Trunkenheit kann viele schwerwiegende Folgen haben. Wenn Menschen betrunken sind, gefährden sie nicht nur die persönliche Sicherheit anderer, sondern fügen auch ihrem eigenen Körper großen Schaden zu. Manche Menschen, die zu viel trinken, verspüren beispielsweise am nächsten Tag Schwindelgefühle, wenn sie aufwachen. Um diese Folgen zu vermeiden, sollten wir Maßnahmen ergreifen, um nüchtern zu werden. Hilft die Einnahme von Essig also dabei, nüchtern zu werden? 1. Kann Essig beim Ausnüchtern helfen? Die wichtigste Methode zum Ausnüchtern ist der Abbau von Alkohol durch die Enzyme in der Leber. Das sogenannte Ausnüchtern mit Essig hat keine wissenschaftliche Grundlage. Nachdem Alkohol in den Körper gelangt ist, wird er auf drei Arten abgebaut oder verschwindet: 1. Durch Atmung; 2. Ausscheidung über die Haut; 3. Zersetzung durch die Leber. Die häufigste Form davon ist der Abbau in der Leber. Dabei werden über 95 % des Alkohols durch die Wirkung der Alkoholdehydrogenase und der Acetaldehyddehydrogenase in der Leber abgebaut. Lassen Sie uns dieses Problem aus chemischer Sicht erklären: Ethanol wird unter der Einwirkung von Alkoholdehydrogenase zu Acetaldehyd oxidiert, und dann wird Acetaldehyd unter der Einwirkung von Acetaldehyddehydrogenase zu Essigsäure oxidiert. Essigsäure ist die einzige Substanz mit Nährwert, die entsteht, wenn Alkohol in den menschlichen Körper gelangt. Sie kann die vom menschlichen Körper benötigten Kalorien liefern und wird schließlich in Kohlendioxid und Wasser zersetzt. Diese Reaktion erfordert jedoch zwei Bedingungen: 1. Konzentrierte Schwefelsäure; 2. Erhitzen. Diese beiden Bedingungen sind im menschlichen Körper schwer zu erreichen. Obwohl es im menschlichen Körper verschiedene Enzyme gibt, die katalysieren können, ist die Reaktion zwischen diesen beiden Substanzen im menschlichen Körper minimal. Darüber hinaus ist die Veresterungsreaktion bei Raumtemperatur extrem langsam und benötigt im Allgemeinen 15 Jahre, um das Gleichgewicht zu erreichen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Sprichwort, Essig könne zur Ausnüchterung beitragen, nahezu wirkungslos ist! Die Wirkung des Konsums von weißem Essig auf die Ausnüchterung Viele Menschen fühlen sich nach dem Trinken von etwas Essig, Fruchtsaft und anderen Getränken wohler. Dies liegt daran, dass Essig oder Saft die Alkoholkonzentration im Mund und Körper verdünnt, wodurch sich die Menschen wohler fühlen, aber es hilft nicht beim Ausnüchtern. Die Medizin geht davon aus, dass Alkohol nach dem Trinken großer Mengen Alkohol die Magen-Darm-Schleimhaut stark reizt und Magen und Zwölffingerdarm verstopft. Das Trinken von Essig zu diesem Zeitpunkt verschlimmert nicht nur die Reizung der Magen-Darm-Schleimhaut, sondern kann auch Zwölffingerdarmgeschwüre und akute Pankreatitis hervorrufen. Der Hauptbestandteil von Essig ist Essigsäure, und der Hauptbestandteil von Wein ist Ethanol. Wenn die beiden aufeinandertreffen, entsteht flüchtiges und reizendes Ethylacetat, das die Reizung der Magenschleimhaut verschlimmert und Magenschäden verursacht. Darüber hinaus wird Ethanol, nachdem es in den menschlichen Körper gelangt ist, in der Leber in Acetaldehyd und dann in Essigsäure umgewandelt. Die Zugabe von Essig verlangsamt die Umwandlung von Ethanol und verursacht schwerwiegendere Schäden an der menschlichen Leber. 2. Lebensmittel und Getränke, die Ihnen beim Ausnüchtern helfen können Nehmen Sie beispielsweise Getränke wie Milch, Tomatensaft, Zitronentee, Honigtee, Zuckerrohrsaft usw., die alle eine ernüchternde Wirkung haben und zur Linderung der Trunkenheitssymptome nach dem Trinken verwendet werden können. Honigtee ist sehr wirksam gegen Kopfschmerzen nach dem Trinken und Tomatensaft ist sehr wirksam bei der Linderung von Schwindel nach dem Trinken. Milch ist reich an Eiweiß, das in Kombination mit Alkohol die Magenschleimhaut wirksam schützen kann und eine gewisse nüchterne Wirkung hat. Wenn Sie vor dem Trinken etwas Milch trinken, kann dies auch Trunkenheit vorbeugen und den Magen vor Schäden schützen. Abschließend möchte ich alle daran erinnern, dass Alkoholkonsum bei gesellschaftlichen Aktivitäten zwar unvermeidlich ist, es jedoch ratsam ist, in Maßen zu trinken. Am besten ist es, sich nicht zu betrinken oder übermäßig zu trinken. Jedes Jahr schädigen viele Menschen ihre Gesundheit durch übermäßigen Alkoholkonsum. Auf die Frage, ob Essig beim Ausnüchtern helfen kann, ist damit eine klare Antwort gegeben. Natürlich nicht. Das Grundprinzip der Katerkur besteht im enzymatischen Abbau von Alkohol, wobei Essig bei diesem Vorgang keine Rolle spielt. Essig selbst reizt den Magen, und das Trinken von Essig nach dem Genuss großer Mengen Alkohol erhöht die Belastung des Magens und verursacht Magenschmerzen. Es gibt viele Getränke, die beim Ausnüchtern helfen können, wie etwa Milch, Honigwasser usw. |
<<: Wie reinigt und entgiftet man den Darm morgens?
>>: Wie man die Pueraria-Wurzel zur Linderung eines Katers verwendet
Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Schweißaus...
Jeder hat andere Gewohnheiten, z. B. hält er die ...
Der Anbau von Blumen zu Hause kann die Luft reini...
Der Gonadenreflexbereich befindet sich in den Füß...
Nächtliche Ejakulation ist eines der Zeichen der ...
Im Allgemeinen verwenden Frauen Gesichtsmasken, m...
Nach einer künstlichen Abtreibung wird bei einer ...
Die Haut ist ein sehr empfindliches Gewebe. Obwoh...
Es gibt viele Gründe für eine hohe Anzahl kleiner...
Die Achselhöhlen sind eigentlich das, was wir oft...
Ihr Körper ist sehr weiß, aber die Haut in ihrem ...
Im menschlichen Körper gibt es rote und weiße Blu...
Leberkrebs ist der häufigste „Gesundheitskiller“ ...
Das Trinken von Isatiswurzel kann im Sommer eine ...
Im Leben werden wir feststellen, dass viele Mensc...