African Office Worker: Der Reiz und die Wertschätzung einer einzigartigen Arbeitsplatzkomödie

African Office Worker: Der Reiz und die Wertschätzung einer einzigartigen Arbeitsplatzkomödie

African Salaryman – Ein einzigartiger Anime, der das Firmenleben von Tieren darstellt

Überblick

„African Salaryman“ ist eine Anime-Serie, die vom 7. Oktober bis 23. Dezember 2019 ausgestrahlt wurde und auf dem gleichnamigen Manga von Gum basiert. Es wird jeden Montag ab 0:30 Uhr auf TOKYO MX und AT-X ausgestrahlt und besteht aus 12 Folgen. Der Film wurde von ANIMA & Co. produziert und von Tetsuya Tatamiya inszeniert. Der Film schildert das humorvolle und zugleich zynische Leben dreier Büroangestellter – eines Löwen, eines Tukans und einer Eidechse –, die für ein großes afrikanisches Unternehmen arbeiten.

■ Geschichte

Ein Löwe, ein Tukan und eine Eidechse arbeiten für ein großes afrikanisches Unternehmen. Sie sind gezwungen, jeden Tag an Projekten zu arbeiten und unerbittliche Gehaltskürzungen hinzunehmen, sodass sie ein härteres Leben führen als die meisten Menschen. Ihr tägliches Leben hat nichts mit der Savanne oder der Nahrungskette zu tun und die Geschichte schildert ihren Kampf ums Überleben in der japanischen Gesellschaft. Ihre Art, mit beleidigender Sprache und exzentrischem Verhalten in die Gesellschaft einzudringen, wird bei Büroangestellten in ganz Japan sicherlich Anklang finden.

■Erklärung

„African Office Worker“ ist eine Wirtschaftskomödie, die Tiere bei der Arbeit in der menschlichen Gesellschaft zeigt. Der Anblick der drei Tiere – eines Löwen, eines Tukans und einer Eidechse –, die in einer Welt, die weit von der Savanne oder der Nahrungskette entfernt ist, hart arbeiten und Tränen vergießen, wird bei vielen Zuschauern für Lachen und Mitgefühl sorgen. Insbesondere wird es viele Szenen geben, mit denen sich Büroangestellte in der modernen japanischen Gesellschaft identifizieren können.

■Besetzung

Die Besetzung dieses Anime ist fantastisch und bringt die Individualität jeder Figur zum Vorschein. Die Leistungen der Synchronsprecher, darunter Otsuka Akio als Löwe, Tsuda Kenjiro als Eidechse, Shimono Hiro als Tukan und Ishida Akira als Schildkrötenpräsident, steigern die Attraktivität des Werks noch weiter. Darüber hinaus sind auch die Synchronsprecher der einzigartigen Charaktere hervorragend, darunter Kino Hina als Killerhamster, Kitamura Eri als Shishimura, Ogura Yui als Gorimi, Kamiya Hiroshi als Karakal, Suzuki Tatsuhisa als Honigdachs, Kawanishi Kengo als Honiganzeiger und Saito Soma als Kranich.

■ Hauptpersonal

Viele Mitarbeiter waren an der Produktion von „African Salaryman“ beteiligt. Das Originalwerk stammt von Gum, der Regisseur ist Tetsuya Tamiya, der auch der Chefregisseur der Animation, für die künstlerische Ausstattung, die künstlerische Leitung, das Farbdesign und den Kameramann ist. Das Drehbuch und die Handlung der Serie stammen von Yuichiro Momose, das Charakterdesign stammt von pH Studio und das Originaldesign der Charaktere und Requisiten stammt von HOTZIPANG. Der 3DCG-Regisseur ist Wataru Sakamoto, der Tonregisseur ist Junichi Inaba, die Soundeffekte sind von Yuika Shiraishi, die Tonaufnahme ist von Yoko Nakano, das Aufnahmestudio ist Studio Jumo, die Tonproduktion ist von Ai Addiction, die Tonproduktion ist von Mori Kaneko, die Musik ist von Tako Yamaguchi, die Musikproduktion ist von Pony Canyon, der Animationsproduzent ist Hiroki Okutani und die Animationsproduktion ist von HOTZIPANG.

■ Hauptfiguren

Der Löwe ist der König der Tiere, aber er arbeitet als mittlere Führungskraft und ist trotz seiner überwältigenden, einschüchternden Präsenz im Grunde ein sanfter Charakter. Die Eidechse ist ein ernster Charakter mit einem ausgezeichneten Gleichgewichtssinn. Sie nimmt Rücksicht auf ihren älteren Löwen, vergisst aber nie, sich über ihren jüngeren Tukan lustig zu machen. Toucan stammt eigentlich nicht aus Afrika, sondern ist ein Riesentukan und hat eine sehr frivole Persönlichkeit und eine nachlässige Einstellung zur Arbeit, kommt aber mit Energie und Enthusiasmus durch. Präsident Turtle ist der Präsident des Unternehmens, in dem die Lions arbeiten. Er ist ein kaltherziger Charakter, der oft einen Stapel Geldscheine auf dem Kopf trägt und seine Mitarbeiter als „Firmensklaven“ bezeichnet. Wie der Name schon sagt, werden Killerhamster als gefährliche Kreaturen dargestellt.

■Untertitel

Die Untertitel jeder Folge schildern auf humorvolle Weise den Alltag afrikanischer Büroangestellter. Jede Folge hat ein anderes Thema: Folge 1 „Afrikanischer Kinderschänder“, Folge 2 „Afrikanischer Firmensklave“, Folge 3 „Kirschblütenbetrachtung in Afrika“, Folge 4 „Afrikanische entspannte Charaktere“, Folge 5 „Arbeitssuche in Afrika“, Folge 6 „Zwielichtiger Kollege aus Afrika“, Folge 7 „Betriebsreise in Afrika“, Folge 8 „Urlaubsende in Afrika“, Folge 9 „Afrikanischer Kredithai“, Folge 10 „Afrikanischer Kommentator“, Folge 11 „Afrikanisches BBQ“ und Folge 12 „Afrikanischer Büroangestellter“.

■ Verwandte Werke

Der Original-Manga zu „African Salaryman“ ist in den Bänden 1 bis 3 erschienen. Zusätzlich sind auch Blu-ray und DVD erhältlich, sodass Zuschauer den Anime noch einmal genießen können.

■ Titellieder und Musik

Das Eröffnungsthema ist „Soul Flag“, gesungen von Shimono Hiro, mit Text von RUCCA und komponiert und arrangiert von Takahashi Ryo. Das Schlussthema ist „White Collar Elegy“, gesungen von Akio Otsuka, der den Löwen spielt, mit Text von Goro Matsui, Musik von Kodai Akiba und Arrangement von Ken Ito. Diese Lieder sind ein wichtiges Element zur Steigerung der Atmosphäre des Anime.

■ Bewertung und Empfehlung

„African Office Worker“ hat mit seinem einzigartigen Setting und der humorvollen Handlung viele Zuschauer in seinen Bann gezogen. Insbesondere die realistische Darstellung des Büroalltags und die einzigartigen Charaktere der Tiere harmonieren perfekt und machen das Werk zu einem Werk, das zum Lachen und gleichzeitig zum Mitfühlen anregt. Darüber hinaus können Sie dank der herausragenden Besetzung und des Personals hochwertige Animationen und Geschichten genießen.

Dieser Anime enthält viele Szenen, mit denen sich Berufstätige identifizieren können und die beim Stressabbau helfen. Auch für Tierliebhaber ist es eine erfrischende und angenehme Erfahrung, den Kampf der Tiere in der menschlichen Gesellschaft zu beobachten. Darüber hinaus werden Anime-Fans das einzigartige Setting und die unverwechselbaren Charaktere zu einem ansprechenden Werk machen, das ihnen viel Freude bereiten wird.

„African Salaryman“ ist ein Anime, der Lachen, Empathie und eine Prise Zynismus vereint und vielen Leuten empfohlen werden kann. Bitte schauen Sie es sich an.

<<:  Der Reiz und die Bewertung der neuen Four of a Kind-Serie: Eine detaillierte Erklärung der Entwicklung, die Sie nicht verpassen dürfen

>>:  „XL-Chef.“ Review und Eindrücke zur „Complete Edition“: Der ultimative Bosskampf

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Ihr Hals vom Erbrechen schmerzt?

Bei einer Enteritis kommt es zum Erbrechen, und i...

Sollte ich meine Haare waschen, nachdem ich im Regen nass geworden bin?

Manche Leute gehen gerne im Regen spazieren. Obwo...

So verhindern Sie Erröten vor dem Trinken

Erröten nach dem Trinken ist ein Zeichen von Trun...

Wie wird eine Koloskopie durchgeführt

Bei manchen Menschen mit Darmschäden ist während ...

Was soll ich tun, wenn ich beim Tragen von Kontaktlinsen ständig blinzele?

Manche Leute wissen vielleicht nicht, was kosmeti...

Schaumiger Stuhl

Der Stuhlgang eines Babys kann viele Anomalien au...

Schwindel nach dem Kaffeetrinken

Moderne Menschen legen Wert auf eine Verbesserung...

Was tun, wenn Ihr Mund eine dunkle Farbe hat?

Im Leben weiß jeder, dass das Gesicht einer Perso...

Was verursacht schwarze Haare an den Fingern?

Der Zustand der Finger kann sehr leicht beeinträc...

Faktoren, die die Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen

Jeder Mensch entwickelt sich langsam von der Unre...

Frog Gonjiro: Was ist der Reiz der einzigartigen Charaktere und der Geschichte?

Kedama no Gonjiro - Kedama no Gonjiro - Rezension...