Viele Freunde machen sich Sorgen über Kalkablagerungen im Wasserkocher. Tatsächlich bereitet dies vielen Hausfrauen Kopfzerbrechen, da das Leitungswasser, das wir normalerweise verwenden, gewisse Verunreinigungen aufweist. Wenn wir also einige Wasserkochutensilien längere Zeit nicht reinigen, bilden sich leicht Kalkablagerungen. Dies wirkt sich auch auf die Qualität unseres Trinkwassers aus. Welche Methoden gibt es also, um Kalkablagerungen aus dem Leitungswasser zu entfernen? Wasserkocher entkalken Stellen Sie den leeren Kessel auf den Herd, um die Feuchtigkeit im Kesselstein auszutrocknen. Wenn sich am Boden des Kessels Risse bilden oder ein „Knall“-Geräusch ertönt, nehmen Sie den Kessel heraus und gießen Sie schnell kaltes Wasser hinein. Oder wickeln Sie Griff und Ausguss mit einem Lappen ein, halten Sie ihn mit beiden Händen fest und stellen Sie den getrockneten Kessel schnell in kaltes Wasser (lassen Sie kein Wasser in den Kessel laufen). Wiederholen Sie den Vorgang zwei- bis dreimal. Aufgrund der thermischen Ausdehnung und Kontraktion löst sich die Skala am Topfboden ab. Einen Wasserkocher durch Kochen von Yamswurzeln entkalken Geben Sie mehr als die Hälfte der Süßkartoffeln in einen neuen Kessel, füllen Sie ihn mit Wasser und kochen Sie die Süßkartoffeln. Beim nächsten Mal, wenn Sie Wasser kochen, wird sich kein Kalk ablagern. Passen Sie aber auf, dass Sie nach dem Süßkartoffelkochen die Innenwand des Wasserkochers nicht schrubben, da sonst die entkalkende Wirkung verloren geht. Bei alten, verkalkten Wasserkochern können Sie durch ein- oder zweimaliges Aufkochen mit der oben beschriebenen Methode nicht nur den ursprünglichen Kalk ablösen, sondern auch eine erneute Kalkbildung verhindern. Entkalken mit Natron Wenn Sie Wasser in einem Aluminiumkessel mit Kalk zum Kochen bringen, geben Sie 1 Teelöffel Backpulver hinzu, lassen Sie es ein paar Minuten kochen und der Kalk wird entfernt. Entkalken mit gekochten Eiern Der Kalk auf einem Wasserkocher, der zum Wasserkochen verwendet wird, verhärtet sich nach längerem Gebrauch und lässt sich nur noch schwer entfernen. Wenn Sie damit zweimal Eier kochen, erzielen Sie den gewünschten Effekt. Nach längerem Gebrauch bildet sich in einem Wasserkocher oder Topf eine dünne Kalkschicht. Geben Sie die Kartoffelschalen hinein, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, bringen Sie es zum Kochen und lassen Sie es etwa 10 Minuten kochen, bevor Sie die Schalen herausnehmen. Thermische Ausdehnung und Kontraktion zum Entfernen von Zunder Stellen Sie den leeren Kessel auf den Herd, um die Feuchtigkeit im Kesselstein auszutrocknen. Wenn sich am Boden des Kessels Risse bilden oder ein „Knall“-Geräusch ertönt, nehmen Sie den Kessel heraus und gießen Sie schnell kaltes Wasser hinein. Oder wickeln Sie Griff und Ausguss mit einem Lappen ein, halten Sie ihn mit beiden Händen fest und stellen Sie den getrockneten Kessel schnell in kaltes Wasser (lassen Sie kein Wasser in den Kessel laufen). Wiederholen Sie den Vorgang zwei- bis dreimal. Aufgrund der thermischen Ausdehnung und Kontraktion löst sich die Skala am Topfboden ab. Entkalken mit Essig Wenn sich Kalk im Wasserkocher gebildet hat, geben Sie ein paar Löffel Essig ins Wasser und kochen Sie es ein bis zwei Stunden lang. Dadurch werden die Kalkablagerungen entfernt. Wenn der Hauptbestandteil des Kalks Kalziumsulfat ist, können Sie eine reine alkalische Lösung in den Wasserkocher geben und kochen, um den Kalk zu entfernen. Entkalken der Kaffeemaschine Nach längerem Gebrauch einer Kaffeekanne bildet sich an den Wänden und am Boden der Kanne eine Schicht brauner Flecken. Beim Waschen können Sie etwas Salz hinzufügen und es wiederholt schütteln, um es zu reinigen. Um die Lebensdauer der Kaffeekanne zu verlängern, sollte diese regelmäßig entkalkt werden. Oben wird erklärt, wie man Kalk schnell entfernt. Ich glaube, das hat jeder verstanden. Ich möchte Ihnen auch sagen, dass sich bei längerem Gebrauch von Teetassen und Teekannen oft eine Schicht braunen Schmutzes ablagert, die schwer zu reinigen ist. Zu diesem Zeitpunkt können wir ein feines, in eine kleine Menge Zahnpasta getauchtes Tuch verwenden und sanft schrubben. Es kann schnell gereinigt werden, ohne die Porzellanoberfläche zu beschädigen. Erinnern Sie sich? Machen Sie sich immer noch Sorgen wegen des Kalks im Wasserkocher? Tatsächlich war das Entfernen von Kalk aus dem Wasserkocher für Hausfrauen schon immer ein großes Problem. Da normales Leitungswasser Verunreinigungen enthält, bleiben Kalkablagerungen oft nach dem Kochen im Wasserkocher zurück. Mit der Zeit werden die Kalkablagerungen immer dicker und beeinträchtigen die Qualität des Trinkwassers. Daher ist das Entfernen von Kalkablagerungen sehr wichtig. Wissen Sie also, wie Sie Kalkablagerungen schnell entfernen können? Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung. Schauen wir uns das gemeinsam an. Wasserkocher entkalken Stellen Sie den leeren Kessel auf den Herd, um die Feuchtigkeit im Kesselstein auszutrocknen. Wenn sich am Boden des Kessels Risse bilden oder ein „Knall“-Geräusch ertönt, nehmen Sie den Kessel heraus und gießen Sie schnell kaltes Wasser hinein. Oder wickeln Sie Griff und Ausguss mit einem Lappen ein, halten Sie ihn mit beiden Händen fest und stellen Sie den getrockneten Kessel schnell in kaltes Wasser (lassen Sie kein Wasser in den Kessel laufen). Wiederholen Sie den Vorgang zwei- bis dreimal. Aufgrund der thermischen Ausdehnung und Kontraktion löst sich die Skala am Topfboden ab. Einen Wasserkocher durch Kochen von Yamswurzeln entkalken Geben Sie mehr als die Hälfte der Süßkartoffeln in einen neuen Kessel, füllen Sie ihn mit Wasser und kochen Sie die Süßkartoffeln. Beim nächsten Mal, wenn Sie Wasser kochen, wird sich kein Kalk ablagern. Passen Sie aber auf, dass Sie nach dem Süßkartoffelkochen die Innenwand des Wasserkochers nicht schrubben, da sonst die entkalkende Wirkung verloren geht. Bei alten, verkalkten Wasserkochern können Sie durch ein- oder zweimaliges Aufkochen mit der oben beschriebenen Methode nicht nur den ursprünglichen Kalk ablösen, sondern auch eine erneute Kalkbildung verhindern. Entkalken mit Natron Wenn Sie Wasser in einem Aluminiumkessel mit Kalk zum Kochen bringen, geben Sie 1 Teelöffel Backpulver hinzu, lassen Sie es ein paar Minuten kochen und der Kalk wird entfernt. Entkalken mit gekochten Eiern Der Kalk auf einem Wasserkocher, der zum Wasserkochen verwendet wird, verhärtet sich nach längerem Gebrauch und lässt sich nur noch schwer entfernen. Wenn Sie damit zweimal Eier kochen, erzielen Sie den gewünschten Effekt. Nach längerem Gebrauch bildet sich in einem Wasserkocher oder Topf eine dünne Kalkschicht. Geben Sie die Kartoffelschalen hinein, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, bringen Sie es zum Kochen und lassen Sie es etwa 10 Minuten kochen, bevor Sie die Schalen herausnehmen. Thermische Ausdehnung und Kontraktion zum Entfernen von Zunder Stellen Sie den leeren Kessel auf den Herd, um die Feuchtigkeit im Kesselstein auszutrocknen. Wenn sich am Boden des Kessels Risse bilden oder ein „Knall“-Geräusch ertönt, nehmen Sie den Kessel heraus und gießen Sie schnell kaltes Wasser hinein. Oder wickeln Sie Griff und Ausguss mit einem Lappen ein, halten Sie ihn mit beiden Händen fest und stellen Sie den getrockneten Kessel schnell in kaltes Wasser (lassen Sie kein Wasser in den Kessel laufen). Wiederholen Sie den Vorgang zwei- bis dreimal. Aufgrund der thermischen Ausdehnung und Kontraktion löst sich die Skala am Topfboden ab. Entkalken mit Essig Wenn sich Kalk im Wasserkocher gebildet hat, geben Sie ein paar Löffel Essig ins Wasser und kochen Sie es ein bis zwei Stunden lang. Dadurch werden die Kalkablagerungen entfernt. Wenn der Hauptbestandteil des Kalks Kalziumsulfat ist, können Sie eine reine alkalische Lösung in den Wasserkocher geben und kochen, um den Kalk zu entfernen. Entkalken der Kaffeemaschine Nach längerem Gebrauch einer Kaffeekanne bildet sich an den Wänden und am Boden der Kanne eine Schicht brauner Flecken. Beim Waschen können Sie etwas Salz hinzufügen und es wiederholt schütteln, um es zu reinigen. Um die Lebensdauer der Kaffeekanne zu verlängern, sollte diese regelmäßig entkalkt werden. Das Obige ist eine Einführung in die Methoden zum Entfernen von Kalk aus Leitungswasser. Ich glaube, dass nach dem Lesen der obigen Einführung jeder wissen sollte, wie man Kalk entfernt. Es wird empfohlen, dass Sie Gegenstände wie Teekannen und Teetassen regelmäßig reinigen, da sich sonst der Kalk über einen langen Zeitraum ansammelt und es schwierig ist, ihn zu entfernen. Außerdem wird die Porzellanoberfläche dadurch beschädigt. |
<<: Welche Methoden gibt es, um Kalk aus Wasserkochern zu entfernen?
>>: Welche Methoden gibt es zum Entfernen von Kalk?
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von The ...
Ich glaube, dass vielen Menschen nicht ganz klar ...
„Noein: Another You“: Eine emotionale Reise durch...
Angstbedingter Bluthochdruck umfasst zwei Zuständ...
Getrocknete Seesterne werden heutzutage tatsächli...
Die vom menschlichen Körper aufgenommene Nahrung ...
Hirnnekrose wird auch als Hirnatrophie bezeichnet...
Das Raynaud-Syndrom wird auch als peripherer Arte...
Die Nase ist der wichtigste unserer fünf Sinne. D...
„Tono to Issho Bonus Video: GACKT to Issho“: Ein ...
Olivenkernarmbänder sind auch ein weit verbreitet...
„Majin Hunter Mitsurugi“: Eine einzigartige Fusio...
Im Sommer haben Mücken ihren Höhepunkt, da es dan...
Bei manchen gynäkologischen Untersuchungen ist zu...
Der Blogger erfuhr, dass Speiseröhrenkrebs die zw...