Wenn es um das Sjögren-Syndrom geht, ist vielleicht nicht jeder so vertraut damit, aber wenn man über die Symptome spricht, bekommt vielleicht jeder eine gewisse Vorstellung davon. Das Sjögren-Syndrom ist eine chronische Erkrankung, die sich vor allem durch trockene Augenwinkel, Anfälligkeit für Bindehautentzündungen, Mundtrockenheit usw. äußert. Darüber hinaus geht es mit Symptomen einer rheumatoiden Arthritis einher, weshalb Menschen mit derartigen Erkrankungen eine rechtzeitige Behandlung empfohlen wird. Kann das Sjögren-Syndrom tödlich sein? Durch eine rechtzeitige Behandlung lässt sich die Krankheit noch unter Kontrolle bringen, bleibt sie jedoch unbehandelt, können gefährliche Folgen auftreten. 1. Führt das Sjögren-Syndrom zum Tod? Das Sjögren-Syndrom ist eine Autoimmunschwäche und eine chronische Erkrankung. Die Hauptsymptome sind trockene Augen, Bindehautentzündung, Mundtrockenheit oder andere rheumatische Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis. Es kann sich auf andere Stellen wie die Atemwege, das Verdauungssystem, das Harnsystem, das Blutsystem, das Nervensystem, die Muskeln, Gelenke usw. ausbreiten und mehrere Systeme und Organe schädigen. In schweren Fällen kann die Krankheit auch Leber, Nieren, Herz, Gehirn und andere Organe befallen und systemische Schäden wie Leber- und Nierenschädigungen, renale tubuläre Azidose und Niereninsuffizienz verursachen. Darüber hinaus kann das Sjögren-Syndrom bei schweren Fällen zur Erblindung führen. Das Sjögren-Syndrom ist nicht so schlimm. Es hat keinen direkten Einfluss auf unsere Lebenserwartung und stellt keine direkte Lebensgefahr dar. Bleibt das Sjögren-Syndrom jedoch unbehandelt, kann es beim Patienten zu Herzerkrankungen führen und ein Herzinfarkt kann sehr gefährlich sein. Daher müssen Patienten das Sjögren-Syndrom weiterhin aktiv behandeln. 2. Symptome des Sjögren-Syndroms Die meisten Symptome bei Patienten mit leichtem Sjögren-Syndrom hängen mit „Trockenheit“ zusammen. Die Krankheit kann einen trockenen Mund, trockene Augen, trockene Haut usw. verursachen. Bedeutet trockene Augen andererseits zwangsläufig, dass das Sjögren-Syndrom vorliegt? Eigentlich ist es das nicht. Trockene Augen können viele Ursachen haben: Augenentzündungen, langes Arbeiten am Computer, Berufskrankheiten usw. können trockene Augen verursachen. Auch das Sjögren-Syndrom ist eine der Ursachen für trockene Augen. Trockene Augen sind eine der vielen Erscheinungsformen des Sjögren-Syndroms, es handelt sich also nicht um dasselbe. Das Sjögren-Syndrom ist eine systemische Erkrankung, die mehrere Organe, darunter die Nieren, das Nervensystem und das Verdauungssystem, beeinträchtigt und viele komplexe Symptome verursacht. Zusätzlich zum üblichen trockenen Mund und trockenen Augen können bei den Patienten auch Gelenkschmerzen, Fieber, Hautausschlag, Hyperglobulinämie usw. auftreten. Wenn die Blutgefäße beschädigt sind, können bei den Patienten auch Ekchymosen und blutende Stellen an den unteren Gliedmaßen auftreten. |
<<: Können Patienten mit Nieren-Yin-Mangel Panax Notoginseng-Pulver zu sich nehmen?
>>: Verursacht eine Depression Wahnvorstellungen?
Am besten schläft ein Paar in den Armen des ander...
Knackige Birne, eine Frucht, die wir oft essen. V...
Mit dem Aufkommen der VR-Virtual-Reality-Technolo...
Glukose kann die Energie des Körpers wieder auffü...
Größenveränderungen während der Pubertät und fals...
Helle und zarte Haut ist der Traum jedes Mädchens...
Hände sind sehr wichtig. Viele Damen, die Schönhe...
Der Zweck der Dauerkatheterisierung besteht darin...
Kaninchen sind in unserem täglichen Leben weit ve...
Anlufan ist ein Medikament zur Behandlung von Sch...
Die Attraktivität und Bewertung von „Sangutan: De...
Eine harte Beule am Hinterkopf ist keine Seltenhe...
Das Auftreten eines hyperprolaktinämischen Hypoph...
Bei den meisten Menschen wachsen die Weisheitszäh...
Wenn die Wadenmuskulatur zu dick ist, ist es beso...