In der Dekorationsbranche wird beim Streichen immer häufiger Kieselalgenschlamm verwendet. Da Kieselalgen im Ozean vorkommen, sind sie nach Tausenden von Jahren der Evolution extrem luftdicht geworden. Daher kann Kieselgur nach der Aufbereitung nicht nur in der Dekorations- und Bauindustrie, sondern auch in anderen Industrien verwendet werden. Aber ist Kieselalgenschlamm zur Dekoration genauso schädlich für den menschlichen Körper wie andere Materialien? Kieselalgen sind eine Algenart im Ozean. Nach Milliarden von Jahren der Sedimentation und Mineralisierung bilden diese Algen Kieselalgenmineralien. Diese Kieselalgenmineralien werden auch Kieselgur oder Kieselalgenschlamm genannt. Ihr Hauptbestandteil ist Protein und ihre Textur ist weich und porös. Die Anzahl der Mikroporen pro Flächeneinheit ist tausendmal höher als bei Holzkohle. Daher werden die extrem starken physikalischen Adsorptionseigenschaften von Kieselalgenmineralien nach der Präzisionsverarbeitung in vielen Bereichen breit genutzt. Kieselalgenschlamm wird als Baumaterial für die Wanddekoration im Haus verwendet und kam erstmals in Japan auf. Wandmaterialien aus Kieselgur haben die Vorteile der Wärmespeicherung, Schalldämmung, Wärmeisolierung, Geruchsbeseitigung und Luftfeuchtigkeitsregulierung. Je feiner der Kieselalgenschlamm ist, desto schlechter ist jedoch seine Festigkeit beim Dekorieren an der Wand. Daher mischen viele Hersteller auf dem Markt andere Materialien hinein. Der Hauptzusatzstoff ist Calciumhydroxid, allgemein bekannt als Branntkalk. Dieser Kieselalgenschlamm mit zugesetztem gelöschten Kalk weist eine starke Alkalität auf. Stark alkalischer Kieselalgenschlamm ist plastischer und fester. Nach der Herstellung des stark alkalischen Kieselalgenschlamms mit zugesetztem Calciumhydroxid reizen der in der Luft verstreute Staub oder die Schwebetröpfchen die Schleimhäute der menschlichen Atemwege. Obwohl der Grad viel geringer ist als bei reinem Calciumhydroxid, kann es auch Symptome wie Niesen und Husten verursachen, was besonders bei Menschen mit empfindlicher Konstitution offensichtlich ist. In schweren Fällen kann es sogar zu Lungenentzündung und anderen Symptomen führen. Heutzutage sind die Preise und Händler von Kieselalgen-Wandmaterialien auf dem Markt sehr chaotisch, was es schwierig macht, die Guten von den Schlechten zu unterscheiden. Verbraucher können sie anhand von zwei Aspekten identifizieren. Erstens muss man sich vor dem Kauf anhand der Produktbeschreibung über die Inhaltsstoffe informieren. Jeder Kieselalgenschlamm mit Zusatz von Calciumhydroxid oder Calciumoxid ist ein stark alkalischer Kieselalgenschlamm. Verbraucher können je nach Menge der zugesetzten Inhaltsstoffe wählen. Zweitens kann man vor der Verwendung einen einfachen Test mit pH-Testpapier durchführen, und das Ergebnis ist genau und wahr. Kurz gesagt: Bei der Auswahl von Kieselalgenschlamm ist ein rationaler Umgang mit der Substanz zu empfehlen. Es ist besser, ihn nicht zu verwenden als ihn falsch anzuwenden. |
<<: Juckreiz der Haut nachts, tagsüber keine Symptome
>>: Ist Vliesstoff schädlich für den menschlichen Körper?
Obwohl Flöhe heutzutage selten sind, befürchten d...
Kalk ist ein Gegenstand, den jeder kennt. Kalk en...
Der Sommer ist da und das bedeutet, dass mit dies...
Obwohl Haare an allen Stellen des menschlichen Kö...
In den letzten Jahren hat die chinesische Medizin...
Ich weiß nicht, ob Sie sich beim Schlafen schon e...
Area 88 – Eine Geschichte von Seelen, die durch d...
Heutzutage haben viele Menschen häufig Schmerzen ...
HPV ist die Abkürzung für Humanes Papillomavirus,...
Saure Phosphatase ist eine Substanz, die in mensc...
Bakterienvorschub - Bakterien Singun ■ Öffentlich...
Ich kann das alleine schaffen! [5. Staffel] – Hit...
Princess♥Minerva – Ein tiefer Einblick in die fas...
Analfistel ist ein sehr lästiges Krankheitssympto...
Der Unterschied zwischen grünem und weißem Rettic...