Das Urinieren stellt für den menschlichen Körper eine sehr wichtige Tätigkeit dar. Dabei werden überschüssiges Wasser und Stoffwechselprodukte aus dem Körper ausgeschieden. Heutzutage werden die Essgewohnheiten der Menschen immer schlechter und es kommt zu einer starken Fettansammlung im Körper, was zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen führt. Angesichts dieser Situation ergreifen die Menschen aktiv Maßnahmen zur Förderung der Diurese, wobei das Trinken von Tee eine gängige Methode zur Förderung der Diurese ist. Welche Art von Tee kann die Diurese also am schnellsten fördern? Schwarzer Tee hat eine gute harntreibende Wirkung. Die kombinierte Wirkung von Koffein und Aromastoffen im schwarzen Tee erhöht die Durchblutung der Nieren, verbessert die glomeruläre Filtrationsrate, erweitert die Nierenmikrogefäße und hemmt die Wasserrückresorption durch die Nierentubuli, wodurch eine Zunahme des Urinvolumens gefördert wird. Dies trägt dazu bei, Milchsäure, Harnsäure (im Zusammenhang mit Gicht), überschüssiges Salz (im Zusammenhang mit hohem Blutdruck), Schadstoffe usw. aus dem Körper zu entfernen und Ödeme zu lindern, die durch Herzkrankheiten oder Nephritis verursacht werden. Entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung Die Polyphenolverbindungen im schwarzen Tee wirken entzündungshemmend. Experimente haben auch gezeigt, dass sich Catechine mit einzelligen Bakterien verbinden können, um das Protein zu gerinnen und auszufällen, wodurch Krankheitserreger gehemmt und eliminiert werden. Daher ist das Trinken von schwarzem Tee für Patienten mit bakteriellen Erkrankungen und Lebensmittelvergiftungen sehr vorteilhaft. Menschen verwenden starken Tee auch oft zum Auftragen auf Wunden, Dekubitus und Fußpilz. Entgiftende Wirkung Experimente haben gezeigt, dass Theophyllin im schwarzen Tee Schwermetalle und Alkaloide aufnehmen und ausfällen und zersetzen kann. Dies ist ein Segen für die modernen Menschen, deren Trinkwasser und Lebensmittel durch die Industrie verschmutzt sind. 1. Tee aus Lotusblättern und Roselle-Honig. Waschen Sie die Lotusblätter, schneiden Sie sie in kleine Stücke, geben Sie Roselle und Wasser hinzu, kochen Sie sie 15 Minuten lang und geben Sie zum Schluss Honig hinzu. Er kann eine sehr gute harntreibende Wirkung haben und wirkt auch gewichtsreduzierend. 2. Kochbananentee. Geben Sie Kochbananen und Mandarinenschalen in eine Teekanne, fügen Sie dann grünen Tee hinzu und gießen Sie kochendes Wasser darüber. Er kann harntreibend und entgiftend wirken. Freunde mit schlechter Magen-Darm-Funktion können ihn regelmäßig trinken, um eine gute Figur zu behalten. |
<<: Niesen und Pipi kommen raus
Ich glaube, dass viele Menschen schon einmal von ...
Obwohl eine Synovitis in den Augen der meisten Me...
Die menschliche Gesundheit erfordert auch Selbsts...
Die Rätsel der Atomenergie lösen Überblick „Solvi...
Heiraten gilt als eine wunderbare Sache, doch vie...
Mobile Suit Gundam 00 1. Staffel ■ Öffentliche Me...
Halspilz ist der Name einer Krankheit in der Theo...
Heutzutage wissen immer mehr junge Mütter nicht, ...
„Yoiko“: Der Charme und die ganze Geschichte dies...
Nach der Pubertät bekommen viele Menschen Akne. D...
Es gibt viele Gründe für Erkältungen, Husten und ...
Jeder Mensch hat eine andere Hautqualität. Bei Me...
Bei vielen Menschen wird Tuberkulose durch CT- un...
Bei vielen Menschen ist das Gesäß oft ohne ersich...
Früher suchten sich Kinder bei ihrer Rückkehr nac...