Der häufige Verzehr von Nahrungsmitteln, die die Blutkonzentration erhöhen, kann zu einer Vermehrung der roten Blutkörperchen und damit zu Hämangiomen führen. Hämangiome wachsen nicht nur in Blutgefäßen, sondern können auch an anderen Stellen wachsen. Normalerweise sind Hämangiome gutartige Tumore und stellen keine Bedrohung für das Leben der Betroffenen dar, müssen aber dennoch behandelt werden. Was soll ich also tun, wenn ich ein Hämangiom im Bauch habe? Hämangiome treten nicht nur in Blutgefäßen auf, sondern können auch in den Wänden der Lymphgefäße des Körpers oder in einigen Geweben um die Blut- oder Lymphgefäße des Körpers herum auftreten. Wenn ein Hämangiom auftritt, kommt es zu einer Zellwucherung. Im Allgemeinen handelt es sich bei den meisten Hämangiomen um gutartige Zellwucherungen oder einige Gefäßfehlbildungen, aber Hämangiome können die Möglichkeit einer Bösartigkeit nicht ausschließen. Insbesondere können manche Babys kurz nach der Geburt Hämangiome auf der Haut entwickeln. Diese Art von Hämangiom macht mehr als 60 % aller Hämangiome aus. Im Allgemeinen hat die chirurgische Entfernung gutartiger Hämatome keine Auswirkungen auf das zukünftige Leben. Bei bösartigen Hämatomen ist jedoch eine Metastasierung von Krebszellen auszuschließen. Am besten gehen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus, um die Diagnose zu erleichtern und sich dann unter ärztlicher Aufsicht behandeln zu lassen. Hämangiome können in Allgemeinkrankenhäusern behandelt werden. Eltern sollten das Wachstum der Hämangiome ihres Kindes genau beobachten, für eine gute häusliche Pflege sorgen und den besten Zeitpunkt für die Behandlung abpassen. Hämangiome sind bei Kindern häufige gutartige Tumore. Etwa 3/4 der Hämangiome bei Kindern sind bereits bei der Geburt vorhanden, der Rest tritt innerhalb des ersten Lebensjahres auf. Bei Mädchen kommt das Hämangiom häufiger vor als bei Jungen. Embryonales Gefäßgewebe bleibt oft in einigen Geweben von Säuglingen erhalten. Diese Gewebe wachsen hamartomartig und bilden verschiedene Arten von Hämangiomen. Sie haben immer noch eine normale Gewebestruktur, aber die Anzahl, Verteilung und Morphologie der Hämangiome unterscheiden sich von normalen. Hämangiome treten häufig im Gesicht und an den Gliedmaßen auf und beeinträchtigen das Erscheinungsbild der Haut. Sie können auch durch Traumata, Reibung, Kratzen und Blutungen bakterielle Infektionen verursachen. Manche Hämangiome wachsen zunächst schnell und dann langsam oder verschwinden sogar von selbst. Die Behandlung von Blutgefäßen oder Gefäßfehlbildungen sollte auf der Grundlage von Faktoren wie Art und Ort der Verletzung sowie dem Alter des Patienten bestimmt werden. Zu den aktuellen Behandlungen gehören Muschelresektion, Strahlentherapie, Hormontherapie, Kryotherapie, Lasertherapie, Sklerotherapie, Injektionen usw. Im Allgemeinen wird eine Kombination von Behandlungen verwendet. Hämangiome bei Säuglingen und Kleinkindern müssen beobachtet werden und wenn sie sich rasch entwickeln, muss rechtzeitig eingegriffen und eine Behandlung erfolgen. |
>>: Vorbeugung und Behandlung von Fersenschmerzen
In der Küche kommen viele Gewürzflaschen zum Eins...
Jeder von uns hat Füße, die für uns eigentlich se...
Der Sommer ist da und wir können bald wieder Bade...
Viele Menschen mögen Pansen und Hühnersuppe, ein ...
Die Leber ist das wichtigste Organ des menschlich...
Tatsächlich ist Avocado nicht nur reich an Nährst...
„Tensai Terebikun Gaiden: Die Abenteuer des Raums...
Schlaflosigkeit ist eine unangenehme und hilflose...
Während der Schwangerschaft versuchen viele Paare...
Ob Blockierspritzen bei Frozen Shoulder wirksam s...
Im Hochsommer werden die Menschen schnell wütend,...
Im Leben kommt es häufig zu Blutungen aufgrund vo...
Das Wetter im Winter ist kalt und trocken, und ma...
Unter Nerzpelz versteht man Kleidung, die überwie...
Verfaulte Fußnägel machen es nicht nur unmöglich,...