Wenn Sie sich versehentlich mit Zigaretten die Haut verbrennen, können Narben zurückbleiben, die Ihre Haut unrein machen. Um Narben auf Ihrer Haut zu vermeiden, sollten Sie bei einer Verbrennung Erste Hilfe leisten. Sie müssen sicherstellen, dass die verbrannte Stelle absolut sauber und hygienisch ist und die Haut trocken und nicht in Wasser getaucht ist. Geraten Sie nach einer Verbrühung nicht in Panik und ziehen Sie nicht vorschnell dünne Kleidung wie Sweatshirts und Strümpfe aus. Spülen Sie die Stelle sofort mit kaltem Wasser ab. Warten Sie, bis es abgekühlt ist, bevor Sie die Unterwäsche vorsichtig ausziehen, um ein Aufreißen der durch die Verbrennung entstandenen Blasen zu vermeiden. Der Zweck der Kaltwasserspülung besteht darin, Schmerzen zu lindern, die Exsudation und Schwellung zu reduzieren und so die Blasenbildung zu verhindern oder zu verringern. Die Spüldauer sollte etwa eine halbe Stunde oder länger betragen, bis Sie beim Aufhören mit dem Spülen keine Schmerzen mehr spüren. Die allgemeine Wassertemperatur beträgt etwa 20 °C. Um Erfrierungen vorzubeugen, vermeiden Sie die Verwendung von Eiswasser. Bei einer Verbrennung an den Fingern können Sie auch ein kaltes Bad nehmen. Kalte Kompressen können auf Stellen wie dem Gesicht angewendet werden, die nicht gewaschen oder gebadet werden können. Nach der Behandlung mit kaltem Wasser trocknen Sie die Wunde ab, tragen dann eine dünne Schicht blaues Ölkohlenwasserstoff, grüne Salbe oder andere Salbenmedikamente auf und verbinden Sie die Wunde anschließend 1 bis 2 Tage lang entsprechend, um Blasenbildung vorzubeugen. Das Gesicht kann dabei allerdings nur freigelegt werden und muss nicht verbunden werden. Wenn sich Blasen bilden, können Sie das Wasser mit einer sterilen Spritze heraussaugen oder ein kleines Loch schneiden, um das Wasser abzulassen. Wenn die Blasen geplatzt sind, wischen Sie sie mit einem sterilen Wattebausch trocken, um sie trocken zu halten und zu verhindern, dass sich das Wasser zu Klumpen ansammelt. Vermeiden Sie nach einer Verbrennung die Anwendung von Gentianaviolett oder Mercurochrom, um die Beobachtung von Wundveränderungen nicht zu beeinträchtigen. Große oder schwere Verbrennungen sollten nach der allgemeinen Notfallversorgung zu Hause sofort ins Krankenhaus gebracht werden. Achten Sie bei Verbrennungen der Haut darauf, dass die Wunde sauber und trocken bleibt und vermeiden Sie nach dem Spülen mit kaltem Wasser ein erneutes Einweichen. Die Wunde trocknet nach etwa 2 bis 3 Tagen. Eine Medikamenteneinnahme ist derzeit nicht erforderlich. Die Kruste fällt ab und heilt in etwa 10 Tagen. Wenn die Wunde bis dahin nicht verheilt ist, sollten Sie Ihren Arzt fragen, ob es sich um eine tiefe Verbrennung oder eine Infektion handelt. Antibiotika werden nach Verbrennungen im Allgemeinen nicht eingesetzt. Wenn die Wunde nach 1 bis 2 Tagen immer noch rot und geschwollen ist und die Schmerzen zunehmen, besteht der Verdacht auf eine Infektion. Die Behandlung sollte unter ärztlicher Anleitung erfolgen, um unnötige Schmerzen zu vermeiden. Verbrennungen werden im Allgemeinen in drei Schweregrade eingeteilt. Die Erkennung des Schweregrads einer Verbrennung ist bei der Ersten Hilfe hilfreich. Verbrennungen können in Verbrennungen ersten Grades (Erythematös, Rötung der Haut), Verbrennungen zweiten Grades (Bläschenbildung, es bilden sich Blasen an der betroffenen Stelle) und Verbrennungen dritten Grades (Nekrotisch, Abschälen der Haut) unterteilt werden. Verwenden Sie keine Zahnpasta, da diese kaum Wirkung zeigt und den Brandfleck möglicherweise noch verschlimmern kann. |
<<: Verbrennung durch eine Wärmepackung
>>: Unterschied zwischen Verbrühen und Verbrennen
Warum haben manche Menschen nur einseitige Halssc...
Als Lebensmittelzutat dürfte jedem die Zwiebel ei...
Viele Menschen sind mit dem Begriff „raue Gallenb...
Wir alle wissen, dass vielen Menschen im Laufe ih...
Ob weiblich oder männlich, viele Menschen haben A...
Die uns bekannten Blutgruppen werden hauptsächlic...
Time Bokan Royal Road Revival: Klassentreffen im ...
Der Frühling ist eine sehr trockene Jahreszeit un...
Die meisten Menschen kaufen Zitronen und pressen ...
Die Nahrung, die wir zu uns nehmen, enthält norma...
Tinea capitis ist eine sehr lästige Hauterkrankun...
In unserem Leben müssen viele Menschen aufgrund i...
Ich glaube, jeder sollte etwas über Maßstäbe wiss...
Feigen sind eine Trockenfruchtart, die für ihre d...
Schimmel ist ein weit verbreiteter Pilz. Er ist f...