Viele Menschen trinken regelmäßig Haferbrei, aber wer oft Haferbrei kocht, weiß, dass der Haferbrei beim Kochen sehr leicht überläuft und die Haferbreisuppe überall verteilt wird, was sehr lästig ist. Tatsächlich ist es ganz einfach, das Überlaufen des Wassers beim Kochen von Haferbrei zu verhindern. Sie können etwas Erdnussöl oder Sesamöl in den Topf geben, bevor das Wasser für den Haferbrei kocht, um ein Überlaufen des Haferbreis zu verhindern. So verhindern Sie, dass Brei beim Kochen überläuft 1Der Reisbrei läuft über, weil der Reis Gas enthält. Wenn Sie den Reis vor dem Kochen des Breis eine halbe Stunde einweichen, wird dieses Problem erheblich verbessert. 2 Nach dem gleichen Prinzip können wir auch 2 oder 3 Tropfen Essig in den Topf geben, bevor wir den Brei kochen. Beachten Sie, dass 2 oder 3 Tropfen ausreichen, zu viel davon macht ihn sauer. Durch die Reaktion von Essigsäure mit den gasbildenden Bestandteilen im Reis lässt sich die Gefahr des Aufplatzens des Reisbreis deutlich verringern. 3Hier ist noch ein kleiner Trick: Geben Sie vor dem Kochen des Breis 5 Tropfen Öl in den Topf. Wenn Sie die oben genannten Punkte beachten, können Sie dieses Problem leicht lösen. Beim Kochen von Brei läuft das Breiwasser nach dem Aufkochen des Wassers häufig aus dem Topf und hinterlässt Flecken im Topf und auf dem Tisch. Geben Sie einfach ein wenig Erdnussöl oder Sesamöl in den Topf, bevor das Wasser für den Brei kocht, und stellen Sie ihn nach dem Kochen auf niedrige Hitze. Auf diese Weise läuft das Wasser nie aus dem Topf, egal wie lange der Brei gekocht wird. Welcher Brei ist gut für den Magen 1. Porridge mit Kürbis, Yamswurzel und Rindfleisch Zutaten: 150 g Reis, 100 g Rindfleisch, 1 Stück Yamswurzel, 100 g Kürbis, 1 Frühlingszwiebel, 1 kleines Stück Ingwer, 5 ml Kochwein, 1 g Stärke und ein wenig Pflanzenöl. Zubereitung: Reis waschen und säubern, eine halbe Stunde in klarem Wasser einweichen, herausnehmen und zum späteren Gebrauch abtropfen lassen; ausreichend klares Wasser in den Topf geben, den Reis nach dem Kochen hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten sieden lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit der Topf nicht am Topf festklebt und überläuft; Yamswurzel schälen und würfeln, Kürbis schälen und würfeln, Ingwer in Streifen schneiden und Schalotten hacken; Rindfleisch in kleine Stücke schneiden, mit geriebenem Ingwer, Stärke, Kochwein und etwas Öl vermischen und kurz marinieren; Reisbrei kochen, bis die Reiskörner aufquellen, Yamswurzel- und Kürbiswürfel hinzufügen und 5 Minuten weiterkochen; mariniertes Rinderhackfleisch hinzufügen und gleichmäßig verrühren, erneut aufkochen, auf niedrige Hitze stellen und 2 Minuten weiterkochen, schließlich Salz und Schalotten hinzufügen und gut vermischen. Wirksamkeit: Yam stärkt Milz und Magen und kann Milz- und Magenschwäche verbessern. Kürbis regeneriert die Mitte und füllt Qi wieder auf. Rindfleisch ist nicht nur lecker, sondern kann auch Blut und Milz wieder auffüllen. Es ist für alle Altersgruppen geeignet. Es ist ein nahrhafter Brei, der sich sehr gut zur Erhaltung der Gesundheit im Herbst eignet. 2. Garnelen- und Fischbrei Zutaten: 100 g Reis, 1400 ml Wasser, 8 Garnelen, 100 g Fischfilet, geriebener Ingwer, gehackte Frühlingszwiebeln, Kochwein, Stärke, Pfeffer, Salz und Öl nach Bedarf. Zubereitung: Die Garnelen waschen und beiseite legen. Die Fischfilets mit etwas Stärke, Kochwein und Pfeffer vermischen und 15 Minuten marinieren. Wasser in den Topf geben, aufkochen, dann den gewaschenen Reis und einen kleinen Löffel Salatöl hineingeben. Weiterkochen, bis es kocht, dann bei schwacher Hitze 45 Minuten köcheln lassen. Auf hohe Hitze stellen, Garnelen, mariniertes Fischfilet und geriebenen Ingwer zum Brei geben, 5 Minuten kochen lassen und die Hitze abstellen. Mit gehackten Frühlingszwiebeln, der entsprechenden Menge Salz und weißem Pfeffer bestreuen, gut vermischen und servieren. Wirksamkeit: Geeignet für Menschen mittleren und höheren Alters mit schwacher Milz und schwachem Magen, unzureichendem Qi und Blut, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Appetitverlust, Verdauungsstörungen usw. Fischfleisch ist reich an Nährstoffen und wird vom menschlichen Körper leicht verdaut und aufgenommen. Es hat die Funktion, die Gehirnfunktion zu verbessern, den Blutfettspiegel zu senken, Arteriosklerose und Thrombosen vorzubeugen und die Alterung zu lindern. 3. Haferflocken-Kürbis-Porridge Zutaten: entsprechende Menge Haferflocken und Kürbis. Zubereitung: Den Kürbis waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Haferflocken waschen, die Kürbisscheiben und die Haferflocken mit der entsprechenden Menge Wasser vermischen, in den Breitopf geben, bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann 20 Minuten köcheln lassen; wenn die Kürbisscheiben weich sind, diese mit einem Löffel zerdrücken und weitere 10 Minuten kochen lassen. Wirksamkeit: Kürbis ist reich an Nährstoffen und enthält „bluterneuernde Elemente“, die der Körper braucht, um sein Blut wieder aufzufüllen. Andere im Kürbis enthaltene Nährstoffe können Ihnen helfen, zu entgiften, Ihre Gesundheit zu stärken und Krankheiten zu widerstehen! Zweitens ist Kürbis reich an Pektin, das die Magen-Darm-Motilität verbessern, die Verdauung unterstützen und auch bakterielle Toxine und andere schädliche Substanzen im Körper binden und beseitigen kann. 4. Klebreis aus roten Datteln Zutaten: 100 Gramm Klebreis, 70 Gramm Datteln. Zubereitung: Klebreis und rote Datteln waschen und eine halbe Stunde in Wasser einweichen; die entsprechende Menge Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen, den eingeweichten Klebreis abseihen und in das kochende Wasser geben; rote Datteln hinzufügen; mit einem Löffel umrühren, damit die Reiskörner nicht am Topfboden kleben bleiben; nach dem Kochen auf niedrige Hitze stellen, mit einem kleinen Spalt abdecken und 30 Minuten köcheln lassen, dabei darauf achten, dass der Brei nicht überläuft; den Deckel öffnen, mit einem Löffel umrühren und etwa 10 Minuten köcheln lassen; servieren, die entsprechende Menge braunen Zucker hinzufügen, gut umrühren und heiß essen. Wirksamkeit: Es stärkt Milz und Magen, füllt Qi und Blut wieder auf, fördert die Feuchtigkeit und stoppt Durchfall, fördert die Körperflüssigkeit und löscht den Durst. Es ist besser für Menschen mit chronischer Enteritis geeignet. 5. Klebreisbrei mit Lotuswurzelsaft Zutaten: 200 Gramm Klebreis, 2 Stücke zarte Lotuswurzel, entsprechende Mengen weißer Zucker und Osmanthus. Zubereitung: Die Lotuswurzel waschen, schälen und in Stücke schneiden. Mit einem Zerkleinerer Soße zubereiten, die Rückstände herausfiltern und den Saft der Lotuswurzel beiseite stellen. Geben Sie den gewaschenen Klebreis und den Lotuswurzelsaft in einen Topf, fügen Sie ausreichend Wasser hinzu und kochen Sie alles zu einem Brei. Geben Sie anschließend Zucker und Osmanthus hinzu und lassen Sie es eine Weile kochen. Wirkung: Dieser Brei hat einen leichten Geschmack und einen erfrischenden Lotuswurzelduft. Er hat die Wirkung, Hitze zu beseitigen, die Körperflüssigkeit zu fördern, die Lunge zu befeuchten und den Magen zu stärken. Er ist ein ausgezeichnetes Stärkungsmittel für ältere Menschen, Kinder, Frauen sowie Schwache und Kranke. |
<<: Was sind die Unterschiede zwischen Achselpilz und Körpergeruch?
>>: Gefahren durch Luftreiniger
„Exploring Goblin Island“: Die Attraktivität und ...
Schwarze Kleidung ist bei jungen Leuten sehr beli...
Gelbe Flecken auf Kleidung sind eine Art von Flec...
Tatsächlich leiden viele unserer Freunde heutzuta...
Die CT ist eine sehr häufige Untersuchung. Normal...
Viele Frauen legen großen Wert auf Verhütung und ...
Krebs ist die Todesursache Nummer eins unter den ...
Das Abwaschen aller Sorgen und des Staubs verscha...
Wenn es um Überstunden geht, muss jeder eine Misc...
„Adachi und Shimamura“: Ein Anime über das Erwach...
Kochjubiläum – Der Reiz von Minna no Uta und sein...
Obst ist ein Lebensmittel, das die Leute normaler...
Vergrößerte Lymphknoten, meist mit deutlich erken...
Ich glaube, die meisten Leute kennen Essig. Viele...
Die sechs Hormontests können hauptsächlich um den...