Der Schaden von fermentiertem Bohnenquark

Der Schaden von fermentiertem Bohnenquark

Viele Menschen geben beim Frühstück, egal ob Brötchen oder Nudeln, gerne etwas fermentierten Tofu als Gewürz hinzu, und wenn man beim Kochen etwas fermentierten Tofu hinzugibt, wird der Geschmack reicher. Obwohl fermentierter Tofu gut ist, müssen Sie beim Verzehr dennoch auf einige Dinge achten, damit er Ihrem Körper nicht schadet. Bei der Herstellung von fermentiertem Tofu entsteht eine große Menge Schimmel, der für das gesamte Gericht charakteristisch ist, in vielen Fällen jedoch auch zu einer Belastung für den Körper werden kann.

Der Schaden von fermentiertem Tofu

Das Problem des Salzgehalts in fermentiertem Bohnenquark. Ein 10 Gramm schweres Stück fermentierter Tofu (berechnet bei 6 % Salzgehalt) enthält 0,6 Gramm Salz, was nicht viel ist. Solange man sich also richtig ernährt, ist das für normale Menschen kein großes Problem. Allerdings sollten Menschen mit hohem Blutdruck auf die Menge an fermentiertem Tofu achten, die sie zu sich nehmen.

Erhöhte Belastung der Nieren

Unter normalen Umständen wird das pflanzliche Eiweiß, das der Mensch verzehrt, nach seiner Verstoffwechselung größtenteils in Stickstoffabfallstoffe zerlegt und über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden.

Bei den meisten älteren Menschen ist die Nierenfunktion jedoch eingeschränkt. Wenn sie große Mengen fermentierten Tofu verzehren, erhöhen die hohen Mengen an Amin-Stoffwechselabfällen und der Natriumsalzgehalt die Belastung der Nieren.

Arteriosklerose beschleunigen

Sojaprodukte sind äußerst reich an Methionin, das unter Einwirkung von Enzymen in Cystein umgewandelt werden kann. Cystein kann die Endothelzellen der Arterienwände schädigen, wodurch sich Cholesterin und Triglyceride leicht an den Arterienwänden ablagern und die Entstehung von Arteriosklerose begünstigen können.

Verursacht Jodmangelerkrankungen

Die zur Herstellung von fermentiertem Tofu verwendeten Bohnen enthalten eine Substanz namens Saponin, die die Ausscheidung von Jod im menschlichen Körper fördern kann. Wenn fermentierter Tofu über einen längeren Zeitraum in großen Mengen verzehrt wird, führt dies zu Jodmangel und.

Gicht auslösen

Fermentierter Tofu enthält viel Purin. Gicht ist eine Krankheit, die durch eine Störung des Purinstoffwechsels verursacht wird, die zur Ansammlung von Harnsäure führt. Daher verschlimmert der Verzehr von mehr fermentiertem Tofu bei Patienten mit Gicht den Schweregrad der Gicht.

<<:  Die Kälber können nicht zusammengeführt werden

>>:  Ist es giftig, stinkende Begonien im Haus aufzustellen?

Artikel empfehlen

Was ist das für ein Schmerz in meinem Gesicht?

Gesichtsschmerzen sind äußerst belastend. Obwohl ...

Ein Finger ist taub

Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen sind ein Gesun...

Leistung des Haartrockners

Der Haartrockner ist ein elektrisches Gerät, das ...

Welche Lebensmittel wirken effektiv zur Entgiftung?

Dem Thema Entgiftung wird immer besondere Aufmerk...

Gelegentlich stechende Schmerzen in der Lebergegend für eine Sekunde

Der Leberbereich ist der Bereich, in dem sich die...

So erkennen Sie violetten Sand

Im Leben trinken viele Menschen sehr gerne Tee, a...

Wie richte ich den weißen Punkt ein?

Apropos Apple-Telefone: Man kann sagen, dass es i...

Laxheit der Kniebänder

Bänderzerrungen und Bänderlockerungen sind zwei P...

Erholungsphase nach einer Akustikusneurinomoperation

Viele Freunde werden sich einer Operation zur Beh...