Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung vaskulärer Kopfschmerzen?

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung vaskulärer Kopfschmerzen?

Vaskuläre Kopfschmerzen sind eine Krankheit, die das Leben der Menschen stark beeinflusst. In schweren Fällen kann es zu einem Riss der Blutgefäße im Gehirn des Patienten oder zu einem Koma kommen. Daher dürfen wir bei der Behandlung vaskulärer Kopfschmerzen keine Sekunde lockerlassen. Die aktuellen Behandlungen der westlichen Medizin haben jedoch große Nebenwirkungen und hohe Operationsrisiken und sind für normale Patienten nicht geeignet. Rezepte der traditionellen chinesischen Medizin haben eine ausgezeichnete Wirksamkeit und wenige Nebenwirkungen. Welche Rezepte können also bei vaskulären Kopfschmerzen eingesetzt werden?

Rezept 1: Je 20 Gramm Pueraria lobata und Chuanxiong, je 15 Gramm rote Pfingstrosenwurzel und Corydalis yanhusuo, 30 Gramm Salvia miltiorrhiza, je 10 Gramm Saposhnikovia divaricata, Angelica dahurica, weiße Chrysantheme und Atractylodes macrocephala, 6 Gramm Notopterygium wilfordii. Dekokt in Wasser auflösen und in 2 Dosen einnehmen, 1 Dosis pro Tag. Die Kudzu-Wurzel in der Rezeptur ist auch als Pulver-Kudzu und getrockneter Kudzu bekannt. Sie enthält Isoflavon-Inhaltsstoffe wie Puerarin, Puerarin-Xylosid, Sojaflavonoide, Stärke, Arachinsäure usw., die Yang anregen, Muskeln entspannen, Unruhe beseitigen und Durst löschen.

Rezept 2: 4 g gerösteter Skorpion, 20 g Gips, 4 g Asarum, 15 g Kassiarinde (vorgekocht), 10 g Bombyx batryticatus, 6 g weißer Eisenhut, 6 g Saflor und 8 g Gastrodia elata. Bei starkem Erbrechen 3 Gramm Coptis chinensis und 9 Gramm Pinellia ternata hinzufügen. Bei Erregung des Wind-Yang 9 Gramm Prunella vulgaris hinzufügen. Bei Schwindelgefühlen

Bei Schwindelgefühlen 15 Gramm Tribulus terrestris und 30 Gramm Perlmutt (vorher gebraten) hinzufügen; bei starken Schmerzen in der Stirn 6 Gramm Angelica dahurica hinzufügen; bei starken Schmerzen im Hinterkopf 5 Gramm Notopterygium wilfordii hinzufügen; bei starken Schmerzen im Stirnknochen 6 Gramm Ligusticum chuanxiong hinzufügen.

Rezept drei: 9 Gramm Magnolie, 30 Gramm Chuanxiong, 3 Gramm Asarum, 30 Gramm Engelwurz und 6 Gramm Vitex mandibulariae. In Wasser aufkochen und eine Dosis pro Tag einnehmen. Bei Kopfschmerzen und roten Augen geben Sie 30 Gramm Shuanggou, 6 Gramm Gentiana scabra und 30 Gramm Semen Cassiae hinzu; bei Qi-Mangel und Müdigkeit geben Sie 15 Gramm rohen Astragalus und 12 Gramm Codonopsis pilosula hinzu; bei Schlaflosigkeit und häufigen Träumen geben Sie 15 Gramm frittierte Jujubesamen, 15 Gramm Polygonum multiflorum und jeweils 15 Gramm rohes Longmu hinzu; bei chronischen Schmerzen und Blutstau in den Meridianen geben Sie 3 Gramm Blutegel, 3 Tausendfüßler und 5 Gramm ganze Würmer hinzu; bei kaltem Erbrechen geben Sie 10 Gramm Pinellia ternata, 6 Gramm Evodia rutaecarpa und 5 Scheiben Ingwer hinzu; bei heißem Erbrechen geben Sie 15 Gramm Magnetit und 10 Gramm Bambusspäne hinzu.

<<:  Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen sind bei vaskulär bedingten Kopfschmerzen zu beachten?

>>:  Was sind die Ursachen für erhöhte Blutfettwerte?

Artikel empfehlen

Sind Laufgürtel-Knieschoner sinnvoll?

Im Alltag tragen die Menschen beim Laufen keine s...

Was sind entzündliche Hauterkrankungen und was sind die Symptome

Entzündliche Hauterkrankungen kommen eigentlich s...

Wo befindet sich das Magenantrum im Magen?

Die Menschen in der modernen Gesellschaft wissen ...

Sollten bei Herz-Kreislauf-Verschlüssen Stents eingesetzt werden?

Eine Blockade des Herz-Kreislauf-Systems wird in ...

Wie man die Niere nährt

Niereninsuffizienz kann die körperliche Gesundhei...

Ist Ihr Gedächtnis nachts gut?

Das Gedächtnis ist die wichtigste Fähigkeit des m...

So entfernen Sie Demodex

Demodex ist eine Milbenart und außerdem ein Mikro...

Hilusentzündung links

COPD ist eine sehr häufige Erkrankung. Diese Kran...