunde.
  • Code:666 Zorome: Er ist frivol und emotional, aber irgendwie kann man nicht anders, als ihn zu mögen. Ich strebe danach, eines Tages erwachsen zu werden.
  • Code:326 Mitsuru: Stolz und sarkastisch. Er empfindet eine gewisse Rivalität gegenüber Hiro.
  • Code:214 Futoshi: Er ist sorglos und geht in seinem eigenen Tempo, aber er hat auch eine überraschend vernünftige Seite. Er hat eine freundliche Persönlichkeit und kommt mit allen gut aus.
  • Code:002 Zero Two: Ein mysteriöses Mädchen mit einem roten Horn. Ein Eliteparasit mit dem Spitznamen „Partnerkiller“.
  • Code:015 Ichigo: Der Anführer der Kinder und ein zuverlässiger Musterschüler. Sie macht sich ständig Sorgen um ihren Freund aus Kindertagen, Hiro.
  • Code:390 Miku: Ein schönes Mädchen mit schönem Aussehen und tollem Stil. Sie ist fröhlich und unschuldig, aber auch egoistisch und wettbewerbsorientiert.
  • Code:556 Kokoro: Sie hat eine freundliche und sanfte Persönlichkeit und ist wie eine Madonna für die Jungen. Obwohl er nicht viel sagt, ist er eigentlich sehr nachdenklich.
  • Code:196 Ikuno: Er ist ruhig und gelassen und zeigt selten sein wahres Ich. Ich liebe das Lesen und lese ständig Bücher.
  • Code:703 Naomi: Ein Mädchen, das eine ehemalige Parasitenkandidatin war. Er besteht den Eignungstest, den er mit Hiro macht, nicht und beschließt, Mistilteinn zu verlassen.
  • Code:081: Zero Twos ehemaliger Partner, ein Parasit. Durch die Fahrt mit ihr erlitt er schwere körperliche Schäden.
  • Code:090 Einheit 26: Nachdem sie 13 Städte geküsst haben, beschließen sie, an der Seite von Hiro und den anderen zu kämpfen. Der Anführer ist Code:090.
  • 9er: Eine spezielle Wacheinheit direkt unter APE. Der Anführer ist 9'α Nine Alpha.
  • 9'α: Anführer der 9er.
  • 9'β
  • 9'γ
  • 9'δ
  • 9'e
  • 9'ζ
  • 9'η
  • 9'θ
  • Nana: Parasitenadministratorin im APE-Operationshauptquartier. Sie ist für die Betreuung der in Mistilteinn lebenden Kinder zuständig.
  • Hachi: Kommandant der Urban Defense Operations des APE-Operationshauptquartiers. Er gibt den Kindern Strategien und Befehle während des Kampfes gegen die Klaxosaurier, die sich 13 Städten nähern.
  • Dr. Franxx: Der Wissenschaftler, der Franxx entwickelt hat. Er hat nicht nur großes Interesse an Franxx, sondern auch an den gegnerischen Klaxosauriern.
  • Sieben Weise: Sieben Personen, die die Oberbefehlshaber des menschlichen Regierungsorgans APE sind. Die Kinder von Mistilteinn nennen ihn „Daddy“.
  • Vorsitzende
  • Stellvertretender Vorsitzender
  • Werner Frank: Ein Wissenschaftler, der illegale und verbotene Experimente durchführt, darunter auch das Klonen. Seine Forschungsergebnisse an der Universität wurden hoch gelobt und er wurde von APE entdeckt.
  • Karina Mirza: Forscherin für regenerative Telomermedizin. Er arbeitete mit Werner an der Erforschung der Unsterblichkeit.
  • Prinzessin des Klaxosauriers: Ein mysteriöses Wesen mit blauer Haut und Hörnern. Er wird von anderen Klaxosauriern begleitet und lauert tief unter der Erde.

Hauptroboterelemente

Die folgenden Hauptroboter und -gegenstände erscheinen in „Darling in the Franxx“.

  • Strelizia: Der Franxx, gesteuert von Hiro und Zero Two. Sie kämpft mit einer riesigen speerförmigen Waffe namens „Queen Pike“, einer Spezialwaffe zur Bekämpfung von Klaxosauriern.
  • Königin Hecht
  • Delphinium: Der Franxx, gesteuert von Goro und Ichigo. Als Anführer, der das Team zusammenhält, kämpft er mit zwei Schwertern, dem En Bishop, das er in beiden Händen führt.
  • En Bishop
  • Argentia: Der Franxx, gesteuert von Zorome und Miku. Es handelt sich um eine auf Geschwindigkeit ausgelegte Maschine, die auf den Nahkampf spezialisiert ist und mit klauenförmigen Waffen namens „Night Claws“ kämpft, die an beiden Fäusten befestigt sind.
  • Nachtkrähe
  • Genista: Die Franxx, gesteuert von Mitsuru und Kokoro. Es ist mit einer schweren Panzerung bedeckt und kämpft mit einer bajonettförmigen Kanone namens Luke Sparrow, die auf kurze Distanz über eine enorme Zerstörungskraft verfügt.
  • Luke Sparrow
  • Chlorophyte: Der Franxx, gesteuert von Futoshi und Ikuno. Eine Unterstützungseinheit, deren Schwerpunkt auf Angriffen aus großer Entfernung liegt. Die an beiden Armen angebrachten Flossen (Flügelspannweite) ermöglichen ihm lange Flugzeiten.
  • Spannweite
  • Lance Pettigree
  • Massenproduzierter Typ: Ein in Massenproduktion gefertigter Franxx, der von Einheit 26 verwendet wird. Da es keine individuellen Unterschiede gibt, zeichnen sie sich durch organisierte operative Aktivitäten aus.
  • Bornhasta
  • Typ 9: Ein Franxx, exklusiv für 9er. Er kämpft mit einer speerförmigen Waffe namens Amazon Pike.
  • Amazonashecht

Untertitel

Die Untertitel für jede Episode von „Darling in the Franxx“ lauten wie folgt.

  • Folge 1: Allein und allein
  • Folge 2: Was es bedeutet, verbunden zu sein
  • Folge 3: Kampfpuppen
  • Folge 4: Flap Flap
  • Folge 5: Dein Dorn, mein Zeichen
  • Folge 6: Darling in the Franxx
  • Folge 7: Sternschnuppen-Moratorium
  • Folge 8: Junge x Mädchen
  • Folge 9: Dreiecksbombe
  • Folge 10: Die Ewige Stadt
  • Folge 11: Partner-Shuffle
  • Folge 12: Garten/Der Garten der Anfänge
  • Folge 13: Das Monster und der Prinz
  • Folge 14: Sünde und Beichte
  • Folge 15: Der zweiflügelige Vogel
  • Folge 16: Unsere Tage
  • Folge 17: Paradies
  • Folge 18: Wenn die Kirschblüten blühen
  • Folge 19: Nicht-Menschen
  • Folge 20: Eine neue Welt
  • Folge 21: Meiner Liebsten zuliebe
  • Folge 22: Stargazer
  • Folge 23: Darling in the Franxx
  • Folge 24: Lass mich nicht gehen

Titellieder und Musik

Die Titellieder und Musik für „Darling in the Franxx“ sind wie folgt:

  • OP1
    • Zeitraum: 2-24
    • "KUSS DES TODES"
    • Texter: HYDE
    • Komponist: HYDE
    • Arrangement: HYDE/Carlos K.
    • Gesungen von: Mika Nakashima
    • Keine OP nur beim ersten Mal
  • ED1
    • Zeitraum: 1-24
    • „XX:me (Küss mich)“
    • Texter: Katsuhiko Sugiyama
    • Komponist: Katsuhiko Sugiyama
    • Arrangement: Katsuhiko Sugiyama
    • Gesungen von: Zero Two/Haruka Tomatsu, Ichigo/Kana Ichinose, Miku/Nami Yamashita, Kokoro/Saori Hayami, Ikuno/Shizuka Ishigami

Bewertung und empfohlene Punkte

„Darling in the Franxx“ ist ein Werk, das mit seiner epischen Geschichte, wunderschönen Bildern und tiefgründigen Charakterdarstellungen überzeugt. Nachfolgend präsentieren wir eine detaillierte Auswertung und einige empfehlenswerte Punkte.

Geschichte und Themen

„Darling in the Franxx“ ist ein Werk, das die Probleme und Hoffnungen darstellt, denen sich die Menschheit in der Zukunft gegenübersieht. Der Anblick der Kinder, die versuchen, ihre Existenz durch Kämpfe zu beweisen, berührt das Publikum zutiefst. Verpassen Sie auch nicht die Beziehung zwischen Hiro und Zero Two sowie die Entwicklung anderer Charaktere. Insbesondere die Ereignisse im Vorfeld der letzten Folge waren äußerst bewegend und dürften viele Zuschauer zu Tränen gerührt haben.

Die dargestellten Hauptthemen sind „Freiheit“ und „Zurückhaltung“, „Liebe“ und „Krieg“. Der Anblick der Kinder, die aus dem „Vogelkäfig“ fliehen und in die Freiheit streben, vermittelt den Zuschauern eine starke Botschaft. Darüber hinaus lehrt uns die Liebesgeschichte zwischen Hiro und Zero Two, wie wichtig es ist, selbst mitten im Kampf Hoffnung zu finden.

Grafik und Leistung

Die visuellen Elemente von „Darling in the Franxx“ sind atemberaubend, mit Charakterdesigns von Masayoshi Tanaka und mechanischen Designs von Shigeto Koyama. Insbesondere das Design der Franks ist innovativ und hinterlässt einen optischen Eindruck. Darüber hinaus sind die Kampfszenen dank der Action-Überwachung durch Imaishi Hiroyuki auch sehr unterhaltsam anzusehen.

In puncto Regie ist die Liebe zum Detail von Regisseur Atsushi Nishigori überall zu erkennen. Insbesondere die Szenen, die die Beziehung zwischen Hiro und Zero Two darstellen, und die Höhepunktszene in der letzten Folge hinterlassen einen starken Eindruck bei den Zuschauern. Darüber hinaus trägt die wunderschöne Hintergrundmusik des Komponisten Asami Tachibana wesentlich zur Spannung der Geschichte bei.

Charaktere und Besetzung

Die Charaktere in „Darling in the Franxx“ sind einzigartig und charmant. Die Geschichte jeder Figur wird sorgfältig dargestellt, einschließlich Hiros Entwicklung, Zero Twos Vergangenheit und den Sorgen und Hoffnungen der anderen Kinder. Auch die schauspielerische Leistung der Besetzung war hervorragend, wobei Tomatsu Haruka als Zero Two und Uemura Yuto als Hiro das Publikum besonders berührten.

Besonders die Figur Zero Two ist sehr ansprechend, ihre Hörner, die roten Haare und der Spitzname „Partner Killer“ wecken das Interesse des Zuschauers. Auch Hiros Entwicklung und die Beziehungen zu den anderen Kindern dürfen nicht fehlen.

Empfohlene Punkte

Darling in the Franxx wird aus folgenden Gründen empfohlen:

  • Epische Geschichte und tiefgründige Themen: Der Film besticht durch seine epische Geschichte, die die Probleme und Hoffnungen darstellt, mit denen die Menschheit in der Zukunft konfrontiert sein wird, sowie durch die tiefgründigen Themen „Freiheit“ und „Zurückhaltung“, „Liebe“ und „Krieg“.
  • Wunderschöne Bilder und Regie: Die wunderschönen Bilder, die durch Masayoshi Tanakas Charakterdesigns und Shigeto Koyamas Mechanikdesigns sowie die sorgfältige Regie von Regisseur Atsushi Nishigori entstehen, sind sehenswert.
  • Attraktive Charaktere und Besetzung: Die einzigartigen Charaktere und das Schauspiel der wunderbaren Besetzung, darunter Haruka Tomatsu und Yuto Uemura, fesseln die Zuschauer.
  • Eine bewegende letzte Folge: Die Entwicklungen im Vorfeld der letzten Folge und die Höhepunktszene hinterlassen beim Zuschauer eine starke emotionale Reaktion.

Abschluss

„Darling in the Franxx“ ist ein Werk, das mit seiner epischen Geschichte, wunderschönen Bildern und tiefgründigen Charakterdarstellungen besticht. Dieser Anime zeigt die Probleme und Hoffnungen, mit denen die Menschheit in der Zukunft konfrontiert sein wird, und wird die Zuschauer tief bewegt und begeistert zurücklassen. Insbesondere die Beziehung zwischen Hiro und Zero Two, die Entwicklung der anderen Kinder und die Höhepunktszene in der letzten Folge sind sehenswert. Schauen Sie sich dieses Werk an und erleben Sie seinen Charme.

<<:  Das katastrophale Leben von Saiki K. Staffel 2: Ein Meisterwerk der Anime-Serie, das tiefer in den Alltag von Hellsehern eintaucht

>>:  Silver Guardian II: Eine gründliche Überprüfung der Attraktivität und der tieferen Geschichte der Fortsetzung

Artikel empfehlen

Reflexionsbereich von Gesichtsflecken

Ein Mann würde für seine Vertraute sterben, eine ...

Neugeborenes Baby schläft tagsüber nicht

Schlaf ist für Neugeborene sehr wichtig. Normaler...

So wählen Sie einen BH aus

Mädchen können von Anfang an nicht ohne BHs leben...

So stimulieren Sie die Gehirnentwicklung Ihres Babys

Bei manchen Kindern kann die Gehirnentwicklung na...

Kann ein Wasserkocher Zongzi kochen?

Zongzi ist eine Delikatesse, die viele Menschen g...

Ist ein positives karzinoembryonales Antigen ein Anzeichen für Krebs?

Das karzinoembryonale Antigen wird in positiv und...

Toxoplasmose-Infektion während der Schwangerschaft

Da im Körper einer schwangeren Frau neues Leben h...

Aderlass-Therapie bei Akne

In dieser auf das Aussehen ausgerichteten Gesells...

Behandlung von Schlaflosigkeit mit chinesischer Medizin

Heutzutage ist Schlaflosigkeit zu einer Krankheit...

Was passiert, wenn ein Hydrozephalus nicht behandelt wird?

Hydrozephalus ist eine häufige Erkrankung bei Men...

Welche Symptome treten bei einer Pilzvergiftung auf?

Pilzvergiftungen sind in unserem Alltag keine Sel...

Was tun, wenn Zahnschmerzmittel nicht wirken?

Zahnschmerzen können als ein sehr häufiges Unbeha...

Wie behandelt man seborrhoische Dermatitis?

Viele Freunde werden in ihrem Leben mit verschied...