Warum habe ich nach dem Yoga überall Schmerzen?

Warum habe ich nach dem Yoga überall Schmerzen?

Yoga ist tatsächlich sehr gut für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Auch für Frauen ist regelmäßige Yoga-Praxis sehr figurfördernd. Allerdings treten bei Frauen nach der Ausübung von Yoga auch einige Nebenwirkungen auf, wie etwa Gliederschmerzen usw. Dieses Phänomen hängt mit vielen Faktoren zusammen und die zu berücksichtigenden Aspekte sind auch recht komplex, daher müssen Sie bei der Untersuchung und Behandlung besonders darauf achten. Warum haben Sie nach dem Yoga überall Schmerzen?

1. Milchsäureansammlung

Milchsäure entsteht durch den anaeroben Stoffwechsel der körpereigenen Energie, die durch körperliche Betätigung erzeugt wird, die die übliche Intensität übersteigt. Wenn die durch menschliches Training erzeugte Milchsäure größer ist als der Eigenverbrauch des Körpers, sammelt sich Milchsäure im Körper an und verursacht lokalen Muskelkater. (Diese Art von Muskelkater tritt normalerweise während oder unmittelbar nach dem Training auf)

2. Muskelkater mit verzögertem Beginn

Nach einer Yogastunde verspüren Sie lediglich am nächsten Tag einen Muskelkater, der etwa eine Woche anhält und dann wieder verschwindet. Dieser Muskelkater entsteht dadurch, dass beim Yoga die Muskeln stärker angespannt und gedehnt werden als im Alltag. Dadurch können kleine Risse und Schäden an den Muskelfasern entstehen, die in der Folge zu Entzündungen und Muskelkater führen. (Diese Art von Muskelkater ist keine Verletzung, es gibt einen klaren Unterschied zwischen Muskelkater und Überanstrengung). Tatsächlich ist diese Art von Muskelkater ein normales und positives physiologisches Phänomen. Es ist ein Prozess, bei dem sich Muskeln und Körperfunktionen an die Intensität des Trainings anpassen und Muskelkraft und Ausdauer allmählich steigern.

3. Sonstiges

Das gilt nicht nur für Yoga. Auch Menschen, die nicht viel Sport treiben, verspüren deutliche Muskelschmerzen und Beschwerden, wenn sie eine neue Sportart ausprobieren. Diese Symptome verschwinden nach einer Ruhephase von selbst. Wenn wir mit der gleichen Yogapraxis oder dem gleichen Sportprogramm fortfahren, wird dieser Muskelkater deutlich nachlassen oder sogar verschwinden. Darüber hinaus verbrauchen Yoga-Kurse mit hohem Flüssigkeitsanteil wie Flow-Yoga, Ashtanga, Hot-Yoga usw. viel Wasser aus dem menschlichen Körper. Fünfzehn Minuten nach dem Kurs kann eine angemessene Wasserzufuhr den Stoffwechsel des Körpers fördern, die Muskelregeneration beschleunigen und Müdigkeit reduzieren.

<<:  Unter meinem Augenlid hat sich eine kleine Blase gebildet

>>:  Was tun, wenn Sie nach dem Laufen überall Schmerzen haben?

Artikel empfehlen

Wie ist das Verhältnis von Honig zu Wasser?

Viele Leute achten nicht besonders auf die Herste...

Symptome einer neurologischen Kostitis

Entzündungen sind eine häufige Erkrankung des men...

Darf ich Alkohol trinken, wenn ich Uterusmyome habe?

Uterusmyome sind eine Frauenkrankheit. Wenn Uteru...

Die Gefahren von Elektrokeramikherden

Viele Freunde wissen, was ein Induktionsherd ist,...

Der Schaden von Instant-Reis

Instant-Reis, auch als selbsterhitzender Reis bek...

Wie man Kaugummi wäscht

Wenn im Alltag Mundgeruch auftritt, kauen die Men...

Brustschmerzen in der Nacht

Obwohl Brustschmerzen ein weit verbreitetes Phäno...

Es tut weh zu essen, wenn ich mit der Faust auf mein Kinn schlage

Viele Menschen geraten aufgrund ihrer jugendliche...

Was ist los mit der Blockade vom Hals bis zur Brust?

Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal ...

So entfernen Sie Kugelschreiberflecken aus der Kleidung

In der Schule kommt es nicht selten vor, dass man...

So beurteilen Sie das Hormongesicht

Unter Hormongesicht versteht man das Phänomen von...

Gelbe Zehennägel

Da der Lebensstandard immer höher wird, achten di...

Wenn mehr als 8 dieser Symptome bei Ihnen auftreten, sind Sie schwer erkrankt.

1. Essstörung Symptome: Wenn eine Gruppe von Mens...

Was sind die Volksheilmittel gegen Erkältung, Lungenhitze und Husten?

Für die Erkrankungen Erkältung, Hitze in der Lung...