Was passiert, wenn Sie nach der Tollwutimpfung Tee trinken?

Was passiert, wenn Sie nach der Tollwutimpfung Tee trinken?

Wenn Sie im Laufe Ihres Lebens versehentlich von einem Hund gebissen oder von einer Katze gekratzt werden, müssen Sie sich rechtzeitig gegen Tollwut impfen lassen. Eine Tollwutimpfung kann das Immunsystem unseres Körpers stärken. Das Tollwutvirus ist ein sehr gefährliches Virus und kann sogar unser Leben und unsere Gesundheit beeinträchtigen. Nach der Tollwutimpfung sollten Sie auf Ihre Ernährung achten und scharfe und fettige Speisen vermeiden. Was passiert also, wenn Sie nach einer Tollwutimpfung Tee trinken?

1. Pünktlich injizieren

Normalerweise ist die Tollwutimpfung nach einem Kratzer oder Biss durch eine Katze oder einen Hund nicht nur eine einmalige Injektion. Nach Anweisung des Arztes müssen beim CDC mehrere Folgeinjektionen verabreicht werden. Wenn Sie die Impfung vergessen oder das Zeitintervall zu kurz oder zu lang ist, beeinträchtigt dies die Wirksamkeit des Impfstoffs. Daher ist es notwendig, rechtzeitig einen Termin für die Impfung einzuplanen.

Tipps: Damit Sie den Injektionstermin nicht vergessen, können Sie ihn in Ihrem Handy-Memo entsprechend der vom Arzt angegebenen Uhrzeit einrichten, sodass Ihr Telefon Sie daran erinnert, rechtzeitig zur Impfung zum CDC zu gehen.

2. Ernährungstabus

Nachdem Sie die erste Dosis Tollwutimpfstoff erhalten haben, sollten Sie bestimmte Nahrungsmittel meiden, darunter Alkohol, starken Tee, Chilischoten und andere reizende Nahrungsmittel. Natürlich stehen auch koffeinhaltige Nahrungsmittel wie Schokolade, Kaffee und Cola auf der Liste der zu vermeidenden Nahrungsmittel. Zwei Wochen nach Abschluss aller Impfungen können Sie Ihr Essen genießen.

3. Vermeiden Sie Müdigkeit

Nach der ersten Impfdosis sollten Sie sich ausreichend ausruhen und sportliche Aktivitäten, die viel körperliche Energie erfordern, wie z. B. Fußball, vermeiden, um übermäßige Ermüdung, Erkältungen durch körperliche Überlastung und Überreaktionen zu vermeiden.

4. Gültigkeitsdauer des Antikörpers

Eine Tollwutimpfung ist keine dauerhafte Heilung. Normalerweise sind die Tollwut-Antikörper in Ihrem Körper nach Abschluss aller Impfungen nur 6 Monate lang wirksam. Selbst wenn Sie gegen Tollwut geimpft wurden und nach 6 Monaten erneut von einer Katze oder einem Hund gekratzt oder gebissen werden, sollten Sie die Wunde nicht nur rechtzeitig mit Seifenlauge waschen, sondern auch sofort zum CDC gehen, um sich gegen Tollwut impfen zu lassen.

5. Regelmäßige Injektion

Die Tollwutimpfung sollte in einem normalen Krankenhaus oder Seuchenkontrollzentrum mit Rettungsausrüstung erfolgen, damit im Falle einer allergischen Reaktion rechtzeitig Hilfe geleistet werden kann.

<<:  Ist ein semipermanentes Augenbrauen-Tattoo schmerzhaft?

>>:  Verstopfte Augendrüsen

Artikel empfehlen

So entfernen Sie Narben an den Beinen

Jedes Mädchen wünscht sich schlanke und perfekte ...

Sind Seeigel giftig?

Wenn Sie schon einmal einen Seeigel gesehen haben...

Welche Gefahren birgt Strahlung für den menschlichen Körper?

Strahlen sind eine Art elektronischer Strahlung. ...

Ist Banane von Natur aus kalt oder heiß?

Rosa Bananen sind Hirsebananen, die reich an vers...

Wie lange kann ein Mensch mit Tollwut leben?

Tollwut wird durch eine Virusinfektion verursacht...

Was sind die kleinen Partikel auf den Lippen?

Wenn Sie den Bereich um Ihren Mund mit der Hand b...

Wie behandelt man ein verstauchtes Handgelenk?

Im Leben passieren uns oft Unfälle. Wenn die Situ...

Wirkungen von gelbem Chalcedon

Gelber Chalcedon wird als kaiserlicher Jadestein ...

Dilong-Bienenwein

Jeder kennt Bienen. Es gibt viele Bienenarten und...

Die Wirksamkeit und Funktion von Baifan

In unserem täglichen Leben kommen wir oft mit Ala...