Kritik zu "Engel des Todes": Die schöne Geschichte eines Attentäters und ihr Reiz

Kritik zu "Engel des Todes": Die schöne Geschichte eines Attentäters und ihr Reiz

Engel des Todes: Eine Geschichte von Erinnerungen und Bindungen

„Angel of Slaughter“ ist eine TV-Anime-Serie, die 2018 ausgestrahlt wurde und auf einem Spiel von Makoto Sanada basiert. Die Serie wird vom 6. Juli bis 31. Dezember 2018 ausgestrahlt und umfasst 16 Folgen. Die Serie wird auf AT-X, TOKYO MX und Amazon Prime Video ausgestrahlt und jede Folge wird 30 Minuten lang sein. Die Produktion der Animation wurde von JCSTAFF übernommen und der Regisseur war Kentaro Suzuki.

Geschichte

Rachel, ein Mädchen, wacht im Keller eines Gebäudes auf. Sie hatte ihr Gedächtnis verloren und wusste nicht einmal, warum sie dort war. Als sie durch das Gebäude in Richtung Boden wandert, wird sie mit Zack konfrontiert, einem Mörder mit bandagiertem Gesicht, der wie der Sensenmann eine Sense schwingt. Rachel fleht Zach an: „Bitte … töte mich.“ Zack antwortet: „Hilf mir, hier rauszukommen, und ich bringe dich um.“ Dieses seltsame Versprechen wird das Schicksal der beiden verändern.

Kommentar

Die seltsame Bindung zwischen Rachel und Zach wird nach diesem „Gelübde“ stärker. Also, wo genau ist dieser Ort? Warum wurden sie beide eingesperrt? Welches Schicksal erwartet sie? Die beiden Männer begannen ihren verzweifelten Versuch, aus dem abgeriegelten Gebäude zu entkommen. Dies ist eine spannende Geschichte über Erinnerungen, Bindungen und den Kampf ums Überleben.

gießen

  • Rachel: Haruka Chisuga
  • Zack: Nobuhiko Okamoto
  • Danny: Takahiro Sakurai
  • Schnitt: Natsumi Fujiwara
  • Cathy: Mariya Ise
  • Grau: Yoshitada Otsuka

Hauptpersonal

  • Originalwerk: Makoto Sanada (Game Magazine)
  • Regie: Kentaro Suzuki
  • Serienkomposition: Yoshinobu Fujioka
  • Charakterdesign und Chefanimationsdirektor: Miki Matsumoto
  • Künstlerische Leitung: Weisman
  • Farbdesign: Haruna Tanabe
  • Kameramann: Akihiro Takahashi
  • Bearbeitet von: Yuji Kondo
  • Tonregie: Miwa Iwanami
  • Soundeffekte: Yasumasa Koyama
  • Musik: Hideki Sakamoto
  • Musikproduktion: Lantis
  • Animationsproduktion: JCSTAFF
  • Produktion: Produktionskomitee „Engel des Todes“

Hauptfiguren

  • Rachel: Ein Mädchen, das sein Gedächtnis verloren hat
  • Zack: Ein junger Mörder, der eine Sense trägt und komplett mit Verbänden bedeckt ist
  • Danny: Ein Mann, der behauptet, Rachels Arzt zu sein
  • Eddie: Der Junge, dem die Etage B4 des Gebäudes gehört
  • Cathy: Die sadistische Wächterin, der die Etage B3 des Gebäudes gehört
  • Gray: Ein mysteriöser älterer Mann, der sich selbst „Vater“ nennt

Untertitel

  • Folge 1: Töte mich … bitte. (06.07.2018)
  • Folge 2: Dein Grab ist nicht hier. (13.07.2018)
  • Folge 3: Ich schwöre bei Gott. (20.07.2018)
  • Folge 4: Ein Sünder hat kein Recht auf Wahl. (27.07.2018)
  • Folge 5: Lass mich dich noch nicht töten. (03.08.2018)
  • Folge 6: Zack ist der Einzige, der mich töten kann. (03.08.2018)
  • Folge 7: Wer bist du? (10.08.2018)
  • Folge 8: Ja ..., ich bin ein Monster. (17.08.2018)
  • Folge 9: Es gibt keinen Gott auf dieser Welt. (24.08.2018)
  • Folge 10: Der Hexenprozess soll beginnen. (31.08.2018)
  • Folge 11: Denn du bist mein Gott, Zack. (07.09.2018)
  • Folge 12: Versuchen Sie, alles über sie zu erfahren. (14.09.2018)
  • Folge 13: Ich bin nicht dein Gott. (21.09.2018)
  • Folge 14: Schwöre, dass ich dich umbringe. (28.09.2018)
  • Folge 15: Ein Gelübde kann nicht gestohlen werden. (05.10.2018)
  • Folge 16: Hör auf zu weinen und lächle. (12.10.2018)

Titellieder und Musik

  • OP: Lebenswichtig
    • Zeitraum: Folge 2 bis Folge 16
    • Text, Komposition und Bearbeitung: Jin
    • Gesang: Masaaki Endo
  • ED: Beten
    • Zeitraum: Folge 1 bis Folge 16
    • Text und Komposition: DECO*27
    • Bearbeitet von: Yuxuki Waga
    • Gesungen von: Rachel (Stimme: Haruka Chisuga)

Die Attraktivität und Bewertung von "Angels of Death"

„Angels of Death“ hat mit seinem einzigartigen Setting und den tiefgründigen Charakterdarstellungen viele Zuschauer in seinen Bann gezogen. Die Geschichte dreht sich insbesondere um die Beziehung zwischen den gegensätzlichen Charakteren Rachel, die ihr Gedächtnis verloren hat, und Zack, einem Mörder. Ihre Bindung beginnt als einfache gemeinsame Anstrengung zum Überleben und entwickelt sich allmählich zu tiefem Vertrauen und Freundschaft. Dieser Vorgang hinterlässt beim Betrachter einen starken Eindruck und fördert die emotionale Beteiligung.

Auch das Überlebenselement im geschlossenen Raum eines Gebäudes darf nicht fehlen. Die Herausforderungen, die auf jeder Etage warten, und die Konfrontationen mit Feinden erzeugen beim Zuschauer Spannung und sorgen für spannenden Nervenkitzel im Verlauf der Geschichte. Insbesondere Szenen mit sadistischen Charakteren wie Cathy hinterlassen einen starken Eindruck beim Zuschauer.

Auch die Qualität der von JCSTAFF produzierten Animationen wurde hoch gelobt. Die Charakterdesigns, die Hintergrundkunst und sogar die Darstellungen der Kampfszenen sind alle auf einem durchweg hohen Niveau produziert. Insbesondere Rachels und Zachs Gesichtsausdrücke und Bewegungen bringen ihre psychischen Zustände realistisch zum Ausdruck und erwecken so Sympathie beim Zuschauer.

Empfohlene Punkte

„Angel of Death“ ist für Fans psychologischer Tiefe und spannender Handlungsverläufe zu empfehlen. Dies ist insbesondere für diejenigen ein großartiges Werk, die sich auf die Charakterentwicklung und sich verändernde Beziehungen konzentrieren möchten. Auch für diejenigen, die sich für das Thema Überleben in engen Räumen interessieren, ist es ein Vergnügen.

Darüber hinaus trägt auch die Musik zum Reiz dieses Werkes bei. Das Eröffnungslied „Vital“ zeichnet sich durch die beeindruckende, kraftvolle Gesangsstimme von Endo Masaaki aus, und das Schlusslied „Pray“ zeichnet sich durch die wunderschöne Gesangsstimme von Chisuga Haruka aus, die Rachel spielt, was die Wirkung der Geschichte verdoppelt. Diese Lieder tragen dazu bei, dass das Publikum in die Geschichte eintaucht.

Zusammenfassung

„Angel of Death“ ist eine bewegende Geschichte über Erinnerung, Verbundenheit und den Kampf ums Überleben. Die Geschichte beginnt mit einer seltsamen Begegnung zwischen Rachel und Zach und bietet den Zuschauern tiefe Emotionen und Nervenkitzel. Auch die Qualität der Animation und der Musik wurde hoch gelobt und dieses Werk, das eine Vielzahl von Elementen vereint, wird sicherlich vielen Menschen gefallen. Bitte schauen Sie es sich an.

<<:  Der Reiz und die Kritiken zu „Harukana Receive“: Ein bewegender Film über die Jugend des Beachvolleyballs

>>:  Kritik zu „Seven Stars of Subaru“: Charmante Charaktere und eine bewegende Geschichte

Artikel empfehlen

Wie man Schweinezunge einlegt

Schweinezunge wird auch Mundstreifen genannt. Ihr...

Ist die schwarze oder die rote Wolfsbeere gut für die Nieren?

Niereninsuffizienz ist eine häufige Erkrankung de...

Welche Nebenwirkungen hat die Tollwutimpfung?

Wir alle haben Angst vor Tollwut. Wenn die Krankh...

Was ist besser, Mehrblütenhonig oder Akazienhonig?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Mehr...

Tabus des Head Scraping

Das Kratzen des Kopfes ist eine der häufigsten Kr...

Mir ist schlecht und ich muss mich übergeben, nachdem ich Milchtee getrunken habe

Tatsächlich ist Milchtee kein gesundes Getränk. U...

Brennendes Gefühl bei Chilischoten

Chili ist ein unverzichtbares Gewürz im täglichen...

Welche Pflanzen und Blumen sind strahlensicher?

Das 21. Jahrhundert ist ein Zeitalter der Technol...

Was man essen sollte, um den Darm zu reinigen und Verstopfung zu lindern

Die Temperaturen steigen allmählich an. Fettiges ...

So beugen Sie Tränensäcken vor

Tränensäcke stören viele Menschen, und es gibt vi...

Muss unregelmäßiger Herzschlag behandelt werden?

Arrhythmie bedeutet, dass die Herzfrequenz nicht ...

Haarpflegetipps

Unsachgemäße Haarpflege führt dazu, dass das Haar...