Lepra ist eine sehr beängstigende Krankheit im modernen Leben. Sie kann große Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen haben. Lepra ist erblich bedingt und betrifft einige Lebenskreise. Um Lepra vorzubeugen, ist eine Impfung notwendig, insbesondere für Kinder, die eine Lepraimpfung am dringendsten benötigen. Wann ist also der späteste Zeitpunkt für die Lepra-Impfung? Schauen wir uns die folgende Erklärung an. Ich hoffe, dass sie jeder verstehen kann. Ist eine Lepra-Impfung notwendig? Ist eine Lepra-Impfung notwendig? Laut dem nationalen Impfprogramm müssen Kinder im Alter von 8 Monaten gegen Lepra geimpft werden. Wenn keine Lepra-Impfung verfügbar ist, kann stattdessen die Masern-Impfung verwendet werden. Wann wird der Lepra-Impfstoff verabreicht? Gemäß den erweiterten Bestimmungen kann Kindern ab einem Alter von 8 Monaten eine Lepra-Impfung verabreicht werden. Zu beachten ist, dass Babys aufgrund ihrer schwachen Immunität anfällig für Erkältungen oder Fieber aufgrund anderer Erkrankungen sind. Wenn das Baby zu diesem Zeitpunkt mit einem Lepra-Impfstoff geimpft wird, verschlechtert dies seinen Zustand oder führt zu Komplikationen und erhöht zudem die Körpertemperatur. Babys sollten nicht geimpft werden, wenn sie sich versehentlich eine Infektionskrankheit zuziehen und sich in der Genesungsphase befinden oder in der Vorgeschichte Kontakt mit einer akuten Infektionskrankheit hatten, die Quarantänezeit jedoch noch nicht abgeschlossen ist. Wird der Impfstoff zu diesem Zeitpunkt verabreicht, können leicht Nebenwirkungen auftreten oder sich der ursprüngliche Zustand verschlimmern. Wie oft sollte eine Lepra-Impfung verabreicht werden? Im Allgemeinen ist nur eine Injektion erforderlich. Der Lepra-Impfstoff ist ein Lebendimpfstoff. Sobald er wirksam ist, kann er lebenslange Immunität verleihen. Im Allgemeinen ist für Lebendimpfstoffe nur eine Dosis erforderlich, um wirksam zu sein. Da die erste Impfung jedoch aufgrund von Körper- und Impfstofffaktoren eine geringe Wirksamkeit haben kann, muss der Masernimpfstoff nach 18 Monaten aufgefrischt werden. Im Allgemeinen können zwei Dosen Masernimpfstoff eine Immunität von über 99 % erreichen. Im Allgemeinen treten nach einer Lepraimpfung keine lokalen Nebenwirkungen auf, aber bei manchen Babys können innerhalb von 6 bis 12 Tagen nach der Impfung vorübergehende Fieberreaktionen und Hautausschläge auftreten. Diese Reaktionen klingen normalerweise innerhalb von 2 Tagen von selbst ab und erfordern normalerweise keine besondere Behandlung. Bei Bedarf wird eine symptomatische Behandlung durchgeführt. |
<<: Ist die HiB-Dreifachimpfung notwendig?
>>: Darf ich nach der Tollwutimpfung Meeresfrüchte essen?
Wenn eine normale Schwangerschaft schwierig wird,...
Nach einer Fehlgeburt ist Physiotherapie hilfreic...
Es gibt viele Arten von häufigen Krankheiten, und...
Tee ist ein gesundes Getränk und in der tradition...
Der Aufprall schwerer Gegenstände oder plötzliche...
Was ist die Ursache von Brustschmerzen? Diese Fra...
Mundhygiene ist im Leben sehr wichtig. Wenn Sie n...
Die Lippen sind ein wichtiger Bestandteil unseres...
Wie wir alle wissen, ist Kohlegas das Gas, das du...
Schwangerschaft und Geburt sind für Frauen ein la...
Wenn Ihnen morgens beim Aufwachen oft schwindelig...
Vor einer Infusion im Krankenhaus wird der Arzt d...
Die Nerven des menschlichen Gehirns sind mit der ...
Die zielgerichtete Therapie ist eine gängige Beha...
Granatapfel ist eine weit verbreitete Frucht. Er ...