Die Vasektomie ist eine relativ verbreitete Verhütungsmethode und kann zudem eine dauerhafte kontrazeptive Wirkung erzielen. Im Allgemeinen ist es eher für Frauen geeignet, die bereits entbunden haben. Natürlich können auch einige Männer bestimmte Sterilisationsmethoden anwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Viele Menschen möchten wissen, ob eine Vasektomie schmerzhaft sein wird. Tatsächlich ist die Ligatur schmerzhaft, aber da während des Eingriffs eine Anästhesie verabreicht wird, müssen sich Patienten, die eine Operation planen, keine allzu großen Sorgen machen. 1. Ist die Sterilisation einer Frau schmerzhaft? Bei der Sterilisationsoperation der Frau handelt es sich häufig um eine beidseitige Tubenligatur, die eine gute Verhütungsmethode darstellt und als langfristige oder sogar dauerhafte Verhütungsmethode angesehen werden kann. Wenn eine Frau im gebärfähigen Alter keine weiteren Kinder plant, kann sie diese Methode anwenden. Ob es wehtut oder nicht, hat wenig mit der Operationsmethode zu tun, da alle Operationen dieser Art heute eine Anästhesie erfordern und die häufigere Spinalanästhesie Schmerzen oft vermeiden kann. Wenn Sie also dieses Bedürfnis haben, können Sie die Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie sowie die Abteilung für Familienplanung konsultieren, um die Situation der Operation vollständig zu verstehen und diese Verhütungsmethode anzuwenden. Vor mehr als zehn Jahren gab es tatsächlich einige ländliche Gebiete, in denen bei Ligaturoperationen Lokalanästhesie angewendet wurde, weil es nicht genügend Anästhesisten gab. Damals war die Operation ziemlich schmerzhaft, aber der Arzt führte auch eine einfache Lokalanästhesie durch. Wenn dies also erforderlich war, musste man während der Operation keine Angst vor Schmerzen haben, da eine Anästhesie das Problem lösen konnte. 2. Der beste Zeitpunkt für eine Sterilisationsoperation 1. Außerhalb der Schwangerschaft sollte der Zeitpunkt für die Sterilisation der Frau innerhalb von 3–7 Tagen nach dem vollständigen Ende der Menstruation liegen. 2. Eine Operation kann unmittelbar nach einer frühen oder späten künstlichen Abtreibung durchgeführt werden, jedoch wird eine Operation innerhalb eines Monats nach einer spontanen Abtreibung oder einer verhaltenen Abtreibung nicht empfohlen. Bei Frauen mit Spiralen sollte die Spirale vor der Sterilisation entfernt werden. 3. Bei Frauen, die im Wochenbett auf natürliche Weise im Krankenhaus entbinden, ist der Allgemeinzustand gut und die Operation kann 6 Stunden nach der Entbindung durchgeführt werden. Bei Frauen, die außerhalb des Krankenhauses auf natürliche Weise entbinden, muss der Patient 1-2 Tage zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben und der Zustand ist normal, bevor die Operation durchgeführt werden kann. Bei schwierigen Wehen ist ein 4-5-tägiger Krankenhausaufenthalt zur Beobachtung erforderlich. Eine Operation wird nur durchgeführt, wenn keine besonderen Umstände vorliegen. 4. Während der Stillzeit kann die Operation innerhalb von 3-7 Tagen nach Wiedereinsetzen der Menstruation durchgeführt werden. Bei Frauen, bei denen die Menstruation noch nicht eingesetzt hat, kann die Sterilisation an jedem beliebigen Tag durchgeführt werden. Eine Schwangerschaft muss jedoch ausgeschlossen werden. 5. Kaiserschnitt. Bei Patientinnen, die sich weiteren gynäkologischen Operationen unterziehen, kann gleichzeitig auch eine Tubenligatur durchgeführt werden. 3. Indikationen zur Ligaturoperation Es gibt zwei Indikationen für eine Tubenligatur. Erstens muss die Frau verheiratet sein und Kinder haben, und beide Ehepartner müssen freiwillig eine Sterilisation beantragen. Zweitens können sich auch Frauen mit schweren Herzerkrankungen, Herzinsuffizienz, chronischen Leber- und Nierenerkrankungen mit schlechter Leber- und Nierenfunktion sowie bestimmten genetischen Erkrankungen, die nicht für eine Schwangerschaft geeignet sind, dieser Operation unterziehen, um den Effekt der Unfruchtbarkeit zu erzielen. Die Kontraindikationen sind folgende: Erstens kann sie nicht durchgeführt werden, wenn eine Infektion der Bauchhaut oder der Geschlechtsorgane vorliegt. Zweitens, wenn die Patientin sehr geschwächt ist und die Operation nicht verträgt, beispielsweise bei postnatalen Blutungen, Schock oder Herzversagen. Drittens kann sie nicht durchgeführt werden, wenn die Körpertemperatur innerhalb von 24 Stunden zweimal kontinuierlich über 37,5 Grad liegt. Viertens sollte sie nicht während einer Schwangerschaft durchgeführt werden. Fünftens sollte die Operation verschoben werden, wenn die Patientin an einer schweren psychischen Erkrankung leidet. |
<<: Kann eine zervikale Spondylose Rippenschmerzen verursachen?
>>: Wie lange dauert die Abheilung von Tics?
Das Trinken chinesischer Medizin ist eine der Met...
Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...
Rockman EXE Stream – Eine Geschichte über Freunds...
Heutzutage sprechen viele Kinder undeutlich. Wir ...
Haare sind ein wichtiger Teil des Körpers, aber v...
Obwohl Enteneier einen eigenartigen Geruch haben,...
Rostrot ist ein Rot mit einem orangegelben Ton, d...
Glukokortikoide sind eine weit verbreitete klinis...
Früher konnten sich nur wenige reiche Leute den V...
Es heißt, die Vorfahren des Menschen seien Affen....
Schilddrüsenknoten sind in der modernen Medizin k...
Glukokortikoide sind eine Art Hormon, das von der...
Heutzutage haben die Menschen keine besonders gut...
Das Massieren der Akupunkturpunkte an den Fußsohl...
Ich glaube, dass die meisten Menschen über die kl...