Yoga ist tatsächlich sehr gut für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Auch für Frauen ist regelmäßige Yoga-Praxis sehr figurfördernd. Allerdings treten bei Frauen nach der Ausübung von Yoga auch einige Nebenwirkungen auf, wie etwa Gliederschmerzen usw. Dieses Phänomen hängt mit vielen Faktoren zusammen und die zu berücksichtigenden Aspekte sind auch recht komplex, daher müssen Sie bei der Untersuchung und Behandlung besonders darauf achten. Warum haben Sie nach dem Yoga überall Schmerzen? 1. Milchsäureansammlung Milchsäure entsteht durch den anaeroben Stoffwechsel der körpereigenen Energie, die durch körperliche Betätigung erzeugt wird, die die übliche Intensität übersteigt. Wenn die durch menschliches Training erzeugte Milchsäure größer ist als der Eigenverbrauch des Körpers, sammelt sich Milchsäure im Körper an und verursacht lokalen Muskelkater. (Diese Art von Muskelkater tritt normalerweise während oder unmittelbar nach dem Training auf) 2. Muskelkater mit verzögertem Beginn Nach einer Yogastunde verspüren Sie lediglich am nächsten Tag einen Muskelkater, der etwa eine Woche anhält und dann wieder verschwindet. Dieser Muskelkater entsteht dadurch, dass beim Yoga die Muskeln stärker angespannt und gedehnt werden als im Alltag. Dadurch können kleine Risse und Schäden an den Muskelfasern entstehen, die in der Folge zu Entzündungen und Muskelkater führen. (Diese Art von Muskelkater ist keine Verletzung, es gibt einen klaren Unterschied zwischen Muskelkater und Überanstrengung). Tatsächlich ist diese Art von Muskelkater ein normales und positives physiologisches Phänomen. Es ist ein Prozess, bei dem sich Muskeln und Körperfunktionen an die Intensität des Trainings anpassen und Muskelkraft und Ausdauer allmählich steigern. 3. Sonstiges Das gilt nicht nur für Yoga. Auch Menschen, die nicht viel Sport treiben, verspüren deutliche Muskelschmerzen und Beschwerden, wenn sie eine neue Sportart ausprobieren. Diese Symptome verschwinden nach einer Ruhephase von selbst. Wenn wir mit der gleichen Yogapraxis oder dem gleichen Sportprogramm fortfahren, wird dieser Muskelkater deutlich nachlassen oder sogar verschwinden. Darüber hinaus verbrauchen Yoga-Kurse mit hohem Flüssigkeitsanteil wie Flow-Yoga, Ashtanga, Hot-Yoga usw. viel Wasser aus dem menschlichen Körper. Fünfzehn Minuten nach dem Kurs kann eine angemessene Wasserzufuhr den Stoffwechsel des Körpers fördern, die Muskelregeneration beschleunigen und Müdigkeit reduzieren. |
<<: Unter meinem Augenlid hat sich eine kleine Blase gebildet
>>: Was tun, wenn Sie nach dem Laufen überall Schmerzen haben?
Das Tempo der modernen Arbeitswelt nimmt immer me...
Mundgeschwüre sind ein relativ häufiges Symptom i...
1. Lungenkrebs Lungenkrebs steht in Guangzhou bei...
Polydextrose ist kein Zucker, sondern ein Lebensm...
Die Krabben, die normale Leute zu Hause essen, si...
Blähungen sind ein häufiges klinisches Problem. B...
Menschen, die über einen langen Zeitraum körperli...
Die elektrische Zahnbürste ist in unserem Leben n...
Viele Kinder leiden im Laufe ihres Lebens an Ruhr...
Die Kämme, die wir normalerweise zum Kämmen unser...
Noduläre Akne ist eine Akneart, von der wir im Al...
Viele Menschen werfen die Teewurzeln nach dem Tee...
Die körperliche Gesundheit ist ein Thema, das jed...
Eier sind nicht nur ein essbares Nahrungsmittel, ...
Ich glaube, jeder kennt epilepsieähnliche Erkrank...