Ist es gut, nach dem Laufen ein rotes Gesicht zu haben?

Ist es gut, nach dem Laufen ein rotes Gesicht zu haben?

Viele Menschen haben nach dem Training ein rotes Gesicht. Das ist normal, denn wir schwitzen nach dem Training und der Schweiß kann beim Ausscheiden aus dem Körper zu Erröten führen. Wenn wir abwechselnd heißes und kaltes Wetter haben, uns längere Zeit an einem relativ kalten Ort aufhalten und plötzlich an einen heißen Ort gehen, werden wir leicht rot. Ist es also gut, nach dem Laufen ein rotes Gesicht zu haben?

Leichtes Erröten nach dem Laufen

Erstens: Was könnte der Grund für das Erröten nach dem Laufen sein?

1. Natürlich ist Erröten nach intensivem Laufen ein normales Phänomen. Laufen kann den Stoffwechsel des Körpers beschleunigen, die Durchblutung beschleunigen und den Gehalt an sauerstofftragendem Hämoglobin im Blut erhöhen, sodass die Blutgefäße rot erscheinen. Beim Laufen wird das Wasser in Ihrem Körper in Form von Schweiß verbraucht, wodurch mehr Blut zur Haut fließt. Die Haut im Gesicht ist relativ dünn und das Gesicht mit seinen zahlreichen Kapillaren erscheint rot. Es handelt sich dabei um das sogenannte Erröten-Phänomen.

2. Neben dem physiologischen Erröten gibt es auch pathologisches Erröten: wie z. B. Erröten in den Wechseljahren, Histamin-Erröten, Karzinoid-Erröten oder Erröten durch andere Krankheiten, die alle eine ärztliche Diagnose und Behandlung erfordern.

Erröten ist nicht nur physiologisch, sondern auch pathologisch.

3. Achten Sie auf Ihre Körpergeräusche: Wenn Ihr Gesicht zum Beispiel im Winter rot wird, Ihnen schwindelig wird und Sie frieren, kann es sich um eine Erkältung handeln. Wenn Sie das oben beschriebene Phänomen bemerken, hören Sie bitte sofort mit dem Laufen auf. Wenn die Situation ernst ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Zweitens: Was tun, wenn man nach dem Laufen rot wird?

Der Hauptgrund für das Erröten nach dem Laufen besteht darin, dass beim Laufen die Körpertemperatur steigt, die Blutgefäße erweitert werden und der Blutfluss beschleunigt wird. Wenn Sie dieses Phänomen lindern möchten, reichen eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Kühlung aus. Waschen Sie Ihr Gesicht aber nicht mit zu kaltem Wasser, da dies die Temperatur Ihrer Gesichtshaut senken könnte. Obwohl Kälte zu einer Verengung der Blutgefäße führt, ziehen sich die Blutgefäße bei steigenden Temperaturen wieder zusammen und weiten sich, was zum Erröten führt.

Drittens: So verhindern Sie Erröten nach dem Laufen

1. Vermeiden Sie in Bezug auf die Ernährung den Konsum von Alkohol und den Verzehr von scharfen und reizenden Lebensmitteln wie Kaffee, Tee, Cola usw. Die Ergänzung einiger B-Vitamine kann auch die Nervenreparatur unterstützen und eine beruhigende Wirkung haben. Darüber hinaus sollten Sie Sonneneinstrahlung meiden und vermeiden, wütend, nervös oder übermäßig aufgeregt zu sein, da dies zu Gesichtsrötungen führen kann.

Vermeiden Sie ernährungsbedingt den Konsum von Alkohol sowie scharfe und anregende Speisen wie Kaffee, Tee, Cola usw.

2. Die Gesichtshaut ist sehr dünn und die Kapillaren verstopfen bei Erwärmung leicht, wodurch sie errötet aussieht. Seien Sie beim Waschen Ihres Gesichts sanft und reiben Sie es nicht stark.

3. Da die körperliche Fitness jedes Menschen und die Hautbeschaffenheit des Körpers unterschiedlich sind, sind auch die Trainingsmethoden und die Leistung nach dem Training bei jedem Menschen unterschiedlich. Manche Menschen reagieren empfindlicher auf Temperaturschwankungen und haben eine dünnere Dermis. Dies muss nicht unbedingt auf Allergien zurückzuführen sein. Genauer gesagt liegt es daran, dass die Haut weniger empfindlich und zerbrechlicher ist. Das heißt: Beim Laufen im Winter müssen Sie darauf achten, Ihr Gesicht warm zu halten, um Erfrierungen vorzubeugen.

<<:  Was tun, wenn durch Blutungen rote Flecken im Gesicht entstehen?

>>:  Mückenstiche, Knoblauch

Artikel empfehlen

Was verursacht eine Kleinhirnatrophie?

Viele Menschen verstehen Kleinhirnatrophie nicht....

Welche Auswirkungen hat eine totale Gastrektomie auf den Körper?

In unserem Leben leiden viele Menschen an Magenpr...

Können Fluoridionen aus dem Blut in den menschlichen Körper gelangen?

Fluoridionen sind Ione von Fluor, einem Halogenel...

Welche Unterwäsche eignet sich für Menschen mit kleiner Brust?

Unterwäsche ist eng anliegende Damenbekleidung un...

Wie man die Haare einer Prinzessin kämmt

Jedes Mädchen träumt davon, eine Prinzessin zu we...

„Omamori Himari“-Rezension: Ein Anime mit faszinierenden Charakteren und Handlung

„Omamori Himari“: Ein charmantes Schul-Actionspie...

Wie erkennt man die Echtheit von Südrotem Achat?

Südroter Achat ist eine Art Achat mit sehr guter ...

Können schwangere Frauen Glycerin im Gesicht verwenden?

Tatsächlich müssen schwangere Frauen weniger Glyc...

Tun einfache Brillen den Augen weh?

Viele Menschen tragen im Alltag eine Brille, aber...

Was ist die beste Zerstäubungspartikelgröße?

In dieser Jahreszeit sind virale Erkältungen ein ...

Wie verhindern Sie, dass Ihre privaten Körperteile dunkel werden?

Heutzutage legen Frauen mehr Wert auf Schönheit. ...

Was passiert, wenn die Plazenta altert?

Bei der Alterung der Plazenta geht es eher um die...

Welche Wirkung hat eine entzündungshemmende Maske bei Aknepusteln?

Für viele Freundinnen sind Pickel im Gesicht eine...