Im Kopf gibt es viele Organe, wie Ohren und Gehirnnerven, aber der Kopf entspricht vielen Organen im Körper und die Funktionen vieler Organe werden vom Gehirn gesteuert. Das Hörsystem des Ohrs wird vom Gehirn gesteuert, und die Nierenfunktion kann Symptome wie Taubheit oder Tinnitus verursachen. Die Zunge entspricht dem Herzen. Das Feuer im Herzen und die Blutversorgungsfunktion des Herzens hängen mit der Zunge zusammen. Es wird empfohlen, dass jeder die Entsprechung zwischen dem Kopf und den inneren Organen versteht. Die fünf Sinnesorgane entsprechen den fünf inneren Organen Menschen mit Niereninsuffizienz leiden häufig unter Tinnitus, Menschen mit Herzschwäche neigen zu Taubheitsgefühlen in der Zunge, Menschen mit Lungenschwäche haben eine rote oder blutende Nase, ein feuchter Mund oder häufige Geschwüre können auf eine Milz- oder Magenschwäche zurückzuführen sein und das Weiß in den Augen von Patienten mit Lebererkrankungen ist ein wenig gelb. Dies sind die Verbindungen zwischen den fünf Sinnen und den fünf inneren Organen. Lassen Sie uns sie gemeinsam verstehen. Ohren und Nieren Das Ohr ist das Hörorgan. Im „Yellow Emperor’s Internal Classic“ heißt es, dass „die Niere sich zum Ohr hin öffnet“, sodass Menschen mit Nierenerkrankungen Symptome wie Taubheit und Tinnitus aufweisen. Im Gegenteil, wenn das Gehör scharf ist, bedeutet dies, dass das Nierenorgan in gutem Zustand ist. Zunge und Herz Die Zunge ist das Geschmacksorgan und mit dem Herzen verbunden. Wenn die Zungenspitze sehr dunkel gefärbt ist, kann dies an einem Feuer im Herzen liegen. Wenn Blutstau oder Ekchymose vorliegt, kann dies an einer schlechten Durchblutung liegen. Wenn Wunden auf der Zunge auftreten, kann dies an einem übermäßigen Feuer im Herzen liegen. Einige Herzerkrankungen können Zungensteifheit, Zungenkräuselung und andere Probleme verursachen. Nase und Lunge Durch die Nase gelangt Sauerstoff in den Körper und sie steht in enger Verbindung mit unseren Lungen. Bei Lungenproblemen kommt es zu Veränderungen in der Nase, beispielsweise zu Hitze in der Lunge, die eine Rötung der Nase verursacht. Unzureichendes Lungen-Yin oder übermäßiges Lungen-Yang kann zu häufigem Nasenbluten führen. Augen und Leber Die Augen sind die wichtigsten Sinnesorgane. Wie das Sprichwort sagt: „Die Leber öffnet sich den Augen.“ Die Augen sind eng mit der Leber verbunden. Wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden, äußert sich dies in den Augen, durch gelbe Augen und blaue Augenwinkel. Wenn Sie nicht klar sehen können, kann dies an einer unzureichenden Durchblutung der Leber liegen. Wenn Ihre Augen rot und geschwollen sind, kann dies an einem übermäßigen Leberfeuer im Körper liegen. Wenn Ihre Augen trocken sind, kann dies an einer unzureichenden Yin-Durchblutung liegen. Mund und Milz Der Mund ist das Tor, durch das die Nahrung in den Körper gelangt, und steht in Verbindung mit Milz und Magen. Einige Milz- und Magenprobleme lassen sich am Aussehen der Lippen erkennen. Wenn Ihre Lippen beispielsweise schwarz sind, kann dies an einer schwachen Milz und einem schwachen Magen liegen. Wenn Ihre Lippen zu rot sind, kann dies an einem Feuer in Milz und Magen liegen. Wenn Ihre Lippen blass sind, kann dies auf Probleme wie unzureichendes Qi und Blut im Körper, Anämie, Unterernährung oder eine schlechte Milz- und Magenfunktion zurückzuführen sein. Wenn die Mundwinkel geschwürig sind, kann dies an einer Überhitzung von Milz und Magen liegen. Beschwerden in den fünf Sinnesorganen deuten auf eine Schwäche der fünf inneren Organe hin Die fünf Sinne sind wichtige Organe des menschlichen Körpers. Sie stehen in enger Verbindung mit den fünf inneren Organen und sind von ihnen abhängig. Bei Beschwerden im Zusammenhang mit den fünf Sinnen kommt es zu einer allmählichen Funktionsschwäche der fünf inneren Organe, was zu Erkrankungen führt. Auge Die Gesundheit der Augen und der Leber hängen eng zusammen. Wenn wir trockene Augen und verschwommenes Sehen haben, bedeutet das oft, dass die Leber in eine Phase des Verfalls gerät. Zu diesem Zeitpunkt können Sie rund um die Leber drücken und eine Schwellung spüren. Sie sollten umgehend einen Arzt aufsuchen und im Alltag auf die Augenhygiene achten. Manchmal kann sich auch eine falsche Nutzung der Augen negativ auf die Lebergesundheit auswirken. Ohr Wenn Ihnen ständig die Ohren brummen und Sie nicht mehr klar hören können. Dies zeigt, dass die Nierenfunktion allmählich nachlässt, was ein wichtiges Zeichen für ein Nierenversagen ist. Treten zu diesem Zeitpunkt zusätzlich Symptome wie zeitweise Fußschmerzen und häufiges Wasserlassen auf, ist dies ein Hinweis auf ein beginnendes Nierenversagen. Besonders wer zu hart arbeitet, sollte besonders darauf achten, Arbeit und Ruhe zu verbinden, weniger Alkohol zu trinken und weniger reizende Lebensmittel wie Ingwer und Chili zu sich zu nehmen. Nase Wenn Sie spüren, dass Ihr Geruchssinn nicht mehr so empfindlich ist wie früher, müssen Sie häufig husten und haben sogar Atembeschwerden. Dies zeigt, dass die Lungenfunktion allmählich nachlässt, was ein wichtiges Signal für ein Lungenversagen ist. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie zunächst auf Ihre Ernährung achten, sofort mit dem Rauchen aufhören oder die Menge des Rauchens kontrollieren und darauf achten, nicht mit Menschen zusammen zu sein, die häufig rauchen! Achten Sie in normalen Zeiten mehr darauf, frisches Obst und Gemüse zu essen, und achten Sie auf die Stärkung der körperlichen Betätigung, um das Auftreten von Lungenkomplikationen zu verhindern. Lippen Wenn Ihre Lippen sich taub anfühlen und Ihr Körper dünner wird. Dies deutet auf eine allmähliche Funktionsminderung der Bauchspeicheldrüse hin und ist eine Vorstufe einer Erkrankung der Bauchspeicheldrüse. Der Grund hierfür liegt darin, dass Ihre Essstörung und Ihr unangemessenes Hunger- und Sättigungsgefühl dadurch verursacht werden. Wenn die Bauchspeicheldrüse nicht gesund ist, wird der Magen beeinträchtigt. Bei einer Schädigung des Bauches werden die Lippen auffallend trocken und taub. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie Ihre Ernährung umstellen und darauf achten, keine rohen, kalten oder fettigen Speisen zu sich zu nehmen. Zunge Wenn Ihre Zunge einen stumpfen Geschmackssinn hat und Sie nichts schmecken können und außerdem Symptome wie Herzklopfen, häufige Träume und Schlaflosigkeit vorliegen. Dies zeigt, dass Ihre Herzfunktion beeinträchtigt ist, was ein Zeichen für eine Herzinsuffizienz ist. Der Grund dafür kann sein, dass Sie überarbeitet sind. Insbesondere wenn bei Ihnen eine Reihe von Symptomen wie Mundtrockenheit, dicker Zungenbelag und Unvermögen, Nahrung zu schmecken, auftreten, sollten Sie besonders auf eine mögliche Herzerkrankung achten. |
<<: Kann angeborene lumbale Spondylose geheilt werden?
>>: Symptome einer angeborenen Rachitis
Die Augen sind für jeden von uns eines der lebens...
Geruch ist eine Art Geruch, der vom Körper abgege...
Hautschäden sind im Leben unvermeidlich und könne...
Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Je mehr, des...
Die Anziehungskraft und Kritiken von „Triangle He...
Der Winter ist da und immer mehr Menschen gehen i...
Joghurt ist ein Getränk, das viele unserer Freund...
Die Menschen stellen oft Grünpflanzen ins Haus, u...
Wenn eine Frau 40 Tage schwanger ist, befindet si...
Vampire Dies in No Time Staffel 1 – Kyuketsu Kisu...
„Legend of the Galactic Heroes Gaiden: Die dritte...
Viele übergewichtige Menschen leiden häufig unter...
Die Blepharoplastik ist eine sehr verbreitete Met...
Normalerweise wird getrockneter Knoblauch aufbewa...
Eine schlechte Halswirbelsäule führt in der Regel...