Menschen, die in Kohlebergwerken arbeiten, sollten auf das Auftreten von Pneumokoniose achten. Diese Krankheit tritt vor allem bei Arbeitern auf, die unter Tage an vorderster Front arbeiten. Die Inzidenzrate ist immer noch sehr hoch und die Behandlung ist nicht optimistisch, wenn sie das zweite Stadium erreicht. Die Pneumokoniose im Stadium II eines Kohlearbeiters gilt als relativ schwerwiegend und entspricht etwa einer Behinderung der Stufe vier. Da es derzeit keine guten Medikamente zur Behandlung der Pneumokoniose gibt, sollten sich die Patienten von ihrer ursprünglichen Umgebung fernhalten, rechtzeitig Medikamente einnehmen, um ihren Zustand zu verbessern, und ihren Zustand unter Kontrolle halten. Bei der Bergarbeiter-Pneumokoniose handelt es sich um eine Berufskrankheit, die vor allem durch die Belastung der Bergarbeiter mit Kohlenstaub im Untertagebau verursacht wird. Im Allgemeinen waren die Patienten mehr als fünf Jahre lang Kohlenstaub ausgesetzt, und einige Patienten können durch eine kurzfristige Einwirkung hoher Kohlenstaubdosen erkranken. Diese Krankheit muss vom Institut für die Prävention und Kontrolle berufsbedingter Krankheiten identifiziert werden und kann in Stadium I, Stadium II und Stadium III unterteilt werden. Die Hauptauswirkung jedes Stadiums auf die Patienten ist der fortschreitende Rückgang der Lungenfunktion und die Entwicklung einer interstitiellen Lungenfibrose. Eine Kohlenarbeiter-Pneumokoniose hat keinen erkennbaren Einfluss auf die Lebenserwartung des Patienten, kann jedoch dessen Lebensqualität beeinträchtigen und erfordert eine Langzeitbehandlung. Wie lange ein Patient mit Pneumokoniose im Stadium 2 überleben kann, hängt davon ab, ob der Patient aktiv eine Behandlung sucht. Der Patient sollte optimistisch sein und sich mit Hilfe eines Arztes behandeln lassen. Pneumokoniose im Stadium II ist als Behinderung des Grades IV einzustufen. Die Patienten halten sich meist längere Zeit an staubigen Orten auf. Durch das Einatmen großer Staubmengen sammelt sich Staub in den Lungenbläschen unter den Endbronchien. Nach einiger Zeit kommt es zu Veränderungen in der Lunge, es bilden sich Fibrosereste. Bei einer sekundären Pneumokoniose ist es am wichtigsten, auf die Behandlung zu achten. Da es derzeit kein Medikament gibt, das die Pneumokoniose vollständig rückgängig machen kann, besteht die medikamentöse Behandlung hauptsächlich darin, das Fortschreiten der Silikose in einem frühen Stadium zu verhindern oder zu hemmen. Beispielsweise sind Closirapin, organische Präparate, Pamoat und Tetrandrin im Allgemeinen wirksam, wenn sie gleichzeitig mit Staubexposition verwendet werden. Wenn sich nach Staubexposition eine Fibrose bildet, sind die oben genannten Medikamente unwirksam und führen bei langfristiger Anwendung auch zu vielen Nebenwirkungen. In den letzten Jahren wurde die Lungenspülung auch zur Behandlung von Pneumokoniose eingesetzt. Die Lungenspülung eignet sich jedoch für Patienten, die kürzlich einer großen Staubmenge ausgesetzt waren und an Silikose im Stadium 1 leiden. Sie ist nicht für Patienten mit Silikose im Stadium 2 oder solchen mit schwerwiegenden Komplikationen geeignet. Daher sollten Patienten mit Pneumokoniose im Stadium 2 die Lungenspülung sorgfältig auswählen. Die Pathologie der Pneumokoniose besteht in einer diffusen Fibrose des Lungengewebes und einer verminderten Lungenfunktion. Bei Patienten mit Pneumokoniose in Kombination mit Tuberkulom und leichter Fibrose in anderen Lungengeweben kann eine chirurgische Entfernung des Tuberkuloms in Betracht gezogen werden. Bei Patienten mit diffuser Fibrose des Lungengewebes, Blasen und schwerer Beeinträchtigung der Lungenfunktion ist eine chirurgische Behandlung nicht geeignet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Überlebensdauer eines Patienten mit Pneumokoniose im Stadium II davon abhängt, ob der Patient aktiv behandelt wird. Patienten können die obige Einführung zu Rate ziehen, um die Situation zu verstehen, und sollten bei der Behandlung auch mit ihren Ärzten zusammenarbeiten. |
<<: Kohlenarbeiter-Pneumokoniose Stadium I
>>: CT-Manifestationen der Pneumokoniose
Obwohl Nagellack unsere Hände schöner aussehen la...
„Die Legende der Unsterblichen“: Eine spektakulär...
Es gibt ein sehr leckeres Gericht, nämlich mit Kä...
Wenn die Umstände es zulassen, wird Frauen empfoh...
Durchfall kommt sehr häufig vor. Diese Art von Kr...
Was ist die Ursache für Schmerzen im rechten Sola...
Eine oberflächliche Gastritis führt langsam zu ei...
Nicht nur heftige Schläge auf die Zähne können zu...
Welche Wirkung hat der Gesundheitstee aus Cordyce...
Die Leber ist ein relativ großes Organ im menschl...
Viele Menschen mit arterieller oder venöser Throm...
Mit der schrittweisen Verbesserung des Lebensstan...
Leukorrhoe ist ein häufiges Sekret in der weiblic...
„Das Fest der Amrita“ – Ein Kristall der Emotione...
Gelenke werden auch Gelenke genannt. Der Grund fü...