Füße sind sehr wichtige Organe in unserem Körper. Normalerweise tragen Füße nicht nur das gesamte Gewicht unseres Körpers und tragen unseren Körper überall hin, wo wir hin möchten, sondern jeder Teil des Fußes zeigt auch den Gesundheitszustand unseres Körpers an. Wenn es ein Problem mit unserem Körper gibt, haben unsere Zehennägel im Laufe der Zeit eine gute Vorhersagewirkung, auch wenn wir es von außen nicht sehen können. Dies erfordert unsere sorgfältige Beobachtung. Nagelbruch 1. Eine Schwarzfärbung der Nägel und gebrochene Stellen unter den Nägeln weisen auf eine durch eine Infektion verursachte Myokarditis (schwere Herzinfektion), andere Herzerkrankungen und anormale Nagelblutungen hin. 2. Brüchige Nägel können auf Eisenmangel, Schilddrüsenprobleme, eine eingeschränkte Nierenfunktion oder Durchblutungsstörungen hinweisen. 3. Brüchige, weiche und leicht abnutzbare Nägel weisen auf einen Nährstoffmangel hin und können auf eine Schilddrüsenüberfunktion hinweisen. 4. Schwarze Nägel und/oder dünne, flache, löffelförmige Nägel sind Anzeichen für einen Vitamin-B12-Mangel oder eine Anämie. (Außerdem können die Nägel schwarz oder grau werden, wenn die Hände mit Reinigungsmitteln oder Allergenen in Kontakt kommen). 5. Dunkelblaue Nägel weisen auf eine Lungenobstruktion wie Asthma oder Emphysem hin. 6. Nach innen gerichtete Nagelspitzen weisen auf Anomalien des Herzens, der Leber oder der Atemwege hin. 7. Neben lokalen Pilzinfektionen können grüne Nägel auch auf bakterielle Infektionen im Körper hinweisen. 8. Halbweiße Nägel mit schwarzen Flecken an den Fingerspitzen können auf eine Nierenerkrankung hinweisen. 9. Das Auftreten vereinzelter grüner Streifen auf dem Nagelbett, insbesondere auf heller Haut, ist ein Zeichen für Hautkrebs. 10. Wulstige Nägel (unebene Oberfläche) sind ein Zeichen für rheumatoide Arthritis. 11. Nägel, die bis zu den Fingerspitzen reichen und nach unten gebogen sind, sind ein Zeichen für Lungenschäden wie Emphysem und Asbestose. 12. Leichtes Brechen, Reißen und Ablösen weist auf Unterernährung und einen Mangel an Salzsäure und Protein hin. Auch der Mineralstoffmangel ist zu dieser Zeit enorm. 13. Eine Beule an der Nagelbasis mit einem sehr kleinen weißen Teil weist auf Atemwegserkrankungen wie Emphysem oder chronische Bronchitis hin. Dieses Symptom kann erblich bedingt sein. 14. Eine Ablösung des Nagels vom Nagelbett deutet auf eine Schilddrüsenerkrankung oder eine lokale Infektion hin. Eine übermäßige Einwirkung von Chemikalien, beispielsweise durch häufige Maniküre, häufiges Einweichen der Nägel in Wasser oder den Kontakt mit Chemikalien, kann ebenfalls eine Ursache sein. 15. Ein Blechblasinstrument, das wie ein abgeflachter Nagel aussieht, weist auf eine Tendenz hin, einige oder alle Haare zu verlieren. 16. Rötlich-braune Aknenarben und abgenutzte und gespaltene Fingerspitzen deuten auf Schuppenflechte hin; Sie müssen VC, Folsäure und Protein ergänzen. 17. Eine Rötung der Haut um das Nagelbett kann auf eine Störung der Verdauung von essentiellen Fettsäuren oder eine Bindegewebserkrankung wie Lupus hinweisen. 18. Auf den Nägeln erscheinen vertikale oder horizontale Rillen. Aufrechte Wülste können auf einen schlechten Gesundheitszustand, eine mangelhafte Nährstoffaufnahme und/oder Eisenmangel oder eine Nierenerkrankung hinweisen. Eine horizontale Wirbelsäule wird durch übermäßigen geistigen oder körperlichen Stress verursacht. Verschachtelte Rillen auf den Nägeln weisen auf eine Neigung zur Entwicklung von Arthritis hin. 19. Dicke Nägel weisen auf eine schlechte Funktion des Kreislaufsystems, schlechte Durchblutung und Schilddrüsenerkrankungen hin. 20. Dünner werdende Nägel können ein Anzeichen für Lichen ruber planus sein. 21. Zwei feste weiße Streifen bedeuten Hypoproteinämie. 22. Breite und quadratische Nägel weisen auf endokrine Anomalien hin. 23. Weiße Linien können auf eine Herzerkrankung, hohes Fieber oder eine Arsenvergiftung hinweisen. 24. Das Auftreten horizontaler weißer Streifen auf den Nägeln kann auf eine Lebererkrankung hinweisen. 25. Wenn der weiße, halbmondförmige Bereich an der Basis des Fingers rot wird, deutet dies auf Herzprobleme hin. Wenn er graugrün wird, deutet dies auf eine Schwermetallvergiftung oder eine Lungenerkrankung hin. 26. Weiße Nägel bedeuten eine Leber- oder Nierenerkrankung und/oder Anämie. 27. Weiße Nägel mit rosa Verfärbungen an den Fingerspitzen sind Anzeichen einer Leberzirrhose. 28. Wenn gelbe Nägel vor anderen Symptomen auftreten, kann dies auf bestimmte Erkrankungen des Körpers hinweisen, beispielsweise Erkrankungen des Lymph- und Atmungssystems, Diabetes, Nagelerkrankungen und Lebererkrankungen. |
<<: Hervortretende Blutgefäße an den Handflächen
Nach einer Fehlgeburt erleiden die Frauen einige ...
Wöchentliches Shimako - Wöchentliches Shimako ■ Ö...
Getter Robo Arc – Die Geschichte der Auferstehung...
Bienenwachs ist eigentlich eine Art Bernstein, de...
Im Alltag bekommen manche Menschen unerklärlicher...
Menschen, die täglich Wasser trinken, achten nich...
„Mushi“ – Der Reiz von Minna no Uta und sein Hint...
Zypressenblätter werden häufig in Rezepturen der ...
Viele Krankheiten des menschlichen Körpers werden...
Gamma-Glutamyl-Transpeptidase ist ein Gewebe im me...
Die bleibenden Zähne begleiten einen Menschen ein...
Erythromycin ist ein Makrolid-Antibiotikum mit he...
Die Niere ist ein sehr wichtiges Organ in unserem...
Tatsächlich hängt die Hautkrankheit Urtikaria auc...
Juckende Haut kommt sehr häufig vor, juckende und...